
Village - Kennerspiel des Jahres 2012 immer noch gut?
"Village" ist ein Action-Selection- und Worker-Placement-Spiel für 2-4 Personen ab 12 Jahren mit einer Spieldauer von 90-120 Minuten, in dem wir unseren Familienmitgliedern in einem kleinen Dorf zu etwas Ruhm verhelfen wollen.
Autor/in: Markus Brand, Inka Brand
Illustrationen: Dennis Lohausen
Verlage: eggertspiele, Pegasus Spiele
"Village" hat im Jahr 2023 eine Big-Box und somit eine Neuauflage erhalten. Wir haben aber die alte Version gespielt.
Auf dem namensgebenden Spielplan, der unser Dorf und seine verschiedenen Einsetzfelder zeigt, ist viel zu tun. Es gibt eine Menge Handwerker, einen Markt, das Rathaus und die Kirche. Zudem können wir noch die Ernte einfahren, neue Familienmitglieder bekommen und diese auf Wanderschaft schicken. Vor uns liegt ein kleiner Hof, von dem aus wir unsere Familienmitglieder aussenden, unser geerntetes Korn und andere Ressourcen lagern.
Sind wir am Zug, nehmen wir von einem der Orte einen farbigen Würfel und dürfen dort eine Aktion machen. Manche dieser Aktionen kosten wiederum eben diese Würfel und oft auch Zeit.
Die Zeit ist eine sehr interessante Mechanik, denn sie lässt unsere Familienmitglieder altern. Wir beginnen das Spiel mit der ersten Generation. Vergeht eine gewisse Zeit, stirbt diese Generation zuerst, also sollten wir im Laufe des Spiels zusehen, dass wir Nachwuchs bekommen. Je nachdem, wo sich unsere Familienmitglieder engagiert haben, zum Beispiel im Handwerk oder in der Kirche, werden sie nach ihrem Ableben in der Dorfchronik verewigt, was zum Spielende Punkte einbringt.Das Handwerk bringt uns wichtige Ressourcen, die wir auf dem Markt oder auf Wanderschaft brauchen. Zudem können wir mit dem richtigen Equipment mehr Korn ernten, welches wir wiederum brauchen, um in der Kirche aufzusteigen. Die Kirche selbst liebt aber auch das Gold, welches wir ebenfalls durch Korn erhalten.
So hängt im "Village" vieles zusammen. Das Nehmen der Aktionssteine sowie das Voranbringen der eigenen Familie an den diversen Orten bietet eine spannende Spieltiefe. Denn oft müssen wir Spielzüge gut timen, um an den Orten mit unseren Ressourcen sinnvolle Aktionen machen zu können. So gilt es, genau die anderen Personen im Blick zu behalten, um keine sinnlosen Züge zu machen.
Die Dorfchronik lädt dazu ein, sich schnell überall zu engagieren. Auch wenn es makaber klingt, so kann es ebenfalls sinnvoll sein, Zeit vergehen zu lassen und seine Familie strategisch sterben zu lassen.
"Village" hat eine gute Verzahnung und Siegpunkteverteilung, die man beim ersten Erklären nicht richtig fassen kann. Es können aber viele Strategien zum Sieg führen. Das Spiel fühlt sich auch heute noch frisch an, da es sