Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Nacht um euch herum klart sich allmählich auf. Einzelne Lichtblitze flackern in euren Augen und es dauert eine Weile, bis ihr euch an das Tageslicht gewöhnt habt. Der Schlamm unter euren Körpern ist nass. Was ist geschehen? Wo seid ihr? Das letzte, an das ihr euch erinnern könnt, ist die grinsende Fratze eines Gremlins. Er hob seine Streitaxt und kurz darauf verschwand die Welt um euch herum. Stunden und Tage wurden zu wenigen Sekunden und Augenblicken. Doch ihr seid nicht tot, oder? Warum nicht? Das ist jetzt nebensächlich. Für den Moment verspürt ihr lediglich das Verlangen nach Rache.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wir befinden uns im Österreich der Kaiserzeit und bauen Fabriken und ein Eisenbahnnetz, das von Österreich bis nach Norditalien reicht. Das thematische Expertenspiel bringt nicht nur die Lokomotiven, sondern auch unsere Köpfe zum Rauchen. Doch ob "Imperial Steam" nur ein weiteres Eisenbahnspiel ist, wollen wir jetzt genauer unter die Lupe nehmen.
Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es gab eine Zeit, in der die Götter über Griechenland herrschten. Wir nannten es damals das goldene Zeitalter. Damals lebten die Menschen in Wohlstand und Harmonie miteinander. Doch vor etwa zehn Jahren gelang es Wesen aus einer anderen Welt, in unsere Sphären einzudringen. Diese Wesen töteten die Götter und stürzten die Welt in den Abgrund. Die Wenigen, die noch übrig sind, verbarrikadieren sich in den großen Städten oder streifen durch das Land auf der Suche nach einer geeigneten Zuflucht. Doch noch geben wir nicht auf. Ein gigantisches Schiff, welches wir die Argo nennen, hat sich in Bewegung gesetzt. Auf ihr befinden sich Argonauten, die aus ihrem ewigen Schlaf aufgewacht sind. Sie besitzen die Fähigkeit, mit Titanen zu kommunizieren und sie gegen die Weltenzerstörer einzusetzen. In Zeiten größter Not ist der Feind meines Feindes mein Freund. Sie sind unsere letzte Hoffnung.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Nachdem Planet Erde nach dem Verschwinden der Menschheit nun von den intergalaktischen Besuchern geplündert… ähm… die wertvollen Kunstgegenstände gesichert worden sind, herrscht nach wie vor ein großes Interesse an dieser rätselhaften Kultur dieses ehemals wohl florierenden Planeten. Pop-Up-Stores tauchen überall auf, die immer ausgefallenere Waren abnehmen wollen und auf der anderen Seite werden immer mehr Stimmen laut, dass sich auch die große Öffentlichkeit an der Schönheit dieser Dinge erfreuen sollte. Anstatt nun also alles zu verkaufen, sollten wohl einige der besseren Stücke in Museen untergebracht werden. Wie sich das spielt, schauen wir uns hier genauer an.
Verfasst von Thorben Köckeritz am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es ist mal wieder so weit, Tante Helga hat mal wieder kein gesundes Obst mehr daheim im Kühlschrank und schickt euch in den nächsten Supermarkt ihres Vertrauens, jeder kennt es. Beim Einkaufen merkt ihr plötzlich, dass es durchaus schwierig sein kann, den eigenen Einkaufskorb nur mit Früchten zu füllen. Warum genau, erfahrt ihr in unserem Test zu Fresh Fruits, einem schnellen Puzzlespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In „Oros“ formen Halbgötter die Welt nach ihrem Gusto. Da wandern ganze Kontinente oder verschmelzen mit anderen Landmassen zu riesigen Gebirgen. Ein Umstand von entscheidender Bedeutung, denn nur dort können die heiligen Stätten entstehen, die schließlich dazu führen, dass einer der Halbgötter zur vollwertigen Gottheit aufsteigt.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Willkommen im verrückten gallischen Labyrinth! Die bekannten Figuren der beliebten Comic-Reihe suchen hier nach den altbekannten Regeln Charaktere aus einer Vielzahl ihrer Abenteuer.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Seit Jahren schon hat das Tal keinen wirklichen Anführer. Die Bewohner irren meist ziellos umher und niemand konnte es bislang schaffen genug Untertanen unter sich zu versammeln, dass ein gemeinsames Ziel daraus hervorgehen würde. Doch das scheint sich in den letzten Tagen verändert zu haben. Plötzlich treten charismatische Führer aus den Schatten hervor, die immer mehr Herzen für sich gewinnen. Doch wird es ihnen gelingen, die richtigen Untertanten zu versammeln und sich damit zum König des Tales zu erheben?
Verfasst von Dennis Klüting am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Eine unbekannte Insel voller Geheimnisse, Schätze und Möglichkeiten. Sie schreit geradezu danach, von abenteuerlustigen Entdeckern und Entdeckerinnen erkundet zu werden, die vielleicht auch Begegnungen mit fantastischen Kreaturen nicht scheuen. Und was für ein Glück! Wir haben ja hier gleich mehrere solcher Trupps versammelt. Wer findet die spannendsten Orte und sammelt die größten Reichtümer an?
Die 90er, eine Hochphase in der Spielzeug-Branche, in der Erfindungen wie Tamagotchi und Furby das Licht der Welt erblickten und reißenden Absatz fanden. In „Overstocked“ müssen wir mit eben jenen begehrten Produkten unser Lager füllen und darauf achten, welche Produkte wohl die größte Nachfrage und entsprechend höchsten Preise haben werden.
Am 14. April 1912 kollidierte bekanntermaßen die Titanic mit einem Eisberg und das bis dahin für unsinkbar gehaltene Schiff flutete schnell und sank. Unsere Aufgabe in „SOS Titanic“ ist es, trotz der vorherrschenden Panik möglichst viele Passagiere zu retten und in die Rettungsboote zu setzen.
Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Willkommen meine Damen und Herren, Dinos und Dodos, zu den 75. internationalen Dinosaurier Festspielen. Die Rennteilnehmer haben sich bereits an der Startlinie versammelt und sind bereit, das Rennen zu beginnen. Der Schuss ertönt und der Wettkampf geht los! Osborne und T-Rex Reynaldo, die Gewinner des letzten Jahres, übernehmen direkt die Führung, dicht gefolgt von Sauro und Riggs. Nun geht es in die erste Schikane. Was hat Osborne vor? Es sieht so aus, als würde er in seinem Nest nach etwas suchen. Er hat eines seiner Eier in der Hand und …. wirft es! Riggs erkennt die Attacke in letzter Sekunde und schafft es, auszuweichen. Das Ei jedoch trifft die dahinter laufende Tracy! Sie schwankt und stürzt den Abhang hinunter. Direkt in den Schlund des Vulkans! Jammerschade, ich habe diesen Triceratops wirklich gemocht. Es scheint heute ein vielversprechendes Rennen zu werden.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Leichte Pflanzen, müde Filme oder schnelles Spielzeug. Was wie eine wirre Aneinanderreihung von Adjektiven und Substantiven klingt (was sie theoretisch auch sind) ist in der Praxis der Kern des kleinen Kartenspiels „Wirre Worte“. In diesem Spiel arbeitet die Spielgruppe zusammen, um gemeinsam die gesuchten Wortkombinationen zu ermitteln und die letzte Stufe zu erreichen. Wie das Spiel funktioniert und ob es was taugt, schauen wir uns hier genauer an.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wichtelkönig Fridolin der 7. hat seine Wichtel damit beauftragt, den Schatz zu finden. Dieser wurde vom bösen Gunthart gestohlen und befindet sich nun versteckt im dunklen Lichterwald. Nur der Wichtelschatz kann dem Wald sein Leuchten wiedergeben. Wer wird sich besser im dunklen Geäst zurechtfinden, um den ersehnten Schatz zu bergen?
„Iki“ entführt uns in die Welt der Märkte in Edo, dem heutigen Tokyo, zur Zeit des Mittelalters. Beschäftigte in mehr als 700 Berufen, von Verkaufs- und Essensständen bis hin zu Kabuki- Schauspielenden, tummelten sich in den Straßen und boten Ihre Waren oder Dienstleistungen feil. In dieses emsige Treiben stürzen wir uns.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Mit „Funfair“ veröffentlichten „Good Games Publishing“ einen Themenparkspiel für den heimischen Wohnzimmertisch, bei dem die Spielgruppe sich darum duellierte den fantastischsten Freizeitpark zu gestalten. Kurz darauf wurde das Spiel in ähnlicher Form noch einmal veröffentlicht, nur fehlte in dieser Version plötzlich der Anfangsbuchstabe „F“ im Namen! In „Unfair“ bleibt die Prämisse zwar die gleiche und auch die Karten sind teilweise identisch, jedoch kann sich die Spielgruppe nun gegenseitig Steine in den Weg legen und die gegnerischen Parks sabotieren. Wie sich „Unfair“ mit der neu gewonnenen Spielinteraktion spielen lässt, schauen wir uns hier einmal genauer an!
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Reisende hat unser beschauliches Westernstädtchen die letzten Jahre auf Trab gehalten. Nun ist er verschwunden und Gerüchten zufolge war er ein Zeitreisender aus der Zukunft. Wir sollten uns auf die Suche nach den zurückgelassenen Technologien begeben, bevor die Regierungsvertreter sich alles unter den Nagel reißen… wer weiß was sich damit alles anstellen lässt? Los geht’s, meine Halunken! Sucht die Hinterlassenschaften des Reisenden, denn sie sind mehr wert, als alles, was wir in den Goldminen des Wilden Westens finden können!
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Sea Salt & Paper klingt ein wenig nach Schere Stein Papier. Hat aber nichts mit dem Handgestenspiel gemeinsam. Wobei, Schere Stein Papier ursprünglich aus Japan kommen soll und Origami natürlich auch. Welchen Einfluss die Kunst des Papierfaltens auf unsere Spielkarten hat, schauen wir uns jetzt genauer an.
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein kooperatives Kartenspiel spielen, gegen Nazis argumentieren und dabei bei jedem Kauf Organisationen unterstützen, die sich gegen Rassismus engagieren? Das klingt doch erstmal nach einer sehr guten Sache. Ob das komische, kooperative, chaotische Känguru Kartenspiel „Voll auf die 18“ von Marc-Uwe Kling auch spielerisch überzeugen kann, haben wir uns für euch angeschaut.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
2442 steht die Erde unterwasser. Städte wurden überflutet und das Leben wie wir es kennen konnte so nicht mehr weitergeführt werden. So entwickelten sich neue Unterwasserkuppeln, die von großen Firmen betrieben, um ihr Überleben kämpfen und sich auch gerne gegenseitig im Weg stehen. In “New Eden“ übernimmt die Spielgruppe die Rolle dieser Unterwasser kuppeln und muss um den Platzder besten Kuppel im Meer kämpfen. Wie sich das Spiel sich das genau vorstellt, schauen wir uns hier einmal an.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.