Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Euer Auftrag im Unterrichtsfach „Kreaturen“: Erstelle Frankensteins Monster. Ihr bekommt Auftragskarten und passende Körperteile von der Schule der Magie bereitgestellt. Aber Vorsicht: Nur im korrekten Muster und mit einem einzigen Faden vernäht, wirkt der Zauber!
Verfasst von Danijel Strelar am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wolltest du schon immer mal wissen, ob deine Freundin lieber ein Leben lang ohne Smartphone oder ohne Toilettenpapier auskommen würde… Oder besser gesagt: Wie schätzt du deine Freunde ein? Würde die Freundin deines besten Freundes ihr Sexleben eher mit einem erotischen Rollenspiel oder doch lieber mit einem Dreier aufpeppen wollen? Dann ist "Links Rechts Dilemma" genau richtig für eure Spielrunde. In diesem lustigen kooperativen Partyspiel für Erwachsene werden die tiefsten Geheimnisse deiner Freunde offenbart. Rotanlaufende Gesichter und Gelächter sind garantiert.
Verfasst von Gudrun Haffke am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Weltraum beherbergt noch unbekannte Rohstoffvorkommen. Als Aktionäre verschiedener gewitzter Unternehmen versucht ihr, euch diese Rohstoffe am geschicktesten zu sichern. Dabei gilt es, wachsende Herausforderungen zu meistern, die euch in jeder der einzelnen Kampagnen begegnen. Nur wer es schafft, bei allen Unwägbarkeiten des Weltraum-Handels eine klaren Kopf zu behalten und eine klare Strategie zu verfolgen, wird am Ende die meisten der begehrten Crypto-Coins gewinnen können.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Metropole Dysturbia. Selten gab es eine Stadt mit so vielen Möglichkeiten. Hier lässt sich durch die ausufernde Korruption quer durch die wichtigsten Bereiche wirklich alles kaufen. Im Zentrum von allem steht das üble Syndikat, dem sich nur wenige entgegenstellen. Doch die Detektei Dyscover lässt sich davon nicht beirren und sucht unablässig nach der Wahrheit! In den beiden Abenteuern „Schatten der Vergangenheit“ und „Schlagabtausch“ werden zwei dieser Geschichten erzählt, wobei es der Detektei überlassen wird, wie diese ausgehen. Wie sich die beiden Geschichten der „Pocket – Escape“-Reihe schlagen, schauen wir uns hier genauer an.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das nicht jedes entworfene Spiel im Portfolio groß und komplex sein muss hat uns der bekannte Spieleautor Reiner Knizia schon des Öfteren gezeigt. Mit ″Mysterious Dungeons“ versucht er es erneut mit einem kleinen Spiel, das kaum Aufbau, Erklärung oder Spielzeit bedarf, aber kann das über einen längeren Zeitraum motivieren? Wir haben uns das kleine Plättchen-lege-Spiel einmal genauer angesehen.
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Pssst - leise, der Drache schläft, weckt ihn nicht auf! Versucht euer Glück und sammelt so viele Schätze wie möglich, aber seid auf der Hut denn ist der Drache erst einmal wach dauert es seine Zeit ihn wieder zu beruhigen. Wer schafft es mehr Schätze zu stehlen und das Spiel mit den meisten Siegpunkten für sich zu entscheiden?
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ihr wolltet schon immer einmal durch die Zeit reisen? Als Zeitagenten habt ihr bei “ChronoCops“ nun die Chance dafür. Bei einer spannenden Mission reist ihr durch die Zeit und versucht euch an diversen Rätseln, um den verrückten Professor Knix aufzuhalten. Doch seid auf der Hut, denn wenn die Zukunft erst einmal verändert ist, lässt sich der Urzustand so schnell nicht wieder herstellen.
In den dunklen Verliesen des Einsamen Berges wohnt der „Lord of Bones“, ein Untoter, der Heerscharen von Skeletten befehligt. Ihm müsst ihr euch stellen, um an seine unermesslichen Schätze zu gelangen. Doch beeilt euch, die Reichtümer locken auch andere an.
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ihr fragt euch, wohin der erste Weg eures Soulmates hinführt, wenn ihr eine Bar betretet? Oder wie das innere Alter eures Soulmates ist? Ihr wisst auch, was sich euer Soulmate morgens um 5 Uhr nach einer durchzechten Nacht auf der Fast Food Meile gönnt? Bei „Soulmates“ findet ihr heraus, welche zwei Spieler den größten gemeinsamen Nenner haben. Aufschlussreiche Unterhaltungen kommen bei diesem kommunikativen Spiel auf alle Fälle nicht zu kurz.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der frechste Affe im Dschungel, der „Macoco“, schwingt durch die Bäume und versucht den anderen Tieren die Früchte zu klauen. Er möchte natürlich viel Beute machen und versucht noch im Flug aus zu erkennen welche Frucht die Tiere in den Bäumen am meisten bei sich tragen. Banane! Nein! Mango! Verdammt! Und schon gewinnt ein guter Blick gegen einen schnellen Affen.
Verfasst von Martin Mader am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In dem kooperativen Legespiel „Dorfromantik“ baut ihr zusammen eine Landschaft und versucht euch von Runde zu Runde zu steigern, um immer weitere Fortschritte freizuschalten. Dies schaltet außerdem neue Herausforderungen frei, die es euch ermöglichen, immer mehr Punkte zu erzielen.
Wie weit könnt ihr zusammen euren Punkte-Highscore in die Höhe treiben?
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Dass die Brettspielwelt innerhalb der letzten Jahre immer mehr aufzublühen scheint, muss ich an dieser Stelle wohl niemandem mehr erzählen. Jedes Jahr kommen so viele neue Spiele auf den Markt, dass man sie niemals alle innerhalb eines Kalenderjahres spielen könnte. Schaut man über den Tellerrand zu den Miniaturen- und Tabletop-Spielen sieht die Situation ähnlich aus. Auch Firmen wie „Games Workshop“, die mit der Marke „Warhammer“ aufwarten, und viele kleinere Firmen wie „Warlord Games“, die unter anderem „Bolt Action“ veröffentlicht haben, können zurzeit wohl nicht sonderlich klagen. Dennoch gibt es immer wieder Versuche die Grenze zwischen den Welten verschwimmen zu lassen. Mit „Combined Arms“ versucht „Warlord Games“ ein Kampagnensystem für „Bolt Action“-Spielgruppen zu etablieren, während es gleichzeitig neue Gruppen aus der Welt der Brettspiele anlocken will. Wir haben uns den Hybriden genauer angesehen und uns in die Welt von „Bolt Action“ begeben.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Auf der Veranda des Saloons spielt ein schmieriger Cowboy auf seiner Mundharmonika. In seiner Jackentasche stecken zwei Dynamitstangen. Der Schmied steht auf der Straße und hält ein Brecheisen in der Hand, dass er lässig immer wieder in seine linke Hand schlägt. Während eine Lady im Schritttempo mit ihrem Pferd auf ihn zu reitet. Es riecht nach Ärger – etwa wieder ein Überfall!? Hektisch verlassen alle Passanten die Straße. Fensterläden werden geschlossen und irgendwo heult ein Kojote auf. Ihr seid in "Dollars Wanted" angekommen. Doch lohnt sich der Überfall ähm das Spiel überhaupt?
Verfasst von Gudrun Haffke am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Eine florierende Wirtschaft gibt es nur mit florierendem Handel. Für jede Berufsgruppe ist es daher essentiell, ihre Produkte auf den Markt zu bringen. In Merchants Cove produziert ihr als Schmiede, Alchemisten, Kapitäne oder Zeitreisende verschiedene Waren, die ihr innerhalb von drei Tagen auf dem gemeinsamen Markt verkaufen müsst. Wer schafft es, seine Waren am besten zu verkaufen und nach Ablauf der drei Tage das meiste Geld zu verdienen?
