Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Welt der Eisenbahn fasziniert Klein und Groß. Zahlreiche Spiele haben sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt. Nun auch Friedemann Friese, der uns zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nach Europa entführt. Und so präsentiert sich die Spielbox im gewohnten frischen Grün. Die Illustration des Covers erinnert dabei an den Jugendstil, der zu dieser Zeit stark in Europa verbreitet war. Holt das grafische Konzept die Spieler und Spielerinnen von heute ab und welche interessanten Kniffe hat "Freie Fahrt" zu bieten?
Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es ist bereits Jahrhunderte her, seitdem unsere Urväter auf dieser Erde gewandert sind. Damals als es noch keinen Krieg gab und alle in Frieden miteinander leben konnten. Diese Zeiten sind schon längst vorbei und lange vergessen. Der Fluch, der sich auf das Land legte, entzweite unsere Völker. In unseren großen Städten, überzogen mit Wachs, durchstreifen wir nun die Ebenen. Ständig auf der Suche nach den letzten Ressourcen dieses Planeten. Unsere glorreichen Krieger, riesige lebendige Kerzen, verteidigen uns und sollte es zu einem Kampf mit einer anderen Fraktion kommen, würden sie sogar für uns sterben.
Verfasst von Thorben Köckeritz am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Als die Menschen im 12. Jahrhundert erste Dominopartien spielten, ahnte sicher noch niemand, welchen Erfolg diesem einfachen und faszinierenden Spielprinzip einmal beschieden sein würde. Das Spiel, welches seit Jahrhunderten in verschiedensten Varianten von China über Arabien bis hin zu Europa gespielt wird, schmückt sich 800 Jahre später in ein farbenfrohes Gewand, mit deutlich mutigeren Regeländerungen und neuen taktischen Möglichkeiten. Das dabei sowohl Kingdomino und sein Ableger Dragomino jeweils mit der hohen Auszeichnung zum besten (Kinder-) Spiel seines Jahres gekürt wurden, zeigt einmal mehr, dass der Dominostein seither nichts an Faszination verloren hat. Im Folgenden könnt ihr nun erfahren, was Dragomino, dem Kinderspiel des Jahres 2021, dabei so besonders macht.
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Unser Freund Will ist verschwunden und ganz Hawkins ist in Aufruhr, da Gerüchten zu Folge ein Monster aus dem Labor entkommen ist. Gibt es hier einen Zusammenhang? Ist Will in Gefahr? Wir müssen uns auf die Suche nach ihm machen. Und damit tauchen wir ein in „Stranger Things – Rettet Will & Elf“, ein Escape Game in der Welt der Netflixserie „Stranger Things“.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wie wild geworden reißt ihr an den Schnüren eurer Drachen. Ständig droht einer von ihnen abzuschmieren und alles zu ruinieren. So hübsch der Anblick eines fliegenden Drachens im Wind ist, so schwer ist es, ihn auch am Himmel zu halten. Dann zieht auch noch ein Unwetter auf und allesvertüdelt sich. Endet es in einem Desaster, oder schaffen es die flinken Finger das Spektakel am Leben zu erhalten?
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wie gut kennt Ihr die anderen Personen am Tisch? Wer wäre gern reich, wer kocht am liebsten Essen und wer hat die meisten Schlüssel in der Hosentasche? Wen von denen würdest Du im Armdrücken besiegen? Meist irrelevante Fragen werden hier zu einem Spiel, das einen tieferen Einblick in das eigene Leben offeriert und das der anderen. Wie sehr mag ich eigentlich meinen eigenen Vornamen?
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Macher von „Exploding Kittens“ haben wieder zugeschlagen. Dieses Mal präsentieren Sie uns ein kunterbuntes Duell-Spiel verpackt in einem genauso farbenfrohen Spielkoffer. In „Ein Spiel von Tatzen & Katzen“ liefern wir uns einen packenden Wettkampf mit Tatzenkatapulten. Klingt verrückt? Das ist es auch.
Verfasst von Martin Mader am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ihr habt euch gerade ein neues Regal gekauft und dieses daheim aufgebaut. Nun müsst ihr es nur noch befüllen um eure Schmuckstücke zur Schau zu stellen. Aber vergesst nicht, auch eure Katzen brauchen ihren Platz.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Neue Helden braucht das Land! Das ist meist leichter gesagt als getan. Man hat nicht immer etwas Heldenhaftes zu tun, um sich als Held:in bezeichnen zu können. Zum Glück scheint sich das wohl in der letzten Zeit etwas geändert zu haben, da immer mehr Personen die Motivation fassen ihr eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen. Also greift euch eure Waffen und schaut mit festem Blick in die Zukunft. Wer Mut beweist und immer nach einem festen Codex handelt, wird gewiss zum Ziel gelangen. Ob dieser Codex nun der Allgemeinheit oder nur dir selbst dient, wird die Zukunft zeigen.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Herzlich willkommen in unserem beschaulichen kleinen Weiler oder „Hamlet“, wie die Briten sagen. Diese aufstrebende Gemeinschaft arbeitet fieberhaft mit allen menschlichen und tierischen Bewohnern daran, den Weiler in ein richtiges Dorf zu verwandeln. Kirche und Wirtschaft wachsen beachtlich und eh man sich versieht, pulsiert das Leben in den Gassen. Ein Besuch lohnt sich.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein Frosch öffnet seinen Marktstand und ein Eichhörnchen seine Taverne. Welche von anthropomorphen Tieren bewohnte Stadt wird wohl die beste TINY TOWN sein? Etwa die mit den vier Schenken oder die, in der das Kloster direkt an die Bank grenzt? TINY TOWNS ist ein Städtebau-Puzzlespiel, in dem die Spieler versuchen, die schönste Stadt aus diversen Gebäuden zu errichten, die durch eine bestimmte Anordnung von Rohstoffwürfeln gebaut werden. Jedes Gebäude hat seinen eigenen Plan. Quasi Ressourcenmanagement, nur auf andere Weise.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
1136 verschlang eine Feuersbrunst die alte London Bridge. Damals noch vollständig aus Holz gebaut, hielt sie den Flammen nicht lange stand, was für viele Ideen beim Wiederaufbau sorgte. Nicht nur sollte die neue London Bridge aus Stein, sondern auch so stabil gebaut werden, dass ganze Gebäude auf ihr errichtet werden konnten. Diese Idee entpuppte sich als so großer Erfolg, dass die Brücke bis ins 18. Jhd. so belebt war, dass sie einen eigenen Stadtbezirk mit eigener Verwaltung repräsentierten und an sich beinahe als autonome Stadt angesehen werden konnte. Aber wie sollte diese Brücke am besten aussehen? Welche Häuser werden für ein solches Projekt benötigt und wie sollte man sie am besten positionieren?
Reisen schenken Erinnerungen. Daher erkunden wir das „Death Valley“ mit all seinen tollen Sightseeing-Spots und exotischen Tieren, um die schönsten Momente für unser Fotoalbum zu finden. Wer am Ende der Reise die wertvollsten Erinnerungen gesammelt hat, wird die Partie für sich entscheiden.
Verfasst von Marisa Kuhn am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Dein Volk breitet sich mit unterschiedlichen Gebäudearten auf dem Spielplan aus, indem es die Landschaft darauf zu seinen Gunsten umwandelt. Grundthema und Spielziel von ,,Terra Mystica“ bleiben also gleich, weniger Ressourcenarten und schlankere Regeln wollen den Ableger ,,Terra Nova“ allerdings zu einem zugänglicheren Kennerspiel transformieren. Ob das gelungen ist?
