Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Tagebucheintrag Nr. 1: Heute sollte eigentlich ein Tag der Freude und der Freiheit sein. Viele Jahre der Kriege und des Leids liegen hinter uns. Am heutigen Tag sollten die finalen Absprachen der Vereinigung zwischen den Völkern der Erde stattfinden. Doch mitten in der Abschlussrede fing die Erde an zu beben. Uns wurde schnell klar, dass Celesta, eine einst von uns erschaffene künstliche Intelligenz, dahintersteckt. Ihre Forderung ist klar, wir sollen uns ergeben und uns wird nichts geschehen. Es ist allen bewusst, dass sie uns, mittels Gedankenkontrolle, zu hirnlosen Sklaven abrichten will. Die armen Menschen, die ihr einst verfallen sind, stehen uns heute gegenüber. Nun kämpfen wir gegen ehemalige Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder. Wir dürfen keine Gnade zeigen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Im Jahr 2001 ist „Zoo Tycoon“ erstmals bei Microsoft Game Studios als PC-Spiel erschienen. 22 Jahre später, im Jahr 2023 soll nun das Brettspiel erscheinen, was per Crowdfunding erfolgreich finanziert wurde. Wir haben einen Prototyp des Spiels erhalten und konnten schon unsere ersten eigenen Zoos errichten. Wie der erste Eindruck ausfällt und was wir im Spiel machen, erfährst du hier.
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Was kommt noch einmal alles in einen Griechischen Salat? Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven, Paprika und Feta - fertig ist der Salat. Doch in welchem Verhältnis stehen diese Zutaten mit den Gewürzen? Ach herje, vor lauter Ansagen der Küchenchefs habt ihr zu wenig Feta im Salat? Konzentration steht bei diesem schnellen Kartenspiel auf alle Fälle ganz weit oben auf der Liste für eine erfolgreiche Partie!
Verfasst von Gudrun Haffke am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Auch in dieser Neuauflage des Klassikers „Agricola“ ist das Leben als Landwirte des17. Jahrhunderts noch sehr beschwerlich: Jeder muss hart arbeiten, damit die eigene Farm ausreichend bewirtschaftet wird. Es gilt die Nutztiere zu pflegen, Äcker zu bestellen, das eigene Wohnhaus zu verbessern und die wachsende Familie auf dem Hof mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Auch wenn das Spiel im Verlauf die Möglichkeit bietet, sich Unterstützung zu holen, bleibt die Arbeit mühsam. Wer nach Ablauf von 14 Runden auf den verschiedenen Gebieten seiner eigenen Farm die meisten Siegpunkte errungen hat, konnte den Widrigkeiten des Landlebens am erfolgreichsten trotzen!
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Im kindgerechten Roll-and-Write-Spiel „Auch schon Clever“ von SCHMIDT kreuzen sich die Kinder auf einer tierischen Geburtstagsparty durch allerlei Luftballons, Geschenke und Süßigkeiten.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„In der Finsternis der fernen Zukunft gibt es nichts als Krieg“. Wer sich bereits mit der Welt von Warhammer 40k auseinandergesetzt hat, wird diesen Satz schon einmal gehört haben. Supersoldaten, die gegen eine Horde außerirdischer Invasoren kämpfen, das große Imperium der Menschheit, das Galaxien umspannt und unter dem Gottimperator auf seinem goldenen Thron um die Vorherrschaft im Universum kämpft, und allem übergeordnet die große Gefahr der Götter des Chaos, die die sterblichen Reiche mit ihren Gaben versehen wollen. Das Setting, für das sich das Spiel „Relic“ entschieden hat, ist durchaus nichts für schwache Gemüter und doch möchte es eine breite Masse an Spielgruppen ansprechen. Wie sich das Spiel auf dem Tisch eines Warhammer-Veteranen schlägt, schauen wir uns hier einmal genauer an.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein Haufen Leute mit scharfen Waffen im Wald. Was soll schon schiefgehen? Oder soll vielleicht wirklich etwas schiefgehen? Kombiniert die Hinweise, um herauszufinden, ob es sich hier wirklich um einen „Unfall“ handelt. Es wäre doch vorstellbar, dass jemand unglücklich in sein eigenes Messer fällt. Oder nicht?
Verfasst von Gudrun Haffke am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Monster sind da! Aber sie haben sich gut versteckt und führen euch in die Irre! Wer findet die verdeckt ausliegenden Monster als erstes und nutzt dabei ihre besonderen Fähigkeiten? Findet es heraus!
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Dieser Unfall könnte dem alteingesessenen King´s Theatre nach all den Schwierigkeiten der letzten Zeit nun schlussendlich den Kopf kosten. Und wäre ein Unfall auf der Bühne nicht schon schlimm genug, hat es auch noch den Hauptdarsteller erwischt! Ein Stern seiner Generation… Dadurch steht nun das ganze Stück auf dem Spiel, an dem das Team die letzten Monate so hart gearbeitet hat. Aber was, wenn es kein Unfall gewesen ist?! Ich mag mir das gar nicht vorstellen! In „Suspects – Letzter Auftritt“ übernimmt die Spielgruppe die Rolle einer renommierten Detektivin auf der Suche nach Antworten. Befragt Verdächtige, durchsucht Tatorte und findet heraus, was sich wirklich auf der Bühne abgespielt hat.
