Verfasst von Philipp Misoch am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr… 33.365 (?). Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Eclipse, das mit seiner 2-6 Personen starken Besatzung 60-180 Minuten unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neue Technologien zu entwickeln und neue Zivilisationen zu entdecken. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Eclipse in Galaxien vor, die nie eine Brettspielerin oder ein Brettspieler zuvor gesehen hat.
„Eclipse - Das zweite galaktische Zeitalter“ will uns als Nachfolger von „Eclipse“ aus dem Jahr 2011 in neue Galaxien und Höhen der Weltraum 4X-Spiele führen. Ob das gelungen ist, oder die Reise doch in ein schwarzes Loch führt, erfahrt ihr in unserem Test.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Willkommen in der Manege. Du schlüpfst in die Rolle eines Zirkusdirektors oder einer Zirkusdirektorin und das grelle Licht der Scheinwerfer ist auf Dich gerichtet. Hast Du die passenden Personen um die spektakulärste Show abzuliefern oder wirst Du von einem anderen Zirkus übertrumpft? Find es raus und spiele Scout!
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Eine echte Drecksau fühlt sich nur im Schlamm so richtig wohl. Daher ist es eure Aufgabe, eure Säue schnellstmöglich im Matsch zu baden und die gegnerischen Säue dafür schnell wieder sauber zu machen. Aber aufgepasst: Der Bauer kommt auch in euren Stall, um die Säue zu putzen. Vernagelt lieber vorher noch schnell den Stall!
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Zeitagentur ist in Aufruhr. Alle Melder schlagen Alarm und es hat den Anschein, dass es eine Störung im Raum/Zeit-Gefüge gegeben hat. Irgendwo ist irgendetwas passiert, was so nicht hätte passieren sollen und es ist nun eure Aufgabe, das ganze wieder in die richtigen Bahnen zu lenken! Nutzt euer Allgemeinwissen, löst knifflige Rätsel und am besten auch noch in der vorgegebenen Zeit! Ob sich „Quizscape – Der goldene Buchstabe“ unter dem Druck der sehr aktiven Konkurrenz behaupten kann, schauen wir uns hier genauer an
Es braucht keine Zeitreise, um bei der Erbauung einer der großartigsten Städte von Mesoamerika der pre-kolumbianischen Zivilisation dabei zu sein. Im Wettbewerb mit den anderen Architekten gilt es, sich durch taktisches Platzieren von Gebäuden, Tempeln und Pyramidenteilen seinen Platz unter den größten Erbauern zu sichern.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
CANTALOOP ist ein interaktives Abenteuerbuch, das bei Lookout Games erschienen ist. Es handelt sich dabei um den ersten Teil einer Trilogie, die im Herbst 2021 fortgesetzt werden soll. Zum Auftakt des Abenteuers schlüpfen wir in die Rolle von „Hook“ Carpenter, einem erfahrenen Gauner. Dieser ist vor 10 Jahren hintergangen worden und sinnt nun auf Rache. Im ersten Teil der Serie versucht er, ein Team zusammen zu stellen. Dafür muss er nichts Geringeres schaffen, als in ein Gefängnis einzubrechen. Ob das gut gehen kann?
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
König Arthus und seine getreuen Gefolgsleute stellen sich dem Bösen in diversen Questen entgegen. Nur mit reinen Herzen wird es möglich sein zu bestehen. Doch die Zauberin Morgan La Fey und ihre niederträchtigen Schergen haben sich ins Gefolge eingeschlichen und versuchen den Erfolg zu vereiteln. In „Quest“ entscheidet sich das Schicksal Englands und des Sagenkönigs.
