
Test | My Shelfie
Ihr habt euch gerade ein neues Regal gekauft und dieses daheim aufgebaut. Nun müsst ihr es nur noch befüllen um eure Schmuckstücke zur Schau zu stellen. Aber vergesst nicht, auch eure Katzen brauchen ihren Platz.
Ihr habt euch gerade ein neues Regal gekauft und dieses daheim aufgebaut. Nun müsst ihr es nur noch befüllen um eure Schmuckstücke zur Schau zu stellen. Aber vergesst nicht, auch eure Katzen brauchen ihren Platz.
Neue Helden braucht das Land! Das ist meist leichter gesagt als getan. Man hat nicht immer etwas Heldenhaftes zu tun, um sich als Held:in bezeichnen zu können. Zum Glück scheint sich das wohl in der letzten Zeit etwas geändert zu haben, da immer mehr Personen die Motivation fassen ihr eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen. Also greift euch eure Waffen und schaut mit festem Blick in die Zukunft. Wer Mut beweist und immer nach einem festen Codex handelt, wird gewiss zum Ziel gelangen. Ob dieser Codex nun der Allgemeinheit oder nur dir selbst dient, wird die Zukunft zeigen.
Herzlich willkommen in unserem beschaulichen kleinen Weiler oder „Hamlet“, wie die Briten sagen. Diese aufstrebende Gemeinschaft arbeitet fieberhaft mit allen menschlichen und tierischen Bewohnern daran, den Weiler in ein richtiges Dorf zu verwandeln. Kirche und Wirtschaft wachsen beachtlich und eh man sich versieht, pulsiert das Leben in den Gassen. Ein Besuch lohnt sich.
Ein Frosch öffnet seinen Marktstand und ein Eichhörnchen seine Taverne. Welche von anthropomorphen Tieren bewohnte Stadt wird wohl die beste TINY TOWN sein? Etwa die mit den vier Schenken oder die, in der das Kloster direkt an die Bank grenzt? TINY TOWNS ist ein Städtebau-Puzzlespiel, in dem die Spieler versuchen, die schönste Stadt aus diversen Gebäuden zu errichten, die durch eine bestimmte Anordnung von Rohstoffwürfeln gebaut werden. Jedes Gebäude hat seinen eigenen Plan. Quasi Ressourcenmanagement, nur auf andere Weise.
Ein Spiel mit Rhythmus, ein Spiel mit Musik als Spielelement, kann das gut gehen? „Hey Yo“ hat den innoSPIEL 2022 Preis gewonnen, was zeigt, dass es funktioniert. Wir wollten uns nun selbst davon überzeugen und haben einige „Punchlines“ riskiert. Stell dir vor, du bist ein Rapper und du wagst ein Rap-Battle mit deinen Freunden. Alles, was ihr dafür braucht, ist die DJ Rhythmus-Maschine, die im Spiel enthalten ist. Nachdem die Batterie eingelegt wurde, zischt der Beat los und ihr verteilt noch die Karten, eine letzte Verschnaufpause und schon startet der Alltag der Musiker, die immer unter dem Diktat des Rhythmus arbeiten müssen.
Als CEO eines aufstrebenden Smartphone Start-Up Unternehmens haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Marktführerschaft zu erlangen.
Doch die Konkurrenz ist groß. Um erfolgreicher als die anderen Unternehmen zu sein, müssen in „Smartphone Inc.“ die richtigen Wirtschaftsentscheidungen in den Bereichen Produktion, Logistik, Vertrieb und Preisgestaltung getroffen werden.
Das Reich des Sandes, die Quelle der Magie der Welt Ragusa, droht unterzugehen: Die Magie ist außer Kontrolle geraten. Die Königin und ihre Hofmagier versuchen nun, die Runen richtig anzuordnen und die Magie zu stabilisieren und so Ragusa zu retten.
Oft werden wir in Spielen aufgefordert unsere Herrschaft auszuweiten oder Arbeiter in jede erdenkliche Ecke des Spielplans zu entsenden, um den meisten Ruhm oder die meisten Siegpunkte zu erwerben. Mit dem Untertitel "Erschaffe eine neue Welt!" lädt euch der Pegasus Spiele Verlag in „Mondo“ dazu ein dieses Mal die Ärmel hochzukrempeln und genau dies zu tun. Wie tief wir in diesen Schaffensprozess eingreifen dürfen und wie viel Spaß das macht erfahrt ihr hier in unserem Test.
San Francisco, 1850. Nachdem ein Großteil der Schatzsucher ihre Schiffe vor der Küste San Franciscos zurückgelassen haben, um ihr Glück im Gold zu finden, haben ansässige Unternehmer sich die verlassenen Schiffe zu eigen gemacht. Die Schiffe wurden in den Hafen gezogen und auf ihnen fanden wachsende Imperien ihren Standort. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das neu entstandene Hafenviertel zum Zentrum des Geschäftslebens. Das „Embarcadero“ war geboren. Wir schlüpfen nun in die Rolle dieser Geschäftsleute und gestalten San Francisco nach unseren Wünschen auf den Rümpfen der verlassenen Schiffe.
