Am 13. März ist es so weit, dann startet die Kampagne auf Kickstarter. Unterstützer haben dann die Möglichkeit die kommende alte Neuheit von Matthias Cramer zu finanzieren. Des Weiteren gibt es endlich Bilder vom finalen Spielmaterial + Video und noch eine weitere Chronicle wurde vorgestellt.
Die Vorbereitungen für die “SPIEL ´23” sind bei den Brettspiel-Verlagen in vollem Gange. Der portugiesische Verlag PYTHAGORAS hat nun für die Messe das Spiel “Gods of Rome” angekündigt. “Gods of Rome” ist ein kompetitives Area-Control-Spiel mit Worker-Placement-Elementen.
Mit GODSPEED erscheint 2020 ein Worker-Placement Spiel, das eine alternative Geschichte erzählt. Der Mond wurde tatsächlich von der USA betreten, aber die Mission versteckte nur die Kosten für ein viel größeres Projekt: die Besiedelung eines fernen lebensfreundlichen Planeten. Die Autoren sind Clayton Hargrave und Adam Hill und die Grafik stammt von Jesse Riggle & Stevo Torres. Das Spiel ist aktuell schon im deutschen Handel vorbestellbar und soll im September 2020 ankommen.
Knapp vor einem Jahr, am 2.9.2019startete die Kickstarter-Kampagne zurersten Erweiterung für das beliebte SpielGùgōng. Nun wird diese ausgeliefert und wir haben Bilder vom Spielmaterial gemacht - ein Test wird in absehbarer Zeit folgen. Das Spielmaterial ist wie schon beim Grundspiel über jede Kritik erhaben und die große DELUXE Box bietet ein edles Zuhause für Erweiterung und Grundspiel, nötig ist sie freilich nicht. Die Erweiterung bringtvier neue Module ins Spiel,die sich beliebig kombinieren lassen sollen. Es soll mehr Abwechslung dadurch ermöglicht werden.
Zur SPIEL.DIGITAL erschien neben den beiden Puzzlespielen SAGANI und NEW YORK ZOO das neue große Spiel von Uwe Rosenberg. HALLERTAU ist ein Spiel für ein bis vier SpielerInnen ab 12 Jahren. Eine Partie dauert zwischen 50 und 140 Minuten. Lukas Siegmon hat das Spiel illustriert. HALLERTAU ist bei LOOKOUT SPIELE erschienen und die UVP liegt bei 75,99 €.
Nachdem LOOKOUT SPIELE in den vergangenen Tagen bereits den 22. Oktober als Erscheinungsdatum für die beiden Erweiterungsdecks von NUSFJORD und AGRICOLA angekündigt hat, folgt nun die offizielle Ankündigung zu HALLERTAU. Das neue große Spiel von UWE ROSENBERG wird ebenfalls voraussichtlich ab dem 22. Oktober erhältlich sein. Hallertau ist ein Expertenspiel für ein bis vier SpielerInnen ab 12 Jahren. Eine Partie soll zwischen 50 und 140 Minuten dauern. Die Illustrationen stammen von LUKAS SIEGMON (Reykholt, Nova Luna) und das Grafikdesign von KLEMENS FRANZ (Agricola, Caverna).
„Hamlet“ von Mighty Boards gehörte sicherlich zu den im Vorfeld der SPIEL’22 am meisten gehypten Spielen. Kein Wunder, denn durch die merkwürdig geformten Gebäude-Plättchen unterscheidet es sich zumindest optisch von anderen Spielen des Genres. Ob es auch spielerisch etwas besonderes ist, konnte wir auf der Messe testen.
In dem Städtebau-Spiel von David Chircop versuchen 1-4 Personen, ein bescheidenes Dorf in ein geschäftiges Städtchen zu verwandeln. Die Illustrationen stammen von Yusuf Artun und die Spielzeit soll etwa 60-90 Minuten betragen.
Mit HOF DER WUNDER ist in der Spieleschmiede gestartet. Für 30 € lässt sich das Spiel inkl. Versand fördern. Wer 33 € auf den Tisch legt, erhält die passenden Kartensleeves gleich dazu. Im Spiel übernehmen die Spieler Bettler und Gauner um im Schatten die Macht über Paris zu ergreifen. Das Spiel ist von 2-5 Spielern spielbar, bietet Spielpartien von rund 40 Minuten und ist 2019 bereits in englischer und französischer Sprache erschienen. Das Spiel stammt vom Verlag Lumberjacks Studio, die deutsche Version wird von Mirakulus realisiert.
Wer auf „Honey Buzz“ von Skellig Games gewartet hat, könnte aktuell leer ausgehen. Der Verlag hat im eigenen Shop das Spiel bereits als „sold out“ gekennzeichnet. Das Spiel ist jedoch vorbestellbar und wird nachproduziert. Aktuell ist es im Handel noch zu kaufen, unter anderem bei FantasyWelt.de Der Autor ist Paul Salomon, die putzigen Illustrationen stammen von Anne Heidsieck.
Die Zeit von 1938 bis 1954 gilt als die goldene Zeit der Comicbücher. Age of Comics: The Golden Years spielt genau in dieser Zeit und ihr führt ein Verlagshaus, dass genau diese Comics vertreiben möchte. Das Workerplacement-Spiel richtet sich dabei an 1 bis 4 Spieler und hat eine Spieldauer von 50 bis 120 Minuten.
Kaum angekündigt, hat das neue Spiel von Vital Lacerda schon den ersten Platz der Hotness-Liste bei BoardGameGeek erobert. Es soll „Inventions: Evolution of Ideas“ heißen und nächstes Jahr erscheinen.
Dabei handelt es sich wohl um ein Zivilisationsspiel mit Worker Placement-Elementen, in dem 2-4 Personen dem Aufstieg ihrer Völker mit neuen Ideen und Erfindungen auf die Sprünge helfenwerden. Die Illustrationen stammen außerdem von Lacerda-Experte Ian O’Toole. Die Spielzeit wird bisher mit 120-150 Minuten angegeben.
Die Buchserien von Ken Follett sind bis heute weltweit beliebt und verkauften sich unglaubliche 160 Millionen Mal. Auch die zwei Spiele, die das Setting von zwei Büchern aufgriffen waren sehr beliebt und sind in zahlreichen Sammlungen zu finden. Wer schon immer Mal die Spiele sein Eigen nennen wollte kann nun sowohl „Das Fundament der Ewigkeit“ als auch „Die Säulen der Erde“ als Bundle für nur 49,99 € UVP kaufen.
Das Roll Player-Universum hat schon ein paar Spiele hervorgebracht. Neben dem namensgebenden „Roll Player“ spielen auch „Der Kartograph“ und „Die Kartographin“ dort. Nun erwartet euch ein neues, eigenständiges Spiel. In „Kerker“ seid ihr diesmal im Gefängnis zu Gange.
Aktuell gibt es bei der Spiele-Offensive KEYPER von R&D Games und dem Huch!-Verlag für nur 16 € zu kaufen, was einem Rabatt von etwa 77% auf den Grundpreis von 69,99 € entspricht. In dem Worker Placement-Spiel von Autor Richard Breese (KEYFLOWER, REEF ENCOUNTER) benutzen 2-4 Spielende ihren "Keyper" (Verwalter), um im Laufe von vier Jahreszeiten jeweils ein Team aus Arbeitern ("Keyples") mit handwerklichen Spezialfähigkeiten zusammenzustellen und zu führen, um ihre Farm und ihr Dorf zu entwickeln, Jahrmärkte abzuhalten und mit den örtlichen Binnenschiffern Handel zu treiben. Die Illustrationen stammen von Vicki Dalton (CARCASSONNE: AMAZONAS, KEY FLOW) und die Spielzeit wird mit 90-120 Minuten angegeben.
Nun ist eines der besten Spiele der der letzten Jahre erneut auf Kickstarter gestartet. Die SpielerInnen haben dabei die Wahl zwischen einem Upgrade oder einer kompletten „All inclusive“ Version. „Anachrony: Fractures of Time“ ist eine Erweiterung, die rund 40 € kostet zuzüglich Versand.
Bei Kickstarter habt ihr noch bis zum 03. Oktober 2019 Zeit, Barbarians: The Invasion in der second edition zu unterstützen. Vor zwei Jahren hat Tabula Games - verantwortlich für Mysthea oder Icaion - Barbarians zum ersten Mal erfolgreich auf Kickstarter finanziert. Nach grossem Feedback aus der Community haben sie sich dazu entschieden, eine second editon mit überarbeiteten Spielregeln und Komponenten erneut auf Kickstarter umzusetzen. Das Spiel ist für 1-4 Spieler ab 14+ Jahren und dauert ca. 90 Minuten.
Coloma hat bereits über 100.000 € auf Kickstarter eingesammelt. Mehr als 1.500 Unterstützter haben bereits zugegriffen. Das Spiel sollte Fans von Workerplacement Spiele ansprechen, die der englischen Sprache mächtig sind. Das Spiel kostet 54 $ für die normale Version und 69 $ für die Deluxe Version.
Aktuell ist das Spiel für einen Preis von 53€ oder 66€ auf Kickstarter zu unterstützen. Das Spiel wird auch eine deutsche Anleitung enthalten und ist deswegen für de hiesigen Markt interessant. Der Autor Arne Lorenz stammt aus Hamburg und hat das Spiel bereits erfolgreich finanziert bekommen.
Era of Tribes richtet sich an Vielspieler, die ca. 30 Minuten Spielzeit pro Mitspieler spielen wollen. Der Autor sagt zu seinem Spiel: „Es kombiniert das Beste aus den beiden Welten Amithrash und Eurogame; ich nenne es also "Eumerithrash".“
Europa zu Beginn der Jungsteinzeit. Die menschliche Bevölkerung ist über den ganzen Kontinent verstreut und lebt in dunklen und feuchten Höhlen. Du vertrittst den Clanchef einer Dynastie, und dein einziges Ziel ist es, der Herrscher eines riesigen Reiches zu werden.
Die Verwirklichung dieses Ziels wird jedoch ein beschwerlicher Weg sein. Deine Untergebenen werden dich treu stärken müssen, und deine Armeen müssen weiter und stärker sein als die deiner Feinde. Sie müssen Gebiete erobern und Kolonien entwickeln, um Ressourcen und Luxusgüter zu erhalten. Sie müssen auf politischer Ebene geschickt manövrieren und wissenschaftliche Fortschritte bis zum Maximum nutzen. Wenn du erfolgreich bist, wirst du der oberste Herrscher der bekannten Welt werden.
Ziel des Spiels
Dein Ziel ist es, die meisten Einflusspunkte (IP) bis zum Ende des Spiels zu erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, musst du dein Imperium mit Hilfe deiner Anführer entwickeln. Stelle sie abwechselnd in die verschiedenen Kästen deines Stammes-Actionboards, wo sie dir auf verschiedene und einzigartige Weise helfen können:
Die Kammer "Expansion" ermöglicht es Ihnen, Ihre Vasallen zu verteilen, Städte zu finden, Luxusgüter oder Ressourcen zu sammeln und Konflikte zu entscheiden.
Die Kammer "Handel" ermöglicht es Ihnen, Ihr Vermögen durch Handel zu erhöhen.
Die Kammer "Steuern" ermöglicht es Ihnen, Steuern in Ihren Städten zu erheben.
Die Kammer "Diplomatie" ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Nachbarn zu verhandeln, Ihren Einfluss mit ihnen zu erhöhen und entweder die Spielreihenfolge zu ändern oder zusätzliche Führer zu gewinnen.
Die Kammer "Verbesserung" ermöglicht es Ihnen, neue Verbesserungen zu entdecken, die es Ihnen ermöglichen, mehr Städte zu bauen, Ihre Stärke zu verbessern, mehr Einfluss zu gewinnen, die Moral Ihrer Bevölkerung zu erhöhen, die Effektivität Ihrer Landwirte zu erhöhen, die Navigation durchzuführen oder Ihren Handel zu verbessern.
Die Kammer "Brot & Zirkel" ermöglicht es Ihnen, in Kombination mit Luxusgütern die Moral Ihres Volkes zu erhöhen.
Schließlich ermöglicht eine "Revolution" den Aufstieg in die nächsthöhere Epoche, wenn man die Anforderungen erfüllt.
Die zusätzlichen Räume "Glaube" und "Intelligenz" ermöglichen direkte Aktionen gegen Ihre Gegner und werden in Kürze als Addon verfügbar sein.
Du gewinnst Einfluss, indem du verschiedene Aktionen während des Spiels durchführst, und durch Einflusskarten, die zu Beginn des Spiels heimlich verteilt werden. Diese Karten werden am Ende des Spiels bewertet und geben zusätzlichen Einfluss, wenn Sie die Bedingungen erfüllt haben. Außerdem gibt es einige Aspekte, die dir nach Beendigung des Spiels zusätzliche Einflusspunkte geben. Auch hier gewinnt der Spieler mit den meisten IPs das Spiel.
Es gibt mehrere Bedingungen für das Ende des Spiels. Reichtum ansammeln, viele Provinzen halten, die alten Zeiten erreichen, die meisten Fortschritte machen, die Hauptgebiete eines Gegners erobern, eine gewisse Menge an IP gewinnen und deinem Einflussmarker mit deinem Siegeszug begegnen.
Das Spiel ist für bis zu 4 Spieler, mit zehn verschiedenen einzigartigen Stämmen, aus denen Sie wählen können. Es dauert etwa 30 Minuten pro Spieler im normalen Spiel und 60 Minuten im langen Spiel (höhere Endbedingungen).
Großes ist im Anmarsch. Awaken Realms die bekannt für große Spiele und noch größere Kickstarterkampagnen sind, haben scheinbar etwas Neues im Köcher. Nach Titeln wie Lords of Hellas, Tainted Grail oder Nemesis scheint es uns ins Feudale China zu verschlagen. Der bisherige Arbeitstitel heißt demnach THE GREAT WALL.
Everdell von Starling Games bekommt über Kickstarter zwei neue Erweiterungen. Spirecrestund Bellfaire. Zudem habt ihr die Möglichkeit das Grundspiel und die erste Erweiterung Pearlbrook auf Deutsch in der collector´s edition zu unterstützen. Die deutsche collector´s edition ist auf 1000 Stück Limitiert und diese Version wird es nicht im Handel zu kaufen geben.
Ab dem2.9.2019wird eineKickstarter-Kampagne zurersten Erweiterung für das beliebte SpielGùgōng starten. Die Kampagne richtet sich anBesitzer des Grundspiels und wird ganz sicher auch die Option bietendas Spiel komplett in der neu angekündigten Big Box zu kaufen. Die Erweiterung bringtvier neue Module ins Spiel,die sich beliebig kombinieren lassen sollen. Es soll mehr Abwechslung dadurch ermöglicht werden.
Die Spiele von Shem Phillips dürfen auch in Deutschland als etabliert angesehen werden. Nun ist der der neuste Ableger „Paladins of the West Kingdom“ auf Kickstarter gestartet und lässt sich für 46 € auch als deutsche Version fördern. Die Auslieferung soll im Dezember 2019 stattfinden.
Mit RED OUTPOST ist aktuell ein ausgefallenes Arbeiter Einsetzspiel vom Autor Raman Hryhoryk auf Kickstarter zu fördern. In dem Spiel ist mittels einer streng geheimen Weltraummission eine Rakete mit Siedlern auf einen weit entfernten Planeten gelandet. Da die Funkverbindung abbrach, ist dieser Planet nun ein wahrgewordener sozialistischer Traum, der bis heute Bestand hat.
Den Prototypen von „Ryozen“ konnten wir bereits vor einiger Zeit testen. Und er versprach ein durchaus interessantes Spiel (hier geht’s zum Test). Wer nun auf das Area Control Spiel im japanischen Setting Lust bekommen hat, muss hoffentlich nicht mehr lange auf die deutsche Version von Board Game Circus warten.
