Prototype | Harakiri: Blades of Honor - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Als ich letztes Jahr "Harakiri: Blades of Honor" zum ersten Mal sah, war ich direkt verliebt in das Spiel. Doch konnte es meine Erwartungen erfüllen oder wurde ich letztendlich doch noch enttäuscht?
Zunächst sind einmal die schönen Komponenten und der hochwertige Prototyp hervorzuheben. Allein qualitativ kann sich das Spiel jetzt schon sehen lassen. Mir gefallen das Cover, die Illustrationen auf den einzelnen Karten und der Spielplan extrem gut. Eine solche Qualität ist für einen Prototyp nicht unbedingt selbstverständlich.
Am besten gefallen mir jedoch die Miniaturen. Diese sind sehr detailliert modelliert und es lässt sich daher bereits erahnen, dass das fertige Spiel hochwertige Minis enthalten wird. Auch das Thema wirkt nicht aufgesetzt: Das feudale und mystische Japan ist toll inszeniert, birgt viele Geheimnisse und ist ein frisches und unverbrauchtes Brettspielthema.
Abseits dieser optischen und thematischen Punkte bietet das Spiel jedoch auch mechanisch einiges. Für mich sind die Entscheidungen, die die Spielerinnen und Spieler treffen können, der absolute Höhepunkt des Spiels. Hier können individuelle Routen und unterschiedliche Herangehensweisen gewählt werden, was "Harakiri" mehr Persönlichkeit verschafft. Auch wenn es im Prototyp nur ansatzweise zu erahnen ist, hoffe ich, dass hierauf in der finalen Version ein besonderes Augenmerk gelegt wird. Je weitreichender die Folgen bestimmter Entscheidungen sind, desto besser.
Doch leider habe ich nicht ausschließlich Positives zu berichten. Einige kleinere Mankos gab es schon. Zum einen hat mir die Anleitung nicht gut gefallen, da ich beim Spielen extrem viel nachblättern musste. Auch fehlen bedauerlicherweise noch eine Kurzzusammenfassung der möglichen Aktionen und eine Übersicht des Spielablaufs. Außerdem neigt "Harakiri" dazu, sehr glückslastig zu sein, da jegliche Proben von Würfeln abhängen. Klar mag das für einige genau das Richtige sein, doch ich kann mir gut vorstellen, dass dies auch viele Leute abschrecken kann.
Trotz der kleinen Macken, die das Spiel hat und von denen ich ausgehe, dass sie noch nachgebessert werden, hatte ich sehr viel Spaß mit "Harakiri" und kann das Spiel Fans von Dungeon Crawlern nur wärmstens empfehlen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Hier geht's zur Kickstarter-Kampagne von "Harakiri: Blades of Honor"
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Von der Palmen-Insel ins Grusel-Labor – Nachfolger von beliebtem Solo-Spiel erscheint bei KOSMOS +
Mach großartige Entdeckungen, erschaff deine eigenen Kreaturen und fantastischen Tränke und das alles in einer Hand. Bei „Palm Lab“ hast du dein eigenes Labor wortwörtlich in der Hand (engl. „palm“).… Weiter Lesen -
Neues zuckersüßes Kartenspiel vom Macher des Erfolgsspiels Harmonies +
Mit einem süßen Kawaiidesign (japanisch= süß) und einer interessanten Handmanagement-Mechanik kommt im März ein neues Familienkartenspiel von Asmodee auf den Markt. In "Happy Mochi" spielen 2 bis 6 Spielende gegeneinander, indem sie… Weiter Lesen -
Nach Everdell Farshore wird die „Edge of the Map“ Serie weiter ausgebaut +
Nach mehreren Erweiterungen, einer Big Box und sogar einem weiteren eigenständigen Spiel, wurde nun nach Everdell "Farshore" das nächste eigenständige Spiel aus der Everdell Reihe „Edge of the Maps“ von… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........