Test | Anunnaki: Götterdämmerung

Test | Anunnaki: Götterdämmerung

In den Tiefen des Universums, fernab der uns bekannten Galaxien, herrscht das Haus Anunnaki. Zersplittert in verschiedene Fraktionen und verstreut über Planeten, eint sie nur noch ein düsteres Schicksal – ihre Heimatplaneten sterben. Die verzweifelte Suche nach einer neuen Heimat hat Gaia in den Fokus gerückt. Eine ferne Welt, die als Oase des Lebens und der Hoffnung in den Tiefen des Kosmos leuchtet. Wie sich der Wettlauf nach Gaia spielt, schauen wir uns jetzt genauer an.

 

info

Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!

 

 

So funktioniert das Spiel

Im Fantasy-Setting rund um Götter und mystische Wesen spielen wir in "Anunnaki: Götterdämmerung" einen Herrscher des alten Hauses Anunnaki. Wir werden von der irdischen Bevölkerung unseres jeweiligen Planten als Götter angesehen. Doch unsere Heimatplaneten sterben und unser Ziel ist, Gaia, das gelobte Land der Zivilisation von Atlantis, zu erobern. Die Personen am Tisch rekrutieren Anhänger, kämpfen um Gebiete und schließen Handelsverträge ab, um die mächtigste Zivilisation zu werden.

 

anunaki test 20

 

Das Ziel des Spiels ist es, am Ende die meisten Siegpunkte zu sammeln. Das Spiel wird in aufeinanderfolgenden Spielzügen gespielt, beginnend mit dem Startspieler und weiter reihum im Uhrzeigersinn, bis das Spielende ausgelöst wird. Dabei ist zu beachten, dass das Spiel nach dem Auslösen des Spielendes noch fortgesetzt wird, bis alle Personen am Tisch gleich viele Spielzüge ausgeführt haben. Die Person rechts vom Startspieler macht immer den letzten Zug des Spiels.

 

Jede Person am Tisch erhält ein Aktionstableau, einen Heimatplaneten, Kampfkarten, Miniaturen, 14 Herbeirufen-Würfel, zwei Manakristalle und Fortschrittsmarker. Außerdem eine Karte mit den Fähigkeiten des großen Gottes, den wir spielen und vier Karten für die kleinen Götter. Neben den Heimatplaneten liegt die Zielwelt Gaia aus. Alle Planeten sind in Hexfelder unterteilt, wobei sich die Anordnung der Ressourcen auf den Heimatplaneten unterscheidet. Der Spielfortschritt wird auf dem Entwicklungstableau festgehalten. Dort liegen auch die Handelsverträge aus.

 

anunaki test 13

 

Ein Spielzug in "Anunnaki" besteht aus fünf Phasen, die in folgender Reihenfolge ausgeführt werden:

1. Hauptaktion (verpflichtend): Wir bewegen unsere Aktionsfigur auf ein Aktionsplättchen und führen die damit verbundene Aktion aus. Die Hauptaktionen unterscheiden sich grob in Bewegungsaktionen, Handelsaktionen, Ressourcen sammeln, Vorrücken auf der Vormachtleiste und Ressourcen tauschen.

 

2. Manaaktion (optional): Wenn wir genügend Manakristalle und Ressourcen haben, können wir eine Manaaktion ausführen. Manaaktionen erlauben es uns zum Beispiel, eine rote oder blaue Hauptaktion auszuführen, ohne die Aktionsfigur zu bewegen, zwei Waffenkarten zu kaufen, Hauptaktionen aufzuwerten, Städte zu bauen und Anhänger zu rekrutieren.

 

3. Zusatzaktionen (optional): Wir können eine oder zwei verschiedene Zusatzaktionen durchführen. Entweder rufen wir einen kleinen/großen Gott herbei oder wir erfüllen einen Handelsvertrag.

 

4. Kämpfe abwickeln: Treffen wir in einem Gebiet auf mindestens eine Einheit eines anderen Hauses oder auf ein Gebiet mit einem Plättchen einer alten Zivilisation, müssen wir kämpfen. Kämpfe werden über die Einheiten im Gebiet in Kombination mit den Kampfkarten abgewickelt. Alle Kampfkarten haben unterschiedliche Kampfkraftwerte. Dieser Wert wird zur Kampfkraft der Einheiten im Kampfgebiet addiert. Ist die Kampfkraft gleich oder höher als die des Verteidigers, ist der Kampf gewonnen. Wir erhalten die Boni, die unten auf den Kampfkarten stehen. Die eingesetzten roten Kampfkarten werden abgelegt und können über die Manaaktion wieder gekauft werden.

 

5. Kulturmarker abwickeln: Sobald ein Kulturmarker vollständig von drei kontrollierten Gebieten umgeben ist (jedes Gebiet enthält mindestens eine Einheit oder Siedlung), wird er abgewickelt. Jeder Spieler, der mindestens ein benachbartes Gebiet kontrolliert, erhält eine Belohnung.

 

anunaki test 10

 

Alle Aktionen des Spiels drehen sich jedoch um das Entwicklungstableau, auf dem wir neben den Siegpunkten auch unseren Fortschritt auf den drei Entwicklungsleisten (Krieg, Technologie und Handel) sowie auf der Vormachtleiste verfolgen. Zu Beginn des Spiels ordnen wir jeder Leiste ein zufälliges Zielplättchen zu. Je nach erreichtem Multiplikator und den Kriterien des Plättchens erhalten wir Punkte. Eine Ausnahme bildet das Plättchen, das auf die Vormachtleiste gelegt wird und die Bedingung definiert, unter der wir auf dieser Leiste vorrücken dürfen.

 

In "Anunnaki" wird das Spielende durch eine von zwei Möglichkeiten ausgelöst. Möglichkeit eins ist, dass eine Person alle seine 14 Herbeirufen-Quader auf den Aktionsstern seines Tableaus platziert hat. Oder wenn ein Haus das letzte Feld einer der drei Entwicklungsleisten erreicht hat. Ist eine dieser Bedingungen erfüllt, wird die Runde zu Ende gespielt und es folgt die Schlusswertung, bei der alle Siegpunkte zusammengezählt werden. Wer die meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt.

 

Tags: 1-4 Personen, Kennerspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.