Aufgepasst, wer mit seinen Kindern in „Zug um Zug“ seine erste Reise machen will, kann sich „Zug um Zug: Gruselfahrt“ anschauen. Das Spiel ist bei Days of Wonder erschienen und ist eine neue Einsteigerversion des Spiels das ab sechs Jahren gespielt werden kann. Ob es sich lohnt auf diesen Zug aufzuspringen, das wollen wir jetzt klären.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein guter Captain braucht nicht nur eine umfassende Allgemeinbildung, sondern auch eine gute Intuition und eine loyale Besatzung. Deshalb heißt es jetzt: Bauch einziehen und Brust raus, denn in diesem spaßigen Quiz kannst du alles erreichen, also „Greif nach den Sternen“!
Verfasst von Thorben Köckeritz am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Tiere, Natur und Umwelt sind Themen, die in der Brettspielwert in den letzten Jahren enorm an Einfluss gewonnen haben. Dies ist in Anbetracht des gesellschaftlichen Diskurses über unsere Zukunft sicherlich nicht weiter verwunderlich; überrascht hat mich allerdings, die große Varianz an verschiedenen Spielen, die dabei entstanden sind. Thematisch fühle ich mich als Spieler nicht nur wegen der Aktualität angesprochen, sondern auch, weil es mich schon zu meiner Schulzeit sehr beschäftigt hat. Umso wichtiger finde ich es, dass solche Themen in Brettspielen behandelt werden und mich neue Einsichten gewinnen lässt. Wilde Serengeti widmet sich gezielt dem Thema Tier-Dokumentarfilm im namengebenden Teil Afrikas. Dass diese Art Film sich in den letzten fünfzig Jahren enorm gewandelt hat, wird selbst den weniger Interessierten nicht entgangen sein. Als großer Freund von Tierdokus war ich sehr gespannt, was sich der mir völlig unbekannte Autor Gunho Kim hier ausgedacht hat. Was ich dabei über das Spiel des Bad Comet Verlags herausgefunden habe, erfahrt ihr hier im Test.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Fast jedes Strategiespiel lässt sich an irgendeinem Punkt mit Schach verbinden. Schach ist strategisch, erfordert gute Vorausplanung und kommt gänzlich ohne Glück aus. Um zu gewinnen, ist es nötig das Spielfeld zu kontrollieren und alle Figuren sinnvoll einzusetzen. Wenn diese abstrakten Figuren nun durch ein Rudel anmutiger Wölfe ersetzt und das schlichte Brett um ansprechende Landschaften bereichert würde, dann käme als sehr gelungenes Resultat „The Wolves“ dabei heraus.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Jede Software kommt mit einem Lizenzvertrag daher, den kaum jemand liest. Die meisten klicken schnell auf die Bestätigung, damit es endlich weitergehen kann. Doch selbst die hartnäckigsten Verfechter von Privatsphäre lesen nicht bis zum letzten Passus des letzten Untermenüs, glauben sie mir. Ich muss es schließlich wissen, denn damit arbeite ich täglich. Wenn sie noch nie etwas vom „Axon Protocol“ gehört haben, bin ich also nicht verwundert. Mit ihrer letzten Bestätigung haben sie meinem Arbeitgeber die Zustimmung erteilt per Uplink auf ihr Unterbewusstsein zugreifen zu dürfen. Aber sorgen sie sich nicht. Das dient nur der ‚Nutzeroptimierung’. Optimal für unsere Bilanz wäre es übrigens, wenn sie jetzt ein Verbrechen begehen.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Kletterwand steht bereit, die Ausrüstung ist vorbereitet. Wer von euch schafft es zuerst, durch geschicktes Planen und Klettern ganz nach oben zu gelangen? An die Seile, fertig, los!
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein Code - eine Aufgabe. Wer schafft es zuerst, auf seiner Hand nur noch die Karten für den geheimen Code zu haben? Oder werden eure Pläne durch diverse - fiese - Aktionskarten durchkreuzt, bevor ihr gewinnen könnt?