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In „Hot and Cold“ ist der Name Programm. Schaffst du es alle anderen aufs Glatteis zu führen, ohne dir dabei selbst die Finger zu verbrennen? Denn sind deine Hinweise zu genau, sind die sicher geglaubten Punkte schneller weg als das Feuer das Eis zum Schmelzen bringt.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wer sich auch nur kurz mit Brettspielen beschäftigt, wird insbesondere im deutschen Raum nahezu unweigerlich auf den Spieleautoren Reiner Knizia treffen. Er selbst war an über 650 Spielen beteiligt, von denen einige zu großen Klassikern der Brettspielwelt gehören. Eine seiner großen Leidenschaften scheint zu sein, die Welten seiner Brettspiele immer weiter zu erkunden und die Thematiken seiner großen Spiele mit unterschiedlichen kleineren Versionen auszuschmücken. So ist auch „Medici – The Dice Game“ eine erst kürzlich veröffentlichte Würfelspiel-Fassung des beinahe 20 Jahre alten „Medici“, in der Spielgruppen das Thema des großen Spiels in einem Bruchteil der Zeit erleben können. Wie sich „Medici – The Dice Game“ dabei schlägt, schauen wir uns hier genauer an.
Verfasst von Thorben Köckeritz am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Zivilisation ist der Sieg der Überzeugung über die Gewalt.“ – Platón. Was ein weiser Philosoph aus Griechenland behauptete, muss doch auch zwangsläufig auf große Zivilisationsaufbauspiele zutreffen, die sich ausschließlich in der Antike abspielen. Oder doch nicht? Dass dieser Satz auf "Clash of Cultures" – Monumental Edition“ von Wizkids sowohl vollkommen zutreffend und gleichzeitig widerlegbar ist, beweisen wir euch in unserem Test dieser schmucken Neuauflage von 2021.
Verfasst von Hanja Schloth am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Und wieder geht es hinab in den Dungeon. Immer auf der Suche nach dem einen Schatz – und wenn schon nicht den, dann doch wenigstens Erfahrung, um stärker und besser zu werden! Wenn du es denn weit genug schaffst. Denn hier lauern an jeder Ecke Fallen und andere Gefahren, die dir nach dem Leben trachten.
„Mini Rogue“ ist ein minimalistischer Dungeon-Crawler, in dem Du dich auf die Suche begibst, nach einem sagenhaften Relikt. Das wird natürlich nicht einfach, aber was soll’s! Wenn nicht in diesem Leben, dann vielleicht im nächsten?
In „Cantaloop Buch 2 – Ein ausgehackter Plan“ schlüpfen wir, wie auch im ersten Teil, in die Rolle von Hook Carpenter. Nachdem er erfolgreich ein Team zusammenstellen konnte, geht es nun daran, die restlichen Vorbereitungen für den hieb- und stichfesten Rache-Plan zu treffen. Ob das alles so klappt, wie gewünscht?
Verfasst von Marisa Kuhn am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Stefan Felds neustes Eurogame ,,Marrakesh“ entführt uns in die gleichnamige marokkanische Stadt, in der wir Einfluss in der Koutoubia-Moschee und im Bahia-Palast erringen, Schriftrollen und in den Souks Luxuswaren erwerben, den Marktplatz Djemaa el Fna mit seinen Schaustellern besuchen, Oasen der Sahara entdecken und den Fluss Tensift befahren. In der ,,Perle des Südens“ gibt es also einiges zu sehen und zu tun!
