
Test | Black Stories: Tödliche Party - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Spoiler vorab: Für uns ist „Black Stories – Tödliche Party“ leider eine rabenschwarze Geschichte und konnte nicht überzeugen. Es ist aber sehr gut möglich, dass wir einfach nicht die Zielgruppe dieses Spiels sind und uns hier einige Personen widersprechen würden.
Das Spielprinzip ist schnell erlernt und so kann auch direkt losgespielt werden. Die enthaltenen Karten sind groß und wirken hochwertig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für uns stimmig. Positiv hervorzuheben ist, dass das Spiel auch mit wirklich vielen Leuten gespielt werden kann, beispielsweise in Uni-Gruppen oder Schulklassen.
Die Illustrationen der Karten sind schön gestaltet nur leider oftmals irreführend oder komplett am Thema vorbei. Das Spiel weist zwar darauf hin, dass einige Illustrationen keine Hinweise zum eigentlichen Hergang der Geschichte enthalten, für uns stellt sich jedoch die Frage, warum es diese Illustrationen dann überhaupt benötigt.
Die Geschichten sind zum Teil relativ witzig, aber zumeist doch eher plump. Zudem sind einige Geschichten so absurd, dass man diese ohne Hilfe des “Gebieters” gar nicht erraten kann. Diese Tatsache führt zu langwierigen Fragerunden, die zumindest für uns den Spielspaß sehr stark getrübt haben. Die Geschichten folgen keiner Logik und haben teilweise nicht mal etwas mit den Bildern noch den Texten zu tun, so dass das Raten reine Glückssache wird.
Selbst wenn man viel Spaß an solchen Geschichten und dem Erraten Derselbigen hat, stellt sich für uns die Frage, ob man dieses Spiel wirklich benötigt. Im Internet gibt es viele Seiten, die solche Geschichten sogar kostenlos zur Verfügung stellen und ein Drucker macht auch die analoge Fassung überflüssig.
Nichtsdestotrotz können wir uns vorstellen, dass mit „Black Stories – Tödliche Party“ Personen und Gruppen, die bisher Spaß an den „Black Stories“-Titeln hatten, auch hier ihre Freude haben werden. Während einer illustren Partyrunde kann das Spiel zeitweise für Lacher sorgen, aber auch hier würden uns viele bessere Alternativen einfallen. Für uns hat das Spielprinzip und die Umsetzung leider nicht funktioniert, sodass wir das Spiel nicht empfehlen können.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Mindbug Beyond von Nerdlab bald auf Kickstarter +
Mit "Mindbug Beyond" bringt Nerdlab Games zwei neue eigenständige Erweiterungen heraus, "Mindbug Beyond Evolution" und "Mindbug Beyond Eternity", die ihr ab dem 04. April auf Kickstarter unterstützen könnt. "Mindbug", das von… Weiter Lesen
-
Halls of Hegra in der Spieleschmiede +
Ein neues Solo-Spiel ist in der Spieleschmiede unterstützbar. „Halls of Hegra“ richtet sich an eine Person ab 14 Jahren. Die Spielzeit liegt bei 70-90 Minuten. Die Kampagne zu „Halls of Hegra“… Weiter Lesen
-
Sheol ist 2022 ausgeliefert worden +
„Sheol“ ist ein kooperatives Brettspiel für bis zu 4 Personen, das auf Kickstarter finanziert wurde. Das Spiel wurde 2022 nach längerer Wartezeit an die Unterstützenden ausgeliefert. Im regulären Handel ist… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-222 Minuten, ab 2 Personen, Detektiv, Partyspiel, Storytelling