Brettspiele günstig kaufen
TEST // DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK – EIN ESCAPE-SPIEL

TEST // DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK – EIN ESCAPE-SPIEL - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Ich bin kein großer Rätselenthusiast. Daher stellen mich Escape-Spiele meist vor die Herausforderung, dass viele der Rätsel für jemanden, der nicht so denkt wie Rätsel es gerne hätten, überaus schwer sind. Manche Rätselspiele sind zusätzlich zu komplex oder zu verworren im Spielverlauf, was den Einstieg für komplette Neulinge häufig erschwert. Das ist natürlich des Öfteren mit kleineren Frustmomenten verbunden, wenn die Spielgruppe auch trotz der Hinweise eine sehr lange Zeit an einem einzelnen Rätsel verzweifelt. Ich bin bereits daran gewöhnt, dass wir in jedem Fall mindestens die doppelte Zeit benötigen, als die Zeitangabe eigentlich vorgibt.

die verlassene bibliothek 102

Aber warum dieser kleine Exkurs durch meine persönlichen Erfahrungen? Wir hatten all diese Erfahrungen bei DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK nicht, was zugleich positiv und negativ sein kann. Die Rätsel von DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK basieren oft auf der Allgemeinbildung der Spielgruppe, sodass es häufig vorkam, dass sich die Spielenden unserer Spielgruppe sehr gut ergänzen konnten. Die Schwierigkeit der Rätsel variiert dabei von sehr einfach bis ein wenig komplizierter, wodurch unterschiedlichste Stärken der Spielgruppe zum Tragen kommen konnten.

Die Tippkarten sind ein klasse Helfer, sollte die Spielgruppe einmal nicht weiterkommen. Oft können Tippkarten in dieser Art von Spielen missverstanden werden oder dazu führen, dass sich die Spielgruppe nicht ernstgenommen fühlt, weil die Karte schwammige Tipps wie „Habt ihr schon gelesen was auf der Karte steht?“ angibt. Bei DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK hatte unsere Gruppe aber tatsächlich das Gefühl, dass uns der Tipp weiterhilft, wenn wir bei einem Rätsel nicht weiterkamen (wie gesagt ist das nicht selbstverständlich). Sogar die Zeitangabe von 75 Minuten konnten wir einhalten, da wir die Rätsel zu viert angegangen sind. Ob kleinere Spielgruppen die Zeit aber ähnlich gut erreichen können, ist eher fraglich (solange sie keine oder nur wenig Erfahrungen mit Rätselspielen haben).

DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK lässt eigentlich keine Frusterlebnisse zu, da auch Karten als gelöst gelten, die falsch beantwortet worden sind. Das Spiel kann als Resultat daraus sogar gelöst werden, ohne ein einziges Rätsel richtig gelöst zu haben, was ein schönes Sinnbild dafür ist, wie sehr es seine Spielgruppen in „Watte“ packt. Besonders Spielgruppen, die ein schnelles und besonders frustfreies Escape-Abenteuer erleben möchten, können dadurch profitieren und DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK damit als Sprungbrett in die Welt der Escape-Spiele nutzen.

Aus den gleichen Gründen ist DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK aber kein Spiel für Rätselprofis. Spielgruppen, die sich komplexe und vielschichtige Rätsel mit viel Tiefgang wünschen sind hier eher falsch, da die enthaltenen Rätsel wohl kaum eine Herausforderung darstellen.

Unterm Strich ist DIE VERLASSENE BIBLIOTHEK das was es versucht zu sein. Ein kleines, preiswertes und schnelles Escape-Spiel für den gemütlichen und frustfreien Rätselabend zwischendurch.

 

Wertung zum spiel

 

BSN Discord Server

 

banner fantasywelt jetzt kaufen

SO kaufen button

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Neues Spiel für zwei Personen ist bei Studio H erschienen +

      Aktuell stürmt ein Spiel für zwei Personen ab zehn Jahren mit dem Titel "Leaders"  die BGG-Hotness-Liste, das bisher nur in Frankreich und Italien beim Verlag Studio H erschienen ist. Das Weiter Lesen
  • Ab jetzt könnt ihr das Brettspiel zum Gothic Remake auf Gamefound unterstützen +

    Vor einiger Zeit überraschte der Videospielpublisher THQ Nordic mit der Ankündigung, dass es zum heiß ersehnten Remake des deutschen Rollenspiel-Klassikers Gothic ein Brettspiel geben wird. Jetzt kann das Projekt auf Weiter Lesen
  • The Witcher: Pfad des Schicksals lässt sich vorbestellen +

    „The Witcher“-Fans aufgepasst: Wer von der Welt des Hexers nicht genug bekommt, kann sich ab Juli 2025 auf neue Inhalte freuen. Voraussichtlich erscheint dann das neue Brettspiel „The Witcher: Pfad Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: 1-4 Personen, 60-75 Minuten, Escape Room

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele