Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Plötzlich überkommt Dich wie ein Fieber die Idee ein Aquarium in der Stadt zu eröffnen. Oh nein, aber was ist das? Es beginnen zeitgleich noch mehr Leute damit ebenfalls ein Aquarium in der gleichen Stadt zu bauen. So ein ungünstiger Zufall. Die Konkurrenz macht schon Werbung für riesige Walhaie und Meeresschildkröten. Jetzt heißt es schnell zu sein auf der Aquariummesse, um noch ein paar besondere Exemplare abzugreifen.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. So auch bei Trek 12: Himalaya. Im Gepäck haben wir Würfel, Stifte und Aufstiegskarten. Auf geht es durch das Hochgebirge, um Kletterzonen und Seilrouten zu kartografieren.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Stress Botics“ nennt sich ein Spiel mit dem sich der spanische Verlag „2 Tomatoes Games“ auf den deutschen Markt behaupten möchte. Das bunte Spiel, das am 16.02 in der Spieleschmiede gestartet ist, lässt Spielgruppen kleine Roboter durch einen fremden Planeten marschieren, um wichtige Ressourcen abzubauen. Doch lasst euch von seinem bunten Äußeren nicht täuschen. Hinter „Stress Botics“ steckt ein bretthartes Strategiespiel, das den bekannten Vital-Lacerda-Spielen in Sachen Komplexität in nichts nachsteht. Wir hatten die Möglichkeit uns das Spiel im „Tabletop Simulator“ erklären zu lassen und das Spiel bereits anzutesten. Wie war unser erster Eindruck und ist „Stress Botics“ wirklich nur etwas für die Hartgesottenen?
Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, das bald erscheinende "Ryozen" zu testen. Dieses wird am 17. März auf Kickstarter, einer Crowdfunding-Plattform, erscheinen. Verwirklicht wird das Ganze von den Entwicklern Martino Chiacchiera und Michele Piccolini. "Ryozen" ist ein Worker-Placement Spiel und besticht durch 3D Elemente und einen, sich drehenden, Palast in der Mitte des Spielfeldes.
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Gefühle machen unser Leben bunt, doch es ist nicht immer einfach darüber zu sprechen. Manchmal fehlen einem auch die Worte oder ein Gefühl lässt sich einfach nicht konkret beschreiben. „Cup of Therapy“ ist eine tolle Möglichkeit seine Gefühle und damit verbundene Erfahrungen zu beschreiben und vielleicht auch besser zu verstehen.
Verfasst von Marisa Kuhn am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein metallisches Getöse erklingt, als sich die Zahnräder bewegen und deine Produktionsmaschinen in Gang gesetzt werden. In deiner Werkhalle reihen sich Drehmaschinen und Einmalmaschinen aneinander und stoßen zischend heißen Dampf aus. Doch an ihnen nagt bereits der Zahn der Zeit: Rost frisst sich hungrig durch das Metall und deine Maschinen werden unbrauchbar. Gut, dass du auch rostfreie Chromzahnräder produziert und in leistungsfähigen Chrommaschinen verbaut hast. So kannst du, auch wenn das Rostrad sich unweigerlich dreht, die anderen Industriellen immer noch ausstechen.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Häuser Harkonnen und Atreides befinden sich schon seit Jahren in einer tödlichen Fehde miteinander. Baron Harkonnen und Herzog Atreides kämpfen mit ihrer Gefolgschaft um den unwiderruflichen Sieg. In „Dune Betrayal“ gelingt es nur mit List und Tücke die eigene Identität und Ziele zu verschleiern, um dadurch erst im letzten entscheidenden Moment zuzuschlagen. Wer seine wahre Natur am geschicktesten verbirgt, kann triumphieren.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Dem Brettspielmarkt ging es selten so gut wie in letzter Zeit. Der Profit geht unaufhörlich nach oben und immer mehr Brettspiele erobern die Regale der Brettspielhandlungen weltweit. Trotz dieser Entwicklungen wird ein Problem jedoch immer deutlicher: von den ca. 1000 Brettspielen, die jedes Jahr auf den Markt kommen, ist der allergrößte Anteil aus europäischen Spieleschmieden oder sehr stark von ihnen inspiriert. Eindrücke und Herangehensweisen, die sich wirklich „neu“ anfühlen, werden da immer seltener.