Verfasst von Danijel Strelar am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Nach Taxen, Doppeldeckerbussen und Fuhrwerken hat Days of Wonder nun die Kabel-Straßenbahn auf das Spielbrett gebracht. Im vierten Teil der Städte-Edition von „Zug um Zug“ begeben wir uns nach San Francisco und planen die schönsten Routen durch die wunderschöne Stadt. Vorbei an Alcatraz, schnell rüber zur Golden Gate Bridge und dann ab zum South Beach. Natürlich stecken wir uns nebenbei einen Haufen Souvenirs ein, damit wir letztendlich auch schön punkten können.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die eigene Spielwelt und die vielen kleinen Geschichten und Charaktere, die sich über die Jahre entwickelt haben, auf der großen Bühne sehen. Davon haben wohl schon viele Pen and Paper-Spielgruppen geträumt. Mit ″Eye of Zamrock: Invasion“ geht dieser Traum für die Autoren nun in Erfüllung, die ihre jahrelange Kampagne nun in Brettspielform der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wollen. Wir konnten uns vorab ein Bild vom Spiel machen und untersuchen den Prototypen darauf was er bisher mit sich bringt!
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Mutabo“ ermittelt keinen Gewinner, oder eine Gewinnerin. Es werden nicht einmal auf irgendeine Weise Punkte gezählt und es ist weit von einem komplexen Regelwerk entfernt. Hier steht der Quatsch und der Spaß an der Freude sehr prominent im Vordergrund der Unterhaltung. Wer 2017 bei der Verleihung zum Kennerspiel des Jahres schon gemeckert hat, dass „Exit“ kein wirkliches Spiel sei, wird hier sicher mit den Zähnen knirschen, denn „Mutabo“ fühlt sich ebenfalls nicht so an, als würde man auf gewohnten Pfaden wandeln.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Würfelspiele und Glück gehen meist wie selbstverständlich Hand in Hand. Würfelspiele ohne Glück scheint es eigentlich gar nicht zu geben und doch wirbt „DiceWar“ damit, dass sie genau das machen. Ein Würfelspiel ohne Glück und mit viel strategischer und taktischer Tiefe wird hier den Spielgruppen versprochen und genau das schauen wir uns einmal genauer an.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Krieg, Terror und korrupte Politiker, die sich die Stimmung im Land zu Nutze machen wollen, sind nicht nur in den Nachrichten, sondern auch immer wieder Teil der Film-, Serien- und Spielelandschaft. Eine der wohl bekannteren Serien mit dieser Thematik war wohl „Homeland“, die von 2011 bis 2020 ausgestrahlt wurde. 2015 wurde das passende Brettspiel zur Serie veröffentlicht und wollte die Figuren und das Gefühl der Serie auf die heimischen Wohnzimmertische bringen. Aber was taugt das Spiel eigentlich und wie schneidet es bei jemandem ab, der absolut keinen Schimmer von der Serie hat?
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Segelschiff Jan van Gent transportiert emissionsfrei Rum und Kaffee über den Atlantik. Mit an Bord ist ein explosives Gemisch an Personen, die sich alle eines Verbrechens verdächtig machen. Es gibt viele Widersprüche, verzwickte Beziehungen unter der Besatzung und einen ominösen Anruf. Ihr werdet von der Kapitänin Maarit van der Meer beauftragt, Licht ins Dunkel zu bringen.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Coach eines Teams zu sein, ist nicht immer einfach. Die Sportler:innen stehen unter ständigem Druck und müssen in Topform sein, um den Verein und vor allem die Fans nicht zu enttäuschen. Das macht die Coaches schnell zum Allrounder, indem sie sich nicht nur um die sportliche Leistung, sondern auch um die seelische Verfassung des Teams kümmern müssen. In ″Ted Lasso – Party Game“ ist genau das die Aufgabe! Also lasst euer Team nicht hängen und treibt es zur Bestleistung an!