Vergnügungsparks lassen noch immer die Augen vieler Menschen aufleuchten. „Tenpenny Parks“ erlaubt uns eine nostalgische Zeitreise einige Jahrzehnte in die Vergangenheit, als die Menschen, abseits der modernen Unterhaltungslandschaft, noch leichter zu beeindrucken waren. Unsere Aufgabe ist es, den tollsten Vergnügungspark zu bauen und die Besucher mit Freude und Aufregung zu erfüllen.
Aufgeschlagen liegt das Buch des Daedalus vor euch. Der Geist des Labyrinths hat euch eingeschlossen. Unaufhörlich blättert ihr euch durch das Buch. Alle Schätze müssen gemeinsam und rechtzeitig gefunden werden. Schafft ihr es, nach 24 Seiten das magische Portal zu bauen, um gemeinsam aus dem „Labyrinth“ zu entfliehen?
Jede Software kommt mit einem Lizenzvertrag daher, den kaum jemand liest. Die meisten klicken schnell auf die Bestätigung, damit es endlich weitergehen kann. Doch selbst die hartnäckigsten Verfechter von Privatsphäre lesen nicht bis zum letzten Passus des letzten Untermenüs, glauben sie mir. Ich muss es schließlich wissen, denn damit arbeite ich täglich. Wenn sie noch nie etwas vom „Axon Protocol“ gehört haben, bin ich also nicht verwundert. Mit ihrer letzten Bestätigung haben sie meinem Arbeitgeber die Zustimmung erteilt per Uplink auf ihr Unterbewusstsein zugreifen zu dürfen. Aber sorgen sie sich nicht. Das dient nur der ‚Nutzeroptimierung’. Optimal für unsere Bilanz wäre es übrigens, wenn sie jetzt ein Verbrechen begehen.
Die Kletterwand steht bereit, die Ausrüstung ist vorbereitet. Wer von euch schafft es zuerst, durch geschicktes Planen und Klettern ganz nach oben zu gelangen? An die Seile, fertig, los!
Ein Code - eine Aufgabe. Wer schafft es zuerst, auf seiner Hand nur noch die Karten für den geheimen Code zu haben? Oder werden eure Pläne durch diverse - fiese - Aktionskarten durchkreuzt, bevor ihr gewinnen könnt?
Mit „Azul - die Gärten der Königin“ erscheint nun die vierte Variante der preisgekrönten Azul Reihe. Thematisch spielt auch diese in Portugal, diesmal aber in den Gärten der Königin Maria von Aragon. Die herausfordernde Aufgabe ist es, den Garten möglichst prachtvoll zu gestalten - mit Blumen, Pflanzen und anderen ornamentalen Elementen. Das bekannte Spielprinzip erweitert mit einigen neuen, spannenden Facetten!
Im Suchspiel "Foto Fish" von Pegasus stellen sich die Kinder unter Wasser einem Foto-Wettbewerb. Schnellstmöglich muss das richtige Motiv gefunden und ein Foto geschossen werden.
Trotz Endzeitstimmung und Wurmwesen als einzige Gesellschaft, ist „Wutaki“ kein unterirdisches Spiel. Majestätisch ragen die Elementartürme der Stadt in die Höhe, deren wahre Bestimmung sich erst am Ende offenbart. Etwas diabolisch geht es aber trotzdem zu, denn schließlich kann nur eine Person gewinnen.
Im Wald, in den Ebenen, im Wasser und in der Luft: Überall sind seltene Kreaturen zu finden. Spezialisierte Jäger werden ausgesandt, um möglichst viele davon einzufangen. Wer wird den außergewöhnlichsten Wildpark zusammenstellen?
Tagebucheintrag Nr. 1: Heute sollte eigentlich ein Tag der Freude und der Freiheit sein. Viele Jahre der Kriege und des Leids liegen hinter uns. Am heutigen Tag sollten die finalen Absprachen der Vereinigung zwischen den Völkern der Erde stattfinden. Doch mitten in der Abschlussrede fing die Erde an zu beben. Uns wurde schnell klar, dass Celesta, eine einst von uns erschaffene künstliche Intelligenz, dahintersteckt. Ihre Forderung ist klar, wir sollen uns ergeben und uns wird nichts geschehen. Es ist allen bewusst, dass sie uns, mittels Gedankenkontrolle, zu hirnlosen Sklaven abrichten will. Die armen Menschen, die ihr einst verfallen sind, stehen uns heute gegenüber. Nun kämpfen wir gegen ehemalige Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder. Wir dürfen keine Gnade zeigen.
Im Jahr 2001 ist „Zoo Tycoon“ erstmals bei Microsoft Game Studios als PC-Spiel erschienen. 22 Jahre später, im Jahr 2023 soll nun das Brettspiel erscheinen, was per Crowdfunding erfolgreich finanziert wurde. Wir haben einen Prototyp des Spiels erhalten und konnten schon unsere ersten eigenen Zoos errichten. Wie der erste Eindruck ausfällt und was wir im Spiel machen, erfährst du hier.
Was kommt noch einmal alles in einen Griechischen Salat? Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven, Paprika und Feta - fertig ist der Salat. Doch in welchem Verhältnis stehen diese Zutaten mit den Gewürzen? Ach herje, vor lauter Ansagen der Küchenchefs habt ihr zu wenig Feta im Salat? Konzentration steht bei diesem schnellen Kartenspiel auf alle Fälle ganz weit oben auf der Liste für eine erfolgreiche Partie!
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.