
Test | Tucana Builders
Die Inseln von Tucana, ein tropisches Paradies voller Leben und Farben. Doch plötzlich wird dieses Paradies von einem Beben erschüttert. Die ruhigen Vulkane, die die Inseln prägen, brechen aus. Dichte Rauchwolken steigen in den Himmel, während glühende Lava sich unaufhaltsam ihren Weg bahnt. Die Tiere geraten bei diesem chaotischen Durcheinander in Panik. Wie wir hier helfen können, schauen wir uns jetzt genauer an.
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
So funktioniert das Spiel
Durch mehrere Vulkanausbrüche auf den Tucana-Inseln sind die Tiere in alle Richtungen geflohen und nun über die ganzen Inseln verstreut. Um die Tiere zu retten, muss ein Wegenetz angelegt werden. Wer die meisten Tiere nach Hause zurückbringt, hat gewonnen.
Die Wertungsscheibe mit den drei Wertungsleisten wird in die Tischmitte gelegt. Jeder Spielende erhält einen Inselplan, ein Startplättchen mit den Zahlen eins bis sechs, eine Jokerkarte und zwei Hütten in den Farben gelb, rot und blau.
Das Spiel wird in zwei Runden gespielt. Jede Runde besteht aus 12 Zügen. In der ersten Runde zieht das gewählte Oberhaupt eine Karte vom Geländekartenstapel. Dann darf jeder ein Inselplättchen ziehen und regelgerecht auf seinen Inselplan legen. Wer seinen Joker einsetzen möchte, darf frei wählen, auf welches Gelände er das Plättchen legt. Der Joker darf nur einmal pro Runde eingesetzt werden, also insgesamt zweimal im gesamten Spiel.
Nach 12 gespielten Geländekarten erfolgt die erste Wertung. Wir bekommen Punkte, wenn wir die Tiere über Wege mit den entsprechenden Hütten verbinden. Ein Affe muss mit einer blauen Hütte verbunden werden, eine Schlange mit einer roten und ein Tiger mit einer gelben. Der Tukan dient als Joker und bringt für jede Hütte, die er verbindet, einen Punkt.
Dann beginnt die zweite Runde und wir drehen unseren Joker auf die aktive Vorderseite. Der Spielablauf ist identisch mit der ersten Runde. Nach 12 Zügen endet das Spiel und die Gesamtpunktzahl wird ermittelt.
Wie so oft gewinnt die Person mit den meisten Punkten. Bei Gleichstand gewinnt, wer den niedrigsten Wert auf einer der Wertungsleisten erreicht hat.
Tags: Plätchen-Lege-Spiel, Variabel, Tile Placement, Familienspiel, Netzwerk ausbauen