Mit LA COUR DE MIRACLES (Der Hof der Wunder) startet in Kürze ein neues Projekt in der Spieleschmiede. Im Spiel übernehmen die Spieler Bettler und Gauner um im Schatten die Macht über Paris zu ergreifen. Das Spiel ist von 2-5 Spielern spielbar, bietet Spielpartien von rund 40 Minuten und ist 2019 bereits in englischer und französischer Sprache erschienen. Das Spiel stammt vom Verlag Lumberjacks Studio, die deutsche Version wird von Mirakulus realisiert.
Bei dem Asmodee Event in Düsseldorf haben wir ein paar Bilder der kommenden Neuheit „Last Aurora“ abgelichtet. Das Spiel stammt vom Autor Mauro Chiabotto und richtet sich an 2-4 Spieler. Die Spielzeit beträgt 60-90 Minuten. Das Spiel soll noch 2019 erscheinen.
Mit der „Das Streben nach Glück – Big Box“ versuchen 1-5 Personen ab 12 Jahrenihre Traumleben in ca. 90 – 120 Minuten zu führen. In der nun bei der Spiele-Offensive veröffentlichen Big Box des thematischen Worker-Placement-Spiels sind neben dem Grundspiel auch die Erweiterungen "Nachbarschaft", "Die Weite Welt", "Nostalgie", "Extraleben" und "Feiertage" enthalten.
Bereits 2017 ist Little Town in englischer Sprache erschienen. Nun kommt das Spiel auch als deutsche Version in den Handel. Das Spiel ist nun verfügba. Es richtet sich an 2-4 SpielerInnen und bietet 45 Minuten Spielzeit. Das Spiel ist im Mittelalter platziert und hat Aspekte von Worker Placement und Teile legen. Erdacht wurde es von Shun & Aya Taguchi. Das Spielmatreial ist wie bei iello gewohnt gut geraten und sehr hochwertig produziert und verpackt.
Bereits 2017 ist Little Town in englischer Sprache erschienen. Nun kommt das Spiel auch als deutsche Version in den Handel. Das Spiel wird voraussichtlich im Oktober 2019 verfügbar sein. Es ist für 2-4 SpielerInnen und bietet 45 Minuten Spielzeit. Das Spiel ist im Mittelalter platziert und hat Aspekte von Worker Placement und Teile legen. Erdacht wurde es von Shun & Aya Taguchi.
Mitte Dezember 2017 warLIVING PLANET erfolgreich über Kickstarter finanziert worden. Danach rissen die Hersteller nicht nur alle Termine, sondern verschwanden immer wieder für Wochen in der Versenkung. Wer schon einmal Projekte angeschaut hat, die dann doch nicht mehr realisiert wurden, könnte sich erinnert fühlen. Doch Living Planet lebt und wurde nun ausgeliefert. Wir haben unser Exemplar erhalten und sind ehrlich begeistert von der Produktionsqualität. Noch nie hatten wir ein Spiel, das so durchdacht Erweiterungen und Grundspiel in eine Box vereint. Zudem ist die Optik wirklich gut gelungen und alle Spielteile wirken sehr hochwertig produziert. Es handelt sich hier um die Kickstarter Deluxe Version des Spiels.
Warum wir „Living Game“ in die Überschrift schreiben? Weil das Spiel offensichtlich doch noch lebt und erscheinen könnte! Mitte Dezember 2017 warLIVING PLANET erfolgreich über Kickstarter finanziert worden. Danach rissen die Hersteller nicht nur alle Termine, sondern verschwanden immer wieder für Wochen in der Versenkung. Wer schon einmal Projekte angeschaut hat, die dann doch nicht mehr realisiert wurden, könnte sich erinnert fühlen.
Mit LOST RUINS OF ARNAK ist im Vertrieb bei HEIDELBÄR GAMES eine deutsche Version Ende 2020 erschienen und war sofort vergriffen. Wir haben uns nun eine englische Version von Czech Games Edition sichern können und zeigen das Spielmaterial. Das Spiel wurde von den Autoren MICHAELA „MÍN“ ŠTACHOVÁ und MICHAL „ELWEN“ ŠTACH erdacht. Für die Grafik ist das Quintett aus JIŘÍ KLUS, ONDREJ HRDINA, JAKUB POLITZER, FRANTIŠEK SEDLÁČEK und MILAN VAVROŇ verantwortlich. Das Spiel ist für 1-4 Spieler und bietet Partien von 60-120 Minuten. Der Preis wird bei etwas über 60 € liegen.
Nächstes Jahr veröffentlicht der brasilianische Verlag MeepleBR das Spiel LUNA MARIS. In dem Spiel von Autor Ricardo Amaral und Illustrator Diego Sá übernehmen ein bis vier SpielerInnen ab 14 Jahren für 30 bis 120 Minuten die Rolle von Astronauten, die den Mond erkunden.
Bereits im vergangenen Jahr berichteten wir über LUNA MARIS vom brasilianischen Verlag MeepleBR. Nun soll es auch eine deutsche Version des Sci Fi-Spiels geben, die per Crowdfunding-Kampagne in der Spieleschmiede finanziert werden soll. In dem Strategiespiel von Autor Ricardo Amaral und Illustrator Diego Sá übernehmen 1-4 Personenab 14 Jahren für 30 bis 120 Minuten die Rolle von Astronauten, die den Mond erkunden.
In der vergangenen Woche startete die Kampagne von Luna Maris vom brasilianischen Verlag MeepleBR in der Spieleschmiede. In dem Sci-Fi- und Worker Placement-Spiel vom neuen Autor Ricardo Amaral versuchen 1-4 Personen ihre Astronauten zu koordinieren und den Mond zu erschließen. Die Illustrationen stammen von Diego Sá und die Spielzeit wird mit 30-120 Minuten angegeben.
In Essen zur SPIEL’19 wird die Hans im Glück Neuheit Marco Polo 2 erscheinen. Das Spiel ist natürlich keine 100%tige Neuheit, sondern wird mehr vom beliebten Alten bieten. Das eigenständige Spiel wird von 2-4 Spielerinnen spielbar sein und eine Spielzeit von 60-120 Minuten bieten. Als Autoren sind Simone Luciani, Daniele Tascini verantwortlich. Die Optik stammt von Dennis Lohausen.
Hans im Glück hat die Neuheit Marco Polo 2 seit einigen Wochen veröffentlicht. Das Spiel ist natürlich keine 100%tige Neuheit, sondern wird mehr vom beliebten Alten bieten. Das eigenständige Spiel wird von 2-4 Spielerinnen spielbar sein und eine Spielzeit von 60-120 Minuten bieten. Als Autoren sind Simone Luciani, Daniele Tascini verantwortlich. Die Optik stammt von Dennis Lohausen.
In Essen zur SPIEL’19 wird die Hans im Glück Neuheit Marco Polo 2 erscheinen. Aktuell lässt es sich auch schon kaufen und vorbestellen. Das Spiel ist natürlich keine 100%tige Neuheit, sondern wird mehr vom beliebten Alten bieten. Das eigenständige Spiel wird von 2-4 Spielerinnen spielbar sein und eine Spielzeit von 60-120 Minuten bieten. Als Autoren sind Simone Luciani, Daniele Tascini verantwortlich. Die Optik stammt von Dennis Lohausen.
Darwin lädt wieder zu einer Reise ein. Diesmal geht es nach Ozeanien. Am 14. Januar 2025 startet eine neue Kickstarter-Kampagne zum erfolgreichen Worker-Placement-Spiel "Darwin’s Journey" und der neuen Erweiterung "Darwin's Journey: Oceania".
RENEGADE GAME STUDIOS hat auf Kickstarter eine Kampagne zu MY FATHER’S WORK gestartet. In dem gruseligen WORKER PLACEMENT-SPIEL verkörpern zwei bis vier Spieler:innen verrückte Wissenschaftler und führen dabei Experimente durch, um die Arbeit ihrer Vorväter zu vervollständigen.
Kürzlich tauchte auf BoardGameGeek ein Eintrag zu „My Lil‘ Everdell“ auf. Prompt folgten Fragen von Interessierten nach dem Erscheinungsdatum sowie internationaler Verfügbarkeit und möglichen Lokalisierungen. In den USA ist das Spiel allerdings wohl seit dem 2. Dezember verfügbar.
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die Kampagne von MYTHWIND von Out Of My Mind Games (OOMM) ab dem 5. Oktober auf Kickstarter starten wird. In dem kooperativen Fantasyspiel mit offenem Ende von den Autoren Brendan McCaskell und Nathan Lige schlüpfen 1-2 Personen in die Rolle von Pionieren in einer skurrilen Fantasywelt, in der sie dabei helfen, ein Dorf in einer mysteriösen Grenzregion zu gründen. Aufgrund des offenen Endes wird die Spielzeit mit 1-9999 Minuten angegeben.
Nach mehreren Erweiterungen, einer Big Box und sogar einem weiteren eigenständigen Spiel, wurde nun nach Everdell "Farshore" das nächste eigenständige Spiel aus der Everdell Reihe „Edge of the Maps“ von Starling Games angekündigt. In "Everdell Silverfrost" befinden wir uns geografisch südwestlich des Spirecrest Gebirges und haben es im Vergleich zu "Farshore" diesmal mit eisigen Gegebenheiten zu tun. Der neue Teil wird wieder über Kickstarter finanziert werden und eine erste Projektseite wurde bereits eingerichtet auf der ihr dem Projekt folgen könnt.
Das Worker-Placement Spiel „Agricola“ hält sich seit Jahren tapfer im Sattel. Jetzt hat Asmodee wieder Nachschub angekündigt – in Form des „Ephipparius-Decks“, einer Kartenerweiterung. Das Grundspiel richtet sich an 1-4 Personen ab 12 Jahren und hat eine Spieldauer von ca. 90 Minuten.
In der vergangenen Woche startete in der Spieleschmiede die Kampagne der Nano9Games von AVStudioGames. Die Nano9Games sind eine neue Reihe aus Nanospielen, die jeweils mit 9 Karten, 9 Holzwürfeln und 9 Holzmarkern auskommen und dabei komplette, teilweise richtig knifflige Spiele ergeben.
Nun sind die Kickstarter-Spiele endlich ausgeliefert worden und wir haben unser Exemplar davon erhalten. Das Spiel richtet sich an 1-4 SpielerInnen ab 14 Jahren und soll 60-90 Minuten Spielzeit bieten. Das Spielmaterial sieht schon einmal vielversprechend aus, gezeigt wird die Deluxe-Version des Spiels.
Wenn Spiele neu aufgelegt werden, ist das in der Regel immer ein gutes Zeichen. Spiele, die nicht mehr verfügbar sind und auf dem Sekundärmarkt sündhaft teuer geworden sind, werden wieder erschwinglich, siehe unsere News zu Food Chain Magnat. Ältere Spiele können überarbeitet werden und erhalten ein frisches Set an Regeln, Grafiken und Komponenten, siehe Zoo Vadis. Jetzt hat der kleine spanische Verlag Samurac Games die Neuauflage des Spiels „Kraftwagen“ von Matthias Cramer angekündigt.
Ursprünglich war die eigenständige Erweiterung „Everdell Duo“ von Autoren-Duo James und Clarissa A. Wilson bereits für dieses Jahr angekündigt (wir berichteten), erscheinen wird sie nun 2025. Und auch die deutsche Version, die bei Pegasus Spiele erscheint, ist mit am Start.
Die Welt von Everdell wird größer. Denn bei Pegasus ist das Spiel „Farshore - Ein Spiel in der Welt von Everdell” erschienen. „Farshore” ist nun neben „My Lil´ Everdell” ein weiterer eigenständiger Ableger im Universum der putzigen Tierwesen.Das Spiel verspricht ein leicht zugängliches Kennerspiel für 1-4 Personen ab 10 Jahren bei einer Spieldauer von 40-80 Minuten.
In der BGG Hotness Liste hat sich die letzten Tage ein neues Spiel von Mindclash Games ganz nach oben geschoben. Revant ist kürzlich auf Kickstarter gestartet und läuft bereits sehr erfolgreich. Als Artist konnte der Designer Allan Kirkeby den bekannten Ian O’Toole gewinnen. Das kompetitive Worker Placement Spiel richtet sich an 1 bis 4 Spieler und hat eine Spieldauer von 90 bis 120 Minuten.
Das neueste Brettspiel "Terra Pyramides" lädt ein, sich in einen erbitterten Wettbewerb um Bauplätze zu stürzen, um Pyramiden unterschiedlicher Größe zu errichten. Erfolg in diesem Spiel erfordert Geld, Ressourcen und Arbeiter, um die prächtigsten Pyramiden zu bauen und Punkte zu sammeln. Am Ende gewinnt die Person mit den meisten Punkten.
Der Verlag "The Game Builders" hat für die Spiel ´23 ein neues Expertenspiel angekündigt. Die Autoren sind Uwe Rosenberg, Michael Keller und Andreas Odendahl. Das Spiel Planta Nubo spielt in einer fiktiven Solar-Punk-Welt, in welcher die Spieler eine hoffnungsfrohe Zukunft für die Erde schaffen müssen. Planta Nubo richtet sich an 1 bis 4 Spieler und hat eine Spielzeit von 30 bis 120 Minuten.
In Nevada City repräsentieren die Spieler eine Gründerfamilie, die entschlossen ist, das Wachstum der Stadt in den 1800er Jahren zu gestalten. Die Spieler müssen Ressourcen produzieren und verkaufen und Arbeiter einstellen, um die Unternehmen aufzubauen, die den Bedürfnissen der wachsenden Stadt gerecht werden. Aber das Leben im alten Westen ist mit Unsicherheiten behaftet. Zu den Härten, die auf die Gründerfamilien warten, gehören die Ankunft gefährlicher Reisender, Dürre und Feuer. Der Spieler, der diese Herausforderungen am besten meistert, wird der neue Bürgermeister von Nevada City.
Bei Rio Grande Games wird im Oktober 2019NEVADA CITY erscheinen. Es wird vermutlich zurSPIEL’19 verfügbar sein, sofern die Produktion gut läuft. Das Spiel stammt vom Autor Alan D. Ernstein und richtet sich an 2-4 SpielerInnen. Eine Partie dauert 90-120 Minuten und wird ein Worker Placement Spiel sein. Die Sprache ist erst einmal die englische. Wer mag kann das Spiel schon vorbestellen und bekommt es versandkostenfrei nach Deutschland geliefert, der Preis liegt bei 58,99 €.
Ende März startete die Gamefound-Kampagne zu „Nightmare Cathedral“ von Board&Dice (wir berichteten). Parallel dazu ist aber auch die Finanzierung für eine deutsche Version in der Spieleschmiede angelaufen.
Heute konnte ich eine Bildungslücke schließen. Mir war wohl bewusst, dass es Brettspiele zu allen möglichen Themen gibt und dass Menschen, die sich mit diesen Themen besonders gut auskennen, gerne für ein Brettspiel Pate stehen.
Ich hatte schon von Judith Rakers’ Brettspiel zum „Homefarming" gehört. In einer Zeit, in der„Schlag den Raab” noch Thema war (demnächst vielleicht wieder, wer weiß), erschienen diverse Titel zur Show bei Ravensburger und selbst Guido Maria Kretschmer bekam beim Huch-Verlag sein eigenes Spiel zur beliebten Sendung „Shopping Queen”. Von Monopoly existieren mittlerweile über 150 Versionen von „Monopoly Lüdinghausen” über „Monopoly Technisches Hilfswerk” bis hin zur „Monopoly Pummel Einhorn Edition”, die ich zugegeben recht putzig finde. Zu allem und jedem scheint es ein (lizenziertes) Brettspiel zu geben.
Es hätte mich also nicht überraschen sollen, als ich heute eine mir völlig neue Klasse an Brettspielen entdeckte - die Heavy-Metal-Brettspiele. Eigentlich hatte ich mich nur ein wenig zur Messe einlesen wollen. Ich hatte gehört, dass es neben dem groß beworbenen Rollenspiel-Epos „Finsterwacht“ in Kooperation mit der Mittelalter-Rock-Band „Saltatio Mortis” noch einen Titel der Band „Blind Guardian” geben würde. Doch was könnte das sein? Ein weiteres Rollenspiel? Eine neue Monopoly-Variante? Ein schickes Skat-Kartendeck mit Bandmitgliedern als Bube, Dame und König? Mein Interesse war geweckt.
Dank meiner überragenden Kenntnisse im Bereich der Internet-Recherche (= eine kurze Google-Suche) wurde ich fündig - „From the Other Side” ist ein hochkooperatives Spiel für 2-5 Metal-Heads ab 14 Jahren, in dem man gemeinsam gegen fiese Kreaturen kämpft und versucht, dem Aufstieg des dunklen Drachen Phylax ein Ende zu machen. Eine Partie dauert ca. 60-90 Minuten.
Übrigens - laut einem Bild auf der BGG-Seite von „From the other Side” werden die Jungs von Blind Guardian live am 04. Oktober von 14-17 Uhr auf der SPIEL 24 am Stand von Ulisses Spiele zum Spielen und Signieren sein.
Die Autoren sind Frederik Ehmke und Marco Valtriani und das Spiel erscheint im Rahmen der „Heavy Metal Board Game Collection” beim italienischen Verlag Scribabs. Moment mal, „Heavy Metal Board GameCollection”? Gibt es da etwa mehr?
Ein weiterer Einsatz von unvergleichlich technischem Know-How (= ein Klick innerhalb der Verlags-Homepage) bestätigte meine Vermutung - in Zusammenarbeit mit verschiedenen Metal-Bands sind bei Scribabs bereits mehrere Spiele erschienen. Zu diesem Zeitpunkt war ich unwiederbringlich im Kaninchenbau der „Heavy-Metal-Brettspiele” versunken und war erstaunt, wie viele (laut BGG teils sogar gut bewertete) Titel es zu diesem Thema nicht nur bei Scribabs gibt. Wer mag, kann sich mit dieser Übersicht gern selbst ein Bild machen; die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
„Armata Strigoi” - mit der Band Powerwolf plus Erweiterung mit dem herrlich passenden Namen „Resurrection (by Expansion)”:
In diesem kooperativen Spiel von Paolo Vallerga und Marco Valtriani tretet ihr als wütende Werwölfe gegen die letzten Strigoi von Wallachia an. Als Belagerer der Festung ist es eure Aufgabe, die zunächst unbesiegbaren Monster zu schwächen und schließlich zu Fall zu bringen. In der Erweiterung kommt ein neuer und sehr tödlicher Feind ins Spiel - der Cobra König. Erschienen bei Scribabs und Pegasus.
„The March Against Tyrants” mit der Band Rhapsody of Fire:
In einer Welt, die durch die Nephilim verdorben wurde, begebt ihr euch auf ein Abenteuer, in dem jeder Held seine eigenen Entscheidungen treffen und seinen eigenen Weg finden muss. Folgt eurer blanken, urtümlichen Wut oder der eigenen Reinheit, um Magie einzusetzen und die Prüfungen zu bestehen. Ein Spiel von Diego Ceretti und Marco Valtriani, erschienen bei Scribabs.
„A Battle through History” mit der Band Sabaton plus „Heroes Expansion”:
Werdet zu Zeitreisenden (den „Sabaton”) und nehmt Teil an epischen Schlachten mit den Helden ihrer Zeit an eurer Seite. In den verschiedenen Zeitaltern sammelt ihr Truppen und Kriegsmaschinerie, um eure Mitspieler herauszufordern. Laut Verlag geht es in diesem Spiel explizit nicht darum, Gewalt anzuregen oder zu verherrlichen. Die Erweiterung bringt neue Heldenkarten und Würfel, um die Schlachten zu verändern. Ein Spiel von Eric Burgio, Marco Valtriani und Pär Sundström, erschienen bei Scribabs und Pegasus.
Zombicide – „Iron Maiden Character Packs"
In drei unterschiedlichen Bündeln könnt ihr Band-Maskottchen Eddie als Verbündeten oder Gegner nicht nur in Zombicide mit ins Feld bringen, sondern auch in anderen CMON-Titeln wie „Ankh”, „Cthulhu: Death May Die”. Erschienen bei CMON, Vertrieb über Asmodee.
„Iron Maiden: The Ultimate Ed-Venture Strategy Game":
Einst im Jahre 2014 wurde ebenfalls ein alleinstehendes Strategiespiel mit Iron-Maiden-Thematik veröffentlicht. Auf der BGG-Seite zum Spiel muss man erst mal Staub wegpusten - keine Kommentare, kein Komplexitäts-Rating, keine Bewertungen. Wer also als Pionier vorausgehen will, kann völlig unvoreingenommen dieses Relikt der Bandgeschichte antesten..., sofern man auf dem Sekundärmarkt mal darauf stoßen sollte.
Cluedo – Metallica
Nicht ganz so häufig „reimplementiert” wie Monopoly, aber dennoch zu fast jedem Thema zu haben, ist „Cluedo”. Der beliebte Deduktions-Klassiker hat sich auch ins Metal-Genre vorgewagt. Die „Metallica”-Variante kommt mit einer `elaborierten´ und absolut `stimmigen´ Back-Story daher: Die Band und die Crew haben sich im Headquarter eingefunden, um das neue Album aufzunehmen, doch etwas ganz Wichtiges fehlt. Die Zeit rennt - ihr müsst herausfinden, welcher Gegenstand euch fehlt, wo dieser sich befindet und wer ihn findet. Verlag und Autor muss ich an dieser Stelle aufgrund fehlender Infos leider schuldig bleiben, dafür bin ich auf meiner Suche über die „Monopoly Metallica Collector’s Edition” gestolpert, die 2011 bei Hasbro erschienen ist. Und das ist eine Erwähnung wert, möchte ich meinen.
„Rock Hard: 1977" (Kennerspiel mit viel Rock und strategischer Tiefe):
Schon zur Gencon heiß gehandelt wurde diese Neuerscheinung von Devir. Mit Worker Placement und Set Collection erklimmt ihr die Stufen zum ewigen Ruhm durch Bandproben, Auftritte, Komponieren und Band-Promotion. Das Spiel stammt aus der kreativen Feder von Jackie Fox, die selbst Bassistin der Band „The Runaways” war. Hier geht’s zurAnkündigung auf BSN.
Damit endet mein kleiner Ausflug in die Welt der „Heavy-Metal-Brettspiele” - vorerst. Was bleibt, ist die Begeisterung für die Vielfalt, die das schöne Hobby Brettspiele zu bieten hat. Selbst zum nischigsten Thema hat sich irgendwann mal ein passionierter Tüftler reingeklemmt und mit Liebe und Herzblut ein Spiel entwickelt, das uns thematisch abholen und am Spieltisch begeistern soll. Auch diejenigen, die die Musik mögen, aber keine „Hardcore”-Brettspieler sind, werden abgeholt und entdecken so vielleicht das Brett als neuen Moshpit für sich.
Leider sind es manchmal aber nicht Nächstenliebe oder Leidenschaft, die hinter insbesondere Lizenzspielen stehen. Da wird das Thema irgendwie in ein Korsett gesteckt, das so gerade passt, so dass es nach einem spielbaren Spiel aussieht. Die Grenzen sind fließend und so gilt auch hier wie bei allen Brettspielen für mich: Erst informieren, dann kaufen.
Am 14. März startet auf Gamefound die Kampagne zu „Oak“ von Game Brewer.Das strategische Spiel für 1-4 Personen ab 14 Jahren lässt euch in die Rolle von Anführenden unterschiedlichen Druiden-Orden schlüpfen und bietet eine Spielzeit von ca. 90 Minuten.
Im Mai ist eine Crowdfunding Kampagne für die Koop-Erweiterung SURVIVING MARS des Expertenspiels ON MARS geplant. Die Erweiterung soll die Geschichte "Alien Invasion" über vier Kapitel mit unterschiedlichen Spielmodi erzählen. In Kapitel 1 "The Invasion" für drei bis fünf Spieler:innen spielt eine Person gegen die anderen. Die Kapitel 2 "Outbreak" und 3 "Power Shortage" können kooperativ von zwei bis vier Spieler:innen gespielt werden. Das vierte und letzte Kapitel "Monolith" wird solo gespielt.
Nach einigen Verzögerungen ist in den vergangenen Tagen die Kickstarter-Kampagne zu ON MARS: ALIEN INVASION von Eagle-Gryphon Games gestartet. In der teilweise kooperativen Erweiterung zu dem komplexen Sci-Fi Worker Placement-Spiel von Vital Lacerda (THE GALLERIST, VINHOS, KANBAN EV) versuchen 1-5 Spielende die Ausbreitung von Aliens auf dem roten Planeten zu verhindern oder voranzutreiben. Die Illustrationen stammen von Ian O’Toole (THE GALLERIST, VINHOS, AGE OF STEAM) und die Spielzeit soll 80-150 Minuten betragen.
Der Verlag BOARD&DICE hat ein neues Spiel für das vierte Quartal 2021 angekündigt. ORIGINS: FIRST BUILDERS vom Autor Adam Kwapinski (NEMESIS, LORDS OF HELLAS) ist ein Worker- und Tile Placement Spiel für ein bis vier SpielerInnen ab 14 Jahren. Eine Partie dauert 60 bis 120 Minuten.
Wie Board Game Circus in der vergangenen Woche mitteilte, wird die Kampagne der deutschen Übersetzung von OROS von Aesc Games schon sehr bald starten. Als Startermin auf Kickstarter ist der 20. Juli geplant. In dem Legespiel mit Worker-Placement-Elementen von Autor und Illustrator Brandt Brinkerhoff formen 1-4 Spielende Berge und errichten im Streben nach Weisheit und Wissen heilige Monumente. Die Spielzeit wird mit 60-120 Minuten angegeben.
Das Worker-Placement und Plättchenlegespiel Oros ist Anfang Januar bei Board Game Circus erschienen. Das Spiel von Autor und Illustrator Brandt Brinkerhoff richtet sich an 1-4 Personen ab 12 Jahren. Eine Partie soll 60 bis 120 Minuten dauern und die UVP liegt bei 59 Euro.
Zu den vielen Neuheiten, die wir auf denB-Rex Tagen anspielen durften, zählte auchPACIFIC RAILS INC. Das komplexe2-4 Personen Spiel vonDean Morris, mit den Illustrationen vonDamien Mammoliti, erscheint auf Deutsch beiKobold.EndeNovember 2021 soll es erhältlich sein.
"Pacific Rails Inc." ließ sich in der Spieleschmiede fördern und ist als englische Version von Vesuvius Media bei iello bereits veröffentlicht worden. Das Spiel mit Eisenbahnthema richtet sich an 2-4 Personen ab 14 Jahren. Es hat eine veranschlagte Spielzeit von 45-60 Minuten. Der Autor ist Dean Morris, die Grafik stammt von Damien Mammoliti. Für die deutsche Version ist der Kobold Spieleverlag verantwortlich. Diese soll Ende November 2021 erscheinen.
Nachdem das Kickstarter Projekt Parks: The Board Game von Keymaster Games am 20. Februar 2019 erfolgreich finanziert wurde, sind die europäischen Exemplare nun ausgeliefert worden. Wir haben ein Exemplar davon auf dem Tisch und zeigen Dir das Spielmaterial. Das Spiel richtet sich an 1-5 SpielerInnen.Eine Partie hat zwischen 40-60 Minuten Spielzeitund die ersten Bewertungen fallen sehr positiv aus.
PENDULUM ist nun auch als deutsche Version erschienen und veröffentlich worden. Wir haben ein Exemplar des Spiels und zeigen Bilder vom Spielmaterial. Die deutsche Version wurde von FEUERLAND SPIELE realisiert und ist nun verfügbar. PENDULUM ist deutlich weniger überproduziert, als TAPESTRY zeigt aber beim Spielmaterial deutliche Parallelen.
PENDULUM ist als englische Version mittlerweile erschienen und veröffentlich worden. Wir haben ein Exemplar des Spiels und zeigen Bilder vom Spielmaterial. Die deutsche Version wird bei FEUERLAND SPIELE erscheinen und sollte auch in Kürze verfügbar sein. PENDULUM ist deutlich weniger überproduziert, als TAPESTRY zeigt aber beim Spielmaterial deutliche Parallelen.
Im Oktober soll ein neues Spiel beim PYTHAGORAS Verlag (GARUM, 6 CASTLES) erscheinen. PESSOA ist ein Worker Placement Spiel für ein bis vier Personen ab zehn Jahren. Eine Partie des Spiels von Orlando Sá (ROSSIA, PORTO) dauert zwischen 45 bis 75 Minuten. Die Illustrationen stammen von Marina Costa (CAFÉ). Während mit CAFÉ und ROSSIO in der Vergangenheit zwei Spiele des Verlags über die Spieleschmeide lokalisiert wurden, soll diesmal direkt eine Version erscheinen, die unter anderem deutsche Regeln enthält.
FROSTED GAMES haben auf TWITTEReine Erweiterung für PHARAON angekündigt. Die Erweiterung trägt den Titel PHARAON: CONFLICTS und soll dieses Jahr erscheinen. PHARAON ist ein Worker Placement Spiel mit einem modularen Spielplan für ein bis fünf Spieler:innen ab zwölf Jahren. Eine Partie dauert 45 bis 70 Minuten. Als Kinder der Pharaonen versuchen sich die Spieler:innen auf das Leben nach dem Tod vorzubereiten. Die Autoren sind Henri Pym (MONSTER SLAUGHTER) und Sylas (SAMSARA). Christine Alcouffe (TICHU, PAPER TALES) hat das Spiel illustriert.
Mit seinem dunklen Humor und dem humoristischen Thema darüber, dass Menschen nicht aus ihren Fehlern zu lernen scheinen, zog „Planet B“ vom Verlag Hans im Glück schon vor der SPIEL’22 Aufmerksamkeit auf sich. Wir konnten es auf der Messe anspielen.
"Planta Nubo" ist mit einer BGG-Schwere von 3.92 definitiv ein Expertenspiel für 1-4 Personen ab 14 Jahren mit einer Spielzeit von etwa 60-120 Minutenund mehr, welches uns in eine komplexe Solarpunk-Welt entführt. In dieser leben die Menschen in riesigen Baumkronen und diese bewirtschaften sie. Ziel ist es, durch Tile- und Worker-Placement Sauerstoff zu generieren, der auch unsere Siegpunkte bildet.
„Precognition: Die Gabe der Vorahnung“ von Ludonaute wurde bei Asmodee für Anfang des vierten Quartals 2022 angekündigt. Das Kennerspielrichtet sich an 2-4 Personen ab 12 Jahrenund hat eine Spielzeit von ca. 60 Minuten.
„Lasst, die Ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“ Dante Alighieri beschreibt in seiner „Göttlichen Komödie“ den Abstieg durch die Kreise der Hölle, um seine Geliebte Beatrice zu retten. Gleichzeitig entfaltet sich in Florenz eine politische Intrige, die eine Welle plötzlich verstorbener Sünder in die infernalischen Weiten spült. Die perfekte Kulisse, um die Macht der eigenen Familie zu stärken, oder?
Shem Phillips ist aktuell sehr umtriebig und kündigt eine weitere Neuheit von Garphill Games an. Das Spiel Raiders of Scythia basiert auf dem beliebten Räuber der Nordsee, soll jedoch in wichtigen Bereichen anders sein. Es fällt zum Beispiel die Rüstungsleiste weg, es wird keine Walküren geben, dafür aber Adler, die die Fähigkeit der Kämpfer verbessern und weitere Neuerungen. Übrigens wird es bei dem einzelnen Spiel bleiben und keine Triologie begründen (Quelle BGG).
Wer sich schon immer als König eines Rattenstaates fühlen wollte hat nun bei „Rat Land“ die Möglichkeit dazu. Bei TL Games ist eine deutsche Version erschienen. Das Spiel ist für 2-6 SpielerInnen ab acht Jahren und darf als weniger Komplex angesehen werden. In dem Spiel kämpfen die Spieler um Nahrung und bestehlen sich dabei gerne auch mal gegenseitig. Es soll sich um ein lustiges Bluff-Spiel handeln.
Räuber aus Skythien ist eine überarbeite Neuauflage von Räuber der Nordsee mit neuem Thema für ein bis vier SpielerInnen ab 12 Jahren. Eine Partie soll 60 bis 90 Minuten dauern. Autor ist erneut Shem Phillips. Die Illustrationen stammen von Shem und Sam Phillips. Genauso wie die Nordsee- und Westfrankenreich-Saga ist das Spiel auf Deutsch nun beim Schwerkraft Verlag erschienen.
In der Nordsee scheint genug geplündert worden sein, also ist jetzt ein Reiternomadenvolk der eurasischen Steppe dran. Räuber aus Skythien ist eine überarbeite Neuauflage von Räuber der Nordsee mit neuem Thema für ein bis vier SpielerInnen ab 12 Jahren. Eine Partie soll zwischen 60 bis 90 Minuten dauern. Autor ist erneut Shem Phillips. Die Illustrationen stammen von Shem und Sam Phillips.
Für das Jahr 2024 hat der Verlag Red Mojo Games das Spiel Inferno angekündigt. Angelehnt ist das Spiel dabei an die göttliche Komödie um Dante und spielt zur Zeit des 14. Jahrhunderts in Florenz. Das "Soul-Managementspiel" richtet sich dabei an 1 bis 4 Personenund hat eine Spieldauer von 45 bis 120 Minuten. Auf der Spiel23 soll das Spiel offiziell vorgestellt werden und Anfang 2024 soll die Kampagne auf Gamefound starten.
Wir haben es geschafft. Unser glorreiches Raumschiff mag abgestürzt sein und wir nicht an unserem Wunschort gelandet aber der Planet ist bewohnbar. Wir sind also den Fängen des Kapitalismus entkommen und können nun beginnen unsere kommunistische Siedlung aufbauen. Also lasst uns die marxistische Utopie wahr werden. Red Outpost von Imperial Publishing Incund Lifestyle Boardgames Ltd ist ein Worker Placement Spiel für ein bis vier SpielerInnen ab zehn Jahren. Eine Runde dauert 30 bis 60 Minuten. Autor von Red Outpost ist Raman Hryhoryk und die Illustrationen stammen von Irina Pechenkina und Maxim Suleimanov.
Anhand einer Eintragung auf der offiziellen Website von Pegasus Spiele ist erkennbar, dass die Schatztruhe, eine Promo-Sammlung für das kooperative Abenteuerspiel Robinson Crusoe, schon im März 2022 erscheinen soll. Diese Sammlung soll das gesamte bisher erschienene Promo-Material enthalten, das es bislang für das Spiel gibt.
Die große zweite Erweiterung für Roll for the Galaxy trägt den Titel Große Konkurrenz. Sie stammt von Wie-Hwa Huang und Tom Lehmann. Sie bringt drei neue Module in das Spiel, die Wahlweise zusammen gespielt werden können. Nun ist sie endlich verfügbar. Das Spielmaterial reicht aus, um als eigenständges Spiel zu gelten, obwohl es wirklich "nur" eine Erweiterung ist. Ein guter Grund Roll for the Galaxy endlich wieder auf den Tisch zu bringen.
Im Frühjahrestrubel ist die zweite Erweiterung zu „Roll fort he Galaxy“ ganz unter gegangen. Sie wird den Titel „Rivalitäten“ tragen und stammt von Wie-Hwa Huang, Tom Lehmann. Sie bringt drei neue Module in das Spiel, die Wahlweise zusammen gespielt werden können. Die Erweiterung soll im zweiten Quartal erscheinen.
Aktuell läuft auf Kickstarter die Kampagne von SCARFACE 1920 von dem neuen Spieleverlag Redzen Games. In dem Deckbuilding-Spiel mit Worker Placement-Elementen der Autoren Toni Serradesanferm und Daniel Simón führen 1-4 Spielende eine Gruppe aus Gangstern an und versuchen ein kriminelles Imperium im Chicago der 1920er Jahre aufzubauen. Die Illustrationen stammen von Antonio Stappaerts und die Spielzeit soll 60-120 Minuten betragen.
Nachdem die Kickstarter-Kampagne von SCARFACE 1920 bereits im Juni dieses Jahres erfolgreich verlief, startet das Spiel von Redzen Games nun auch in der Spieleschmiede. Laut dem aktuellen Zeitplan, der in der Projektvorbereitung der Spieleschmiede einsehbar ist, soll SCARFACE 1920 am 17. August starten.
Bei Asmodee erscheint das neue Worker-Placement-Spiel „Karvi“ vom Hans im Glück-Verlag. 2-4 Personen ab 12 Jahren müssen in diesem Kennerspiel über Wikinger ihr Können als Jarl beweisen, um die Geschichtsbücher und die nordischen Legenden einzugehen.
Im BGG Forum von Dwellings of Eldervale, haben Breaking Games bekannt gegeben, dass eine deutsche Version von Dwellings of Eldervale in den deutschen Handel kommt. Die Lokalisierung übernimmt dabei der Schwerkraft Verlag. Nach Angaben von Breaking Games, arbeitet Schwerkraft daran, das Spiel so schnell wie möglich herauszubringen, damit es noch für die Auswahl zum Spiel des Jahres berücksichtigt werden kann (wenn dann wohl eher Kennerspiel des Jahres). Dwellings of Eldervale richtet sich an 1 bis 5 Spieler und hat eine Spieldauer von 60 bis 150 Minuten.
Dire Worlf, der Verlag hinter dem sehr erfolgreichem Dune: Imperium, hat für das nächste Jahr eine neue Erweiterung angekündigt. Bloodlines lässt sich sowohl mit dem ersten Dune: Imperium, als auch mit Uprising kombinieren. Das Deckbuilding Spiel richtet sich an 1 bis 4 Spieler und hat eine Spieldauer von 60 bis 120 Minuten.
Board&Dice hat die englische Version von der Neuheit „Sierra West“ angekündigt. Das Spiel richtet sich an 2-4 SpielerInnen und stammt vom Autor Jonny Pac Cantin. Eine Partie soll 40-60 Minuten Spielzeit bieten. Hier gibt es erste Informationen zum Spiel.
Darum geht es im Spiel
In den späten 1840er Jahren machten sich Tausende von Pionieren auf den Weg nach Westen, um nach Reichtum und Möglichkeiten zu suchen. Viele dieser mutigen Seelen reisten mit dem Wagen über die Sierra Nevada Bergkette, in den bald zum Golden State of California werdenden Staat. Im Spiel Sierra West sind Sie ein Expeditionsleiter, der eine Gruppe von groben und einsatzbereiten Pionieren leiten muss - und bei jedem Schritt eine clevere Mischung aus Strategie und Taktik einsetzt.
Sierra West enthält vier Sätze von Spezialkarten und -teilen, die jeweils mit den Grundkomponenten des Spiels kombiniert werden können, um einen einzigartigen Spielmodus zu schaffen. Während des Setups wählen die Spieler einen Modus und bauen dann einen Berg von überlappenden Karten mit dem entsprechenden Deck auf. Jeder Modus fügt neue thematische Inhalte hinzu, alternative Wege zum Sieg und interessante Wendungen in der Kernmechanik.
Die vier enthaltenen Module sind:
Apfelhügel
Goldrausch
Boote & Banjos
Gesetzlose & Außenposten
Übersicht über das Spiel
Zu Beginn jeder Runde überlappst du dich und ordnest drei Karten in deinem Spielerboard an - eine Auswahl der darauf verfügbaren Aktionssymbole wird angezeigt und verborgen. Dadurch entstehen zwei einzigartige Wege, die Ihre Pioniere gehen können. Als nächstes bewegen Sie Ihre Pioniere auf ihren Pfaden von links nach rechts und führen eine Reihe von kleinen Aktionen durch. Zu den üblichen Aktionen gehören: Karten vom Berg abholen, Hütten bauen, Ressourcen gewinnen und den Wagen vorwärts bewegen. Durch den gewählten Modus werden zusätzliche Aktionen ins Spiel gebracht - wie z.B.: Äpfel ernten, Gold gewinnen, fischen und Gesetzlose bekämpfen. Wenn deine Pioniere ihre Wege vollenden, erhalten sie Zugang zu den Aktionsräumen auf den oberen Teilen deiner Karten. Auf diesen können Sie Ressourcen austauschen, um auf den Wagen- und Gehöftspuren voranzukommen, oder andere spezielle Fähigkeiten aktivieren, die für den Modus einzigartig sind.
Während das Spiel weitergeht - und mehr Karten aus dem Berg entfernt werden - werden neue und aufregende Dinge entdeckt! Jedes Stück des Berges ist entweder eine Karte, die gewonnen werden kann, um dein Deck zu verbessern, oder eine spezielle Karte, die zu einer offenen Reihe an der Basis des Berges hinzugefügt wird. Wenn sich diese Reihe erweitert, kommen mehr Möglichkeiten und Herausforderungen des Modus ins Spiel. Zum Beispiel ist die Reihe im Boats & Banjos-Modus ein Fluss, der im Laufe der Zeit mehr Angelmöglichkeiten und Goldwaschmöglichkeiten bietet.
Sierra West kann in weniger als einer Stunde aufgebaut und gespielt werden, so dass die Leute oft den Wunsch verspüren, es sofort wieder zu spielen - vor allem, um die anderen Modi zu erkunden! Es ist ein hochgradig thematisches Eurospiel, das einen wirklich neuen und befriedigenden Ansatz in den Bereichen Aktionsprogrammierung, Arbeitnehmerplatzierung und Deckbau bietet.
Quelle: Pressemitteilung (aus dem englischen automatisch übersetzt)
FINAL FRONTIER GAMES (COLOMA, ROBIN HOOD AND THE MERRY MEN) haben eine neue Kickstarter Kampagne online gestellt. Im Rahmen der Kampagne sind zwei Spiele erhältlich: SOLANI und THE GIRL WHO MADE THE STARS. Beide stellen die ersten zwei Titel der "Säulen der Schöpfung"-Reihe dar, die insgesamt aus vier Spielen bestehen soll. SOLANI ist ein abstraktes Plättchenlegespiel mit Drafting für ein bis vier Personen. Die Spieler:innen puzzeln auf ihrem Plan Sternenkonstellationen mit zwei unterschiedlichen Plättchen zusammen. Nach zwölf Runden wird das Spielende ausgelöst. Der Autor ist Drake Villareal (MERCHANTS COVE, ENDLESS WINTER: PALEOAMERICANS) und Bojan Drango hat das Spiel illustriert. THE GIRL WHO MADE THE STARS ist ein Worker Placement- und Puzzlespiel für ein bis vier Spieler:innen. Basierend auf einem Mythos der afrikanischen San (San ist eine Sammelbezeichnung für einige indigene Ethnien im südlichen Afrika.), müssen die Spieler:innen auch hier Sternenbilder zusammen puzzeln. Autor des Spiels ist John Shulters (GRACKLERS) und Lamaro Smith (MURDER ON THE COSMIC EXPRESS) hat das Spiel illustriert.
Spiele mit Solomodus erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders auf Kickstarter ist ein Solomodus für Spiele fast selbstverständlich. Wem aktuell die Mitspieler:innen fehlen oder schon immer solo spielen wollte, haben wir zehn empfehlenswerte Solospiele zusammen getragen. Dies ist keine Top 10 Liste, sondern eine Sammlung von zehn Spielen mit unterschiedlicher Komplexität und Mechaniken, die sehr gut solo spielbar sind.
Das Spiel „Space Gate Odyssey“ vom Verlag Ludonaute wurde nun in Deutschland veröffentlicht. In dem Spiel vom Autor Cédric Lefebvre versuchen die Spieler ihren Einfluss auf der Namensgebenden Raumstation auszubauen. ab sofort dürfen sich sich 2-4 SpielerInnen, laut Asmodee Deutschland, auf die Reise machen.
Das neue Weltraum-Strategiespiel „Space Station Phoenix“ von Rio Grande Games ist ab jetzt im Handel (z.B. bei FantasyWelt) auf Englisch verfügbar. Ob und wann es eine deutsche Version geben wird, ist noch nicht bekannt.
Unter dem Titel „Feudum - Schiffe und Stadtmauern“ wird die Erweiterung für Feudum gleich in deutscher Fassung erscheinen. Sie ist in der Spieleschmiede gestartet und wartet nun auf die Finanzierung, die bereits erfolgreich war.
Die kleine Mint-Serie ist nun in der Spieleschmiede gestartet. Mit MINT COOPERATIVE, DELIVERY und WORKS sind gleich drei Spiele zu unterstützen. Die kleinen Boxen lassen sich für jeweils 12 € fördern. Die Spiele sind jeweils für 1-4 SpielerInnen ausgelegt und bieten kurzweilige Spielrunden von 15-30 Minuten.
Mit "Pursuit of Happiness - Das Streben nach Glück" hat der neu gegründete Kobold Spielverlag gleich einen Rekord geknackt. 1.342 Unterstützer haben das Spiel finanziert und damit einen neuen Verkaufserfolg aufgestellt. Ein Spiel hatte nur 35 € inkl. Versand gekostet und klang für viele Unterstützer nach einem Spiel mit interessantem Setting.
Star Scrappers: Orbital das neue Spiel von Jacob Fryxelius dem Autor von Terraforming Mars kann aktuell auf Kickstarter unterstützt werden. Das Spiel ist eine Neuauflage des Spieles Space Station von 2011. Star Scrappers: Orbital ist ein Kartenspiel mit Engine Building und Worker Placement für ein bis fünf Personen ab zehn Jahren. Eine Partie soll 60 Minuten dauern. Die Illustrationen stammen von Przemysław Gul. Der Core Pledge kostet 32 € plus Versand. Für 55 € gibt es eine Deluxe Edition mit Standees. Die deutsche Version des Spieles wird nicht über Kickstarter erhältlich sein. Nächste Woche soll es in der Spieleschmiede die Möglichkeit geben, die deutsche Version zu unterstützen.
Die kommende Neuheit STEAMOPOLIS von Corax Games ist in der Spieleschmiede gestartet. Das Spiel vom Autor Gerhard Hecht ist für 2-4 Vielspieler ausgelegt, die es gerne komplexer mögen. Das Spiel bietet eine Mischung aus Arbeiter platzieren und Enginebuilding und zudem können noch Sets gesammelt werden. Für nur 45 € ist das Spiel zu fördern. Wer mag kann beim begrenzten Express-Amgebot zugreifen und das Spiel schon im Oktober in seinen Händen halten. Hier haben wir Bilder der fast fertigen Version.
STEAMOPOLIS von Corax Games ist zur SPIEL'19 erschienen und nun auch sonst im Handel erhältlich. Das Spiel vom Autor Gerhard Hecht ist für 2-4 Vielspieler ausgelegt, die es gerne komplexer mögen. Auf der Messe war es der Bestseller bei Corax Games und verkaufte sich sehr gut. Die SpielerInnen die Testpartien wagten griffen oft zu. Wir hatten das Spiel auch schon als Prototyp gespielt und Gefallen daran gefunden.
Mit Stil zum Ziel ist der Titel von Hans im Glücks neu erscheinender Erweiterung zur Stone Ages Jubiläums Version. Auf Instagram angekündigt fragte die Userin „henriettebythesea“ zu Recht, warum die Erweiterung nicht direkt in der Jubiläumsversion enthalten sei und schloss dann mit dem passenden Fazit „besser spät als nie“. Spät bedeutet in diesem Fall Oktober 2019, denn dann soll das Spiel im Handel aufschlagen.
Wer sich schon immer gefragt hat, was passiert, wenn „Biene Maja“ auf „Star Wars“ trifft, kann sich auf die neueste Ankündigung von Stonemeier Games freuen. Am 4. Oktober soll die englische Version von Apiary im Stonemaier Games Webshop verfügbar sein. Eine begrenzte Stückzahl ist voraussichtlich auch auf der Messe SPIEL 2023 erhältlich.