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Ozean - einer der am wenigsten erforschten Orte auf unserem Planeten und doch so voller Faszination und Wünsche. Seit jeher spinnen Menschen Geschichten und Märchen über die Schätze des Ozeans, seien es versunkene Städte oder goldbeladene Schiffe, die sich das Meer einverleibt hat. Für viele dieser Schätze braucht es aber gar nicht so weit hinaus. Viele Taucher:innen machen es sich zur Aufgabe den Meeresboden in unmittelbarer Nähe genauer zu untersuchen und vielleicht den ein oder anderen Schatz auf diese Weise zu ergattern. Doch so schön die Weite des Ozeans auch sein mag, so viele Gefahren verbergen sich in der Tiefe. „Barrakuda“ steckt diese Faszination in ein kleines Würfelspiel, bei dem die Gier nach Gold Spielgruppen ans Äußerste treiben soll. Aber Vorsicht! Gefahren lauern nicht nur in der Tiefe des Meeres.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Geschichte von „The Hunters: A.D. 2114“ findet am Ende der Welt statt. Alles ist tot und längst vergangen. Doch der Mensch muss nicht nur überleben, sondern überhaupt leben. Eine mysteriöse Priesterschaft kündet von einem gefrorenen Gott, verspricht den Verzweifelten Hoffnung auf Erlösung und rüttelt damit an den wackeligen Pfeilern der neuen Ordnung. Und so rüttelt auch „The Hunters: A.D. 2114“ an den Säulen seiner Vorbilder. Officina Monstrorum hat uns „The Hunters: A.D. 2114“ freundlicherweise für eine Rezension zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Um sich wirklich kennenzulernen, braucht es meist eine lange Zeit. Leichte Informationen, welche Hobbies jemand hat oder was die Lieblingsfarbe ist, sind schnell ermittelt. Aber wie sieht es mit den Geschichten der Menschen aus? Wie tickt diese Person eigentlich, der da vor mir sitzt? „ReMEmber“ versucht hier mit einem kleinen Trick etwas Abhilfe zu schaffen. In diesem Spiel geht es nicht darum zu gewinnen. Hier geht es darum, die eigenen Geschichten zu erzählen und sich diese gut einzuprägen. Aber wie genau kann man sich das nun vorstellen?
Man nehme acht farblich unterschiedliche Ringe, ein paar neue Farbreihenfolgen, eine Prise Geschicklichkeit und würze diese mit einer Ordentlichen Portion Geschwindigkeit. Raus kommt - „Oh my Ring“, ein rasantes lustiges und sehr geselliges Geschicklichkeitsspiel. Hier ist eine Kombination aus Geschicklichkeit und Koordination gefragt!
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Endlich ist die Sonne untergegangen. Jetzt beginnt unsere Zeit, Zeit für die Jagd. Keiner der Dorfbewohner ist vor uns sicher. Die Kreaturen des Waldes werden uns bestimmt bei der Jagd unterstützen. Liebe Mitvampire, lasst uns ein Wettrennen veranstalten! Hier, nehmt diese Jagdziele und strömt hinaus ins Land. Wer es am Ende der Nacht zurück ins Schloss geschafft hat und am erfolgreichsten war, soll im bequemsten Sarg schlafen dürfen! Doch achtet darauf, dass ihr es rechtzeitig vor Sonnenaufgang schafft, denn wer von euch möchte schon im modrigen Erdreich des Friedhofs den Tag verbringen, geschweige denn im Sonnenschein zu Asche verbrennen?
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Vor uns liegt eine geheimnisvolle Burg. Es heißt, ein riesiger Schatz liege darin verbogen. Bewacht von einem mächtigen Drachen. Ihr macht euch auf, um euch den Fallen, Monstern und Dämonen zu stellen. Könnt ihr in „Dragonquest – A Fantasy Dice Game“ den Drachen überlisten und mit den großen Reichtümern rechtzeitig fliehen?
Das Cowboy-Leben ist herausfordernd und wer in „Great Western Trail“ erfolgreich sein möchte, benötigt eine gute Planung um die wertvollste Rinderherde nach Kansas City zu treiben, sie dort zu verkaufen und per Zug in Richtung Ostküste zu schicken. Ihr benötigt fähiges Personal, Eure Stopps bei den Gebäuden entlang des Pfads wollen gut geplant sein und natürlich ist die Zucht einer stattlichen Herde elementar. Schafft Ihr es zudem Hindernisse und Banditen zu überwinden und gute Verbindungen zu den Städten entlang der Gleise zu sichern, so stehen die Chancen gut auf einen Sieg.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Zapoteken waren eine präkolumbianische Zivilisation, die vor mindestens 2500 Jahren in Mesoamerika aufblühte. Monte Albán war eine der ersten großen Städte Mesoamerikas und das Zentrum des zapotekischen Staates, der einen Großteil des Gebiets beherrschte, das heute zum mexikanischen Bundesstaat Oaxaca gehört. Tritt Zapotec in die Fußstapfen der großen „T-Spiele“ wie bspw. Teotihuacan?