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In „Haithabu – Tribes of the North” verschlägt es uns in ein Europa zwischen dem 5. und 13. Jahrhundert. Wir übernehmen die Führung über einen Volksstamm und versuchen die Regionen am meisten zu prägen. Wie weit können wir unseren Einfluss verbreiten? Wer von uns ist der erfolgreichste Stamm? Können sich die Franken, Langobarden, Angelsachsen oder doch die Wikinger durchsetzen? Wer geht am Ende leer aus und wer wird das erfolgreichste Volk des Nordens?
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Mit „StarshipCaptains“ ist ein neues Spiel aus dem Hause Czech Games Edition erschienen, das stark an die legendäre Serie „StarTrek“ erinnert. Es hat keine Lizenz und ist deswegen nur thematisch und grafisch an die Vorlage angelehnt. Ob ein Flug mit den Raumschiffen Spaß macht, erfährst du in diesem Test.
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
San Francisco, 1850. Nachdem ein Großteil der Schatzsucher ihre Schiffe vor der Küste San Franciscos zurückgelassen haben, um ihr Glück im Gold zu finden, haben ansässige Unternehmer sich die verlassenen Schiffe zu eigen gemacht. Die Schiffe wurden in den Hafen gezogen und auf ihnen fanden wachsende Imperien ihren Standort. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das neu entstandene Hafenviertel zum Zentrum des Geschäftslebens. Das „Embarcadero“ war geboren. Wir schlüpfen nun in die Rolle dieser Geschäftsleute und gestalten San Francisco nach unseren Wünschen auf den Rümpfen der verlassenen Schiffe.
Vergnügungsparks lassen noch immer die Augen vieler Menschen aufleuchten. „Tenpenny Parks“ erlaubt uns eine nostalgische Zeitreise einige Jahrzehnte in die Vergangenheit, als die Menschen, abseits der modernen Unterhaltungslandschaft, noch leichter zu beeindrucken waren. Unsere Aufgabe ist es, den tollsten Vergnügungspark zu bauen und die Besucher mit Freude und Aufregung zu erfüllen.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Aufgeschlagen liegt das Buch des Daedalus vor euch. Der Geist des Labyrinths hat euch eingeschlossen. Unaufhörlich blättert ihr euch durch das Buch. Alle Schätze müssen gemeinsam und rechtzeitig gefunden werden. Schafft ihr es, nach 24 Seiten das magische Portal zu bauen, um gemeinsam aus dem „Labyrinth“ zu entfliehen?
Verfasst von Dennis Klüting am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Nur noch schnell um die Ecke! Die Goblins sind für mich gar kein Problem, die verdammten Zaubersprüche dagegen schon. Wie, da geht’s wieder zurück...? Oh, da glitzert etwas! Yay, Juwelen! Wie, der Scrawl ist zu Ende? Der verflixte Kleriker hat den Boss schon allein fertiggemacht? Das kann doch nicht wahr sein, die schöne Beute...!“
Verfasst von Danijel Strelar am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Weit in ferner Zukunft gruppierte sich in der Welt von "Red Rising" eine neue Gesellschaftsordnung und der Einfluss in der Politik ist nun wichtiger als je zuvor. Umgeben von Betrug, Gefahren und sozialer Ungleichheit versuchen wir, als einer der Mächtigsten unserer Kaste, den Einfluss und somit die Macht zu vermehren. Aus der spannenden Romanreihe wurde nun das Brettspiel. Doch was taugt so ein Spiel zum vorgegebenen Buch und wie nah ist es tatsächlich am Spiel Fantastische Reiche?
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Senatsplatz inmitten der finnischen Hauptstadt Helsinki soll mit Pavillons gefüllt werden. Mit Hilfe eurer Spielfigur werden sowohl die Baukarten als auch die Baurichtung ausgewählt. Vorausplanung, cleveres Bauen und etwas Kartenglück verhelfen euch dabei zum Sieg.
Verfasst von Hanja Schloth am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Fünf kleine, schnelle Spiele in einer Box. Die „Matchbox Collection“ verspricht mit einer Sammlung an Kartenspielen einiges an Spielspaß, der nicht nur schick verpackt ist, sondern auch schnell gespielt ist und einfache Regeln hat. „Eiyo“, „15 Days“, „Rebis“, „Golems“ und „Space Lunch“ erwarten euch hier. Ob es sich wirklich um Spiel, Spaß und Spannung handelt schauen wir uns genauer an.
Wunderschöne Korallen formen sich vor unseren Augen zu einem Riff. Wer genau hinschaut, erkennt Strukturen. Unsere Aufgabe ist es, unser „Reef“ stets weiter zu formen und dabei immer neue Muster zu erfüllen.
Verfasst von Dennis Klüting am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Schnell, Spider-Man! Wir müssen Black Cat aufhalten! Ja, Colossus, du kannst Mjölnir benutzen, wenn Du unbedingt willst. Aber wir müssen sie schnell aufhalten, bevor sie auf Krakoa, der lebenden Insel für noch mehr Chaos sorgt!“ Verwirrt? So unterhaltsam können die Comics aussehen, die in „Marvel Remix“ erzeugt werden.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Klaus-Jürgen Wrede ist Autor des Spiels und den meisten wird der Name ein Begriff sein. Von ihm steht sicherlich auch bei euch Carcassonne inklusive diversen Erweiterungen im Regal. Doch heute schauen wir uns sein Werk "Raccoon Robbers" genauer an.