Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die längste Straße, das größte Dorf, die schnellste Rakete. Es ist mal wieder an der Zeit, die anderen am Tisch durch Größe auszustechen. Dieses Mal versuchen wir, die höchsten Türme zu bauen, die hoffentlich einen lange Schatten auf die mickrigen Punkte der popeligen Mitspielenden werfen.
Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Willkommen auf dem Kontinent Doria. Seit vielen unzähligen Jahren bewohnen die Menschen dieses Land. Die Dörfer und Städte, die sie errichteten, wurden seit jeher von dunklen Mächten und finsteren Schergen tyrannisiert. Ihr seid vielleicht ein einsamer Wanderer, eine starke Kriegerin oder ein mächtiger Magier. Es spielt keine Rolle, denn in euch schlummert eine geheime Kraft. Könnt ihr mithilfe eurer PSI-Energie, die Welt befreien oder seid ihr nur daran interessiert, Ruhm, Reichtum und Macht zu erlangen? Es ist eure Wahl, aber eins ist sicher: Alleine werdet ihr in den „Dungeons of Doria“ nicht überleben.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Irgendwo im Nirgendwo, in einer Taverne am Rande der Zivilisation, treffen sich fünf ungleiche Abenteurer, doch so unterschiedlich sie auch sind, eines verbindet diese Helden. Jeder von ihnen trägt ein magisches Amulett. Die Fäden des Schicksals führen sie in dunkle Höhlen, alte Ruinen und staubige Verliese, um sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen. Ihre Quest: das Königreich vom Schrecken der Monster zu befreien. Wie das gelingen soll, schauen wir uns jetzt genauer an.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Welt nach der Sphärenkonjunktion ist rau und hart. Monster treiben ihr Unwesen. Aber auch Magier und andere Gefahren lauern an jedem Ort. Als Hexer kämpft Ihr Euch für ein paar Taler durch das Leben. Keine Gefahr ist zu groß und die Zukunft schwer vorauszuahnen. Jeder Schritt wie eine Partie Würfelpoker. „Der Feigling stirbt tausende Tode, der Held nur einen. Und das Glück ist mit den Tapferen.“ Also hinaus ins Abenteuer.
Verfasst von Dennis Klüting am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Lasst, die Ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“ Dante Alighieri beschreibt in seiner „Göttlichen Komödie“ den Abstieg durch die Kreise der Hölle, um seine Geliebte Beatrice zu retten. Gleichzeitig entfaltet sich in Florenz eine politische Intrige, die eine Welle plötzlich verstorbener Sünder in die infernalischen Weiten spült. Die perfekte Kulisse, um die Macht der eigenen Familie zu stärken, oder?
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Irgendwo in der Ferne auf der Spitze des höchsten Berges entdeckte Eila einen Schimmer. Fest entschlossen herauszufinden, worum es sich dabei handelt, bereitete sich der kleine Hase auf das Abenteuer vor und machte sich mit der Unterstützung seiner Freunde auf die lange Reise.
In „Eila and Something Shiny“ handelt es sich um ein Abenteuer, bei dem Spielgruppen die Reise des kleinen Hasen begleiten und die moralischen Entscheidungen für ihn fällen. Wie das genau funktioniert, haben wir uns im Detail angesehen.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Du setzt Dir Kopfhörer auf und lauscht den Klängen eines Deiner Lieblingsstücke. Du lässt die Fantasie schweifen und in Deinem Kopf entstehen Bilder. Das Cello klingt so warm und wohlig. Plötzlich nimmt Dir ein Freund den Kopfhörer ab und fragt: „Klang das für Dich eher wie Gurke, Kohl, Brokkoli, Sellerie oder Salat?“
Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Der Don wird sie nun empfangen“. Ihr geht in einen abgedunkelten Raum. Die Wände sind mit alten Ölgemälden verziert und die Holzdielen ächzen unter jedem Schritt. Es riecht nach kaltem Rauch und einige Männer in Anzügen, die an einem Eichentisch in der Ecke sitzen, fixieren euch als ihr eintretet. Die Stille ist kaum auszuhalten. Vor euch sitzt ein älterer Mann. Er ist gut gekleidet und grinst freundlich bei eurem Anblick und hält euch die, mit goldenen und silbernen Ringen besetzte, Hand hin. Ihr nehmt die Aufforderung an, kniet euch hin und küsst die Hand. Heute beginnt euer erster Tag als Mitglied der Mafia.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Beim Erkunden einer alten Burg entdeckt ihr einen Raum mit Schlitzen im Boden. Als ihr einen der umherliegenden Schlüssel einsteckt, öffnet sich eine Kammer mit Edelsteinen. Wo eine Schatzkammer ist, sind doch bestimmt auch noch mehr...oder?
1936 hat Alan Turing die nach ihm benannte Turing-Maschine entwickelt, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Computern leistete. Dabei handelt es sich um eine logische Vorgehensweise, wie ein Rechner eine Aufgabe lösen kann. Im Spiel „Turing Machine“ müsst Ihr diese Aufgabe übernehmen und einen Zahlencode knacken.
Verfasst von Thorsten & Vera am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Druck ist groß, nachdem am helllichten Tag fünf Gemälde aus dem Kunstmuseum gestohlen wurden. Es liegt an uns, die Diebe und deren Beute ausfindig zu machen. Natürlich steht dabei das gemeinsame Ermittlungsziel im Vordergrund, aber möglicherweise erhält die cleverste Person von uns ja einen Bonus, wenn sie die Ganoven dingfest macht.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Fluglotsen tragen viel Verantwortung und haben einen sehr stressigen Beruf. Die neue Fluglinie „Penguin Airlines“ hat diesen Job gerade noch schwieriger gemacht. Mit Kurs auf geschäftlichen Erfolg und mit den niedrigsten Anforderungen an ihre Crews, hat sich die Airline für Pinguinpiloten entschieden. Die hektischen flugunfähigen Vögel haben noch nie in einem Cockpit gesessen, also ist es an ihnen die Flieger wieder sicher auf den Boden zu geleiten.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die riesigen Wasserdrachen starten ein spannendes Wettrennen, um ihre goldenen Eier in der Drachenbucht ablegen zu können. Mal hier, mal da tauchen Kopf, Körper oder Schwanz auf. Schaffst du es, mit Würfelglück und taktischem Einsatz der Karten zuerst dein Nest zu erreichen?
Verfasst von Thorben Köckeritz am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Habt ihr schon mal ein Kartenspiel zum Thema Klimawandel gespielt? Wenn nicht, dann geht es euch wie mir. Erd Effekt ist ein Spiel von Christian Confalonieri, das 2023 im Verlag Demoela Giochi erschienen ist und für 2-30 Spieler ab 8 Jahren empfohlen wird und genau diese Nische ausfüllen soll. Was hier in der kleinen Kartenspielschachtel steckt und was euch spielerisch erwartet, erfahrt ihr hier in unserem Test.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Willkommen in „Fliptown“, einer kleinen Stadt im wilden Westen, die bisher für nichts großes bekannt ist. Doch genau das wird sich ändern, wenn du in ihren Straßen zu einer Wild-West-Legende wirst. Ob nun als kleiner Hühnerdieb in der Prärie, goldfiebernder Prospektor in der Mine oder sogar als Grabräuber auf dem städtischen Friedhof, alle Wege stehen dir offen. Alles was du brauchst ist ein bisschen Glück beim Pokern und eine kleine Bestechung für den Sheriff
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Als Nachwuchsforscherinnen und -Forscher helfen wir keinem geringerem als Charles Darwin dabei, sein berühmtes Werk „Über die Entstehung der Arten“ zu vollenden. Auf der Beagle schippern wir umher, um die wunderlichsten Tiere zu beobachten und Theorien über sie aufzustellen. Ein gottloses Unterfangen.
Die Konkurrenz im Auftragskiller-Business ist mörderisch. Nur wer es schafft, mit der Menge eins zu werden und unentdeckt zu bleiben, hat Chancen, das größte Ansehen zu erreichen.
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Zuerst nahmen sie sich unseren Mond und als sie ihn ganz in Schwärze gehüllt hatten, fielen sie als nächstes über die Erde her. Was die „S.H.E.O.L.“ sind, ist schwer zu sagen. Sie bringen Dunkelheit und schleichen darin herum wie Albträume... und sie töten. Schnell war nahezu die gesamte Menschheit ausgelöscht, bis nur noch die Zitadelle geblieben war. Sie zu verteidigen und den Kampf vielleicht zu gewinnen obliegt den Scouts. Ausgestoßen von der dekadenten Gesellschaft innerhalb der Zitadelle, haben sie als einzige nicht vergessen, was die Menschheit einst war und stellen sich den „S.H.E.O.L.“ entgegen.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Als die Sonne über der Wüste aufgeht und das Gebiet des Kalifats erhellt, weicht das scheinbare Gleichgewicht der Kräfte wie ein Schatten. Ein ehrgeiziger Sultan sitzt in seinem prächtigen Palast und leitet ein gigantisches Bauprojekt. Ein geheimnisvoller religiöser Führer hat eine große Schar von Gläubigen um sich geschart. Die Nomaden der Wüste haben keine feste Heimat, stellen aber eine große Armee kampferprobter Söldner. Ein rachsüchtiger Kriegsherr hat Truppen zusammengezogen, um Gebiete zu plündern. Kann sich der Kalif in diesem Chaos auf seine militärische Macht verlassen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten? Ob wir als Anführer einer dieser Truppen an vorderster Front kämpfen können, schauen wir uns jetzt genauer an.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Spätestens mit dem Erfolg des Spiels „Scout“ sind die Spiele von Oink Games keine unbekannte Variable mehr. Mit den kleinen Spielschachteln als Markenzeichen, sind die Boxen immer schnell wiederzuerkennen und (was vermutlich noch wichtiger ist) schnell mal für eine Reise sicher und einfach verpackt. Dieser Formel folgt auch das Spiel “Quickity Pickity“, das Memoryaspekte mit Echtzeit verbindet. Was das Spiel für den heimischen Spieltisch mitbringt, schauen wir uns hier genauer an!
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.