Verfasst von Gudrun Haffke am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Insel Taluva gilt als verschollen – doch das schreckt euch nicht ab! Als Abenteurer macht ihr euch auf den Weg, die geheimnisvolle Insel und ihre sagenhaften Reichtümer zu finden. Aber der Weg zum Ziel ist ungewiss, es lauern Vulkane und Ungeheuer, die eure Reise riskant machen!
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In den unermesslichen Tiefen der Stollen einer Zwergenstadt entstehen so manch fantastische Gerätschaften. Mit geschickten Händen und kundigem Blick schaffen die bärtigen Bewohner wahre Meisterwerke. Die nötigen Rohstoffe fördern sie aus dem Berg und wandeln mittels ihrer Öfen unter viel Hitze alles zu komplexen Apparaturen um. Jedes fertig gestellte Projekt erhöht das eigene Ansehen und so gelingt nur dem fleißigsten Zwerg der Sieg in „Zwergar“.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Auf welchem Weg das Buch seinen Weg zu dir gefunden hat, ist dir nicht bekannt. Seine Seiten üben eine eigentümliche Anziehungskraft auf dich aus, obwohl sein Inhalt dir unbekannt ist und die handschriftlichen Vermerke darin sogar verstörend sind.
Immer wieder schlägst du es auf und fährst mit den Fingern über Buchstaben, Zeichnungen und Symbole. Es ist nur ein Buch! Wahrscheinlich handelt es sich nur um das Geschmiere eines gestörten Geistes. Doch je länger du die Seiten betrachtest, desto mehr Sinn ergeben die Zeichen. Buchstaben tanzen an die richtigen Stellen und schließlich erkennst du die erste Lösung. Sollte das alles doch nicht nur ein Hirngespinst sein? Welche ungeheuren Geheimnisse birgt „The Book of Rituals“?
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Mitte des 15. Jahrhunderts erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck und öffnete so die Welt der Bücher dem Großteil der Bevölkerung. Wir treten nun in seine Fußstapfen um als talentierte Handwerker und effiziente Unternehmer ein profitables Geschäft zu entwickeln. Denn die Nachfrage nach Büchern wächst, die Konkurrenz ist noch klein und unser Entwicklungspotenzial unbegrenzt…
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
An nur einem schicksalhaften Tag im Jahr kommen Händler aus aller Herren Länder zur sagenumwobenen Oase von „Zerzura“. Und das nicht ohne Grund! So bringen die unterschiedlichsten Menschen die mythischsten Gegenstände an den Warentisch, mit denen sie versuchen das Geschäft ihres Lebens abzuschließen. Aber welcher Händler wird das beste Geschäft machen können und wer wird in die Wüste geschickt?
Die „Vier Königreiche“ werden bedroht. Um die Bevölkerung vor den bevorstehenden Angriffen zu schützen, müssen Wehrtürme und Stadtmauern gebaut werden. Schaffst du es mit einer klugen Bauaufsicht und der Unterstützung der Bevölkerung, die Bauwerke vor dem nächsten Angriff zu bauen?
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Im Vergleich zu anderen Formen der Unterhaltung haben Brettspiele schon immer einen entscheidenden Vorteil gehabt: Kommunikation, Fantasie und oftmals Kooperationsfähigkeit werden häufiger auf eine Art und Weise verlangt, die so in keinem anderen Medium umsetzbar wären. Insbesondere Erzählspiele machen sich diese Qualitäten zunutze, indem sie der Fantasie der Spielgruppen freien Lauf lassen und sie in einem Spiel bündeln. In „Fabula Rasa - Crime“ werden Spielgruppen in die Schuhe von Gesetzeshütenden gesteckt, deren Ziel es ist, aus den vorhandenen Beweisen einen sinnvollen Tathergang zu rekonstruieren. Wer hat das bessere Auffassungsvermögen und wer kann sich am besten merken, welche Beweismittel an den Tatorten gefunden wurden?
Es gibt Geschichten, die kann nur das Leben schreiben. So geschehen 1810 in den USA, als die Bevölkerung von Circleville Ihrer in Kreisen geplanten Stadt überdrüssig wurde, da angeblich die Grundstücke ungünstig geschnitten und die Orientierung in der Stadt schwierig wäre. Kurzerhand wurde der alte Bauplan verworfen und durch einen neuen, auf Quadranten basierenden ersetzt. Die Aufgabe in „Squaring Circleville“ ist es entsprechend, die alte Infrastruktur abzureißen und in rechteckiger Form wieder aufzubauen.
Verfasst von Philipp Misoch am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein Besuch im Zoo war und ist für viele Kinder und Erwachsene ein absolutes Highlight. Endlich kann man die mal mehr und mal weniger kuriosen Geschöpfe in Natura beobachten, teilweise sogar anfassen! Das bringt nicht nur Spaß, man kann auch eine Menge dabei lernen. So simpel und spaßig es klingt, ist es aber in der heutigen Realität natürlich nicht. Denn in Zeiten von klimatischem Wandel und Artensterben erfüllen Zoos auch eine wichtige Funktion für die Wissenschaft und den Erhalt von Tierarten.
„Arche Nova“ versucht genau diese Funktionen von Zoos aufzuzeigen und dabei mit komplexen und anspruchsvollen Mechanismen zu unterhalten. Ob das gelingt, oder dieses Pferd doch eher von hinten aufgezäumt wurde, erfahrt ihr in unserem Test.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Star Wars-Filmmusik an. Gelber Text läuft vor dem geistigen Auge ins Unendliche. „Star Wars: Rebellion“ entführt dich in eine weit, weit entfernte Galaxis. Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse beginnt. Doch fair ist dieser Konflikt nicht: Das Imperium ist auf dem Höhepunkt seiner Macht. Aber es gibt Hoffnung – eine kleine Gruppe von Rebellen bildet den letzten Widerstand.
Verfasst von Marisa Kuhn am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Euer Schiff legt nach der letzten erfolgreichen Fahrt durch die Karibik am Hafen an, in dessen Tavernen ihr eigentlich nur gemütlich den Feierabend genießen wolltet. Aber da vernehmt ihr das Geschrei einer wütenden Menschenmenge. Dutzende Leibeigene und Indigene haben sich gegen ihre europäischen Unterdrücker erhoben und fordern Land und Freiheit zurück. Ergreift ihr Partei und helft mit, die Ungerechtigkeit auszumerzen oder springt ihr schnell zurück an Bord um unbeteiligt zu bleiben? Wie setzt ihr die Segel in ,,Maracaibo – Der Aufstand“?
Verfasst von Hanja Schloth am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wo bin ich jetzt wieder gelandet? Ich stehe vor einer großen Maschine, die sich immer weiterentwickelt, größer wird und Tod und Verderben verbreitet! Bevor alles der kompletten Vernichtung anheimfällt, muss ich ihren Kern finden und zerstören – sonst war es das für uns alle! Die „Doom Machine“, so klein sie auch als Solo-Spiel daherkommt, droht sie doch alles zu zerstören. Da hilft kein Zögern und kein Zaudern! Der Kampf Mensch gegen Maschine beginnt…
Verfasst von Sandra Otterbein am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Kreisel ist eines der ältesten Kinderspielzeuge, das weltweit bekannt ist. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten und Farben. So unterschiedlich die Kreisel sind, so verschieden können die Spiele sein. Denn ein Kreisel kann mehr als nur angedreht zu werden. Dies sieht man bei „Ghost Adventure“, einem innovativen Spiel, das den Kreisel neu in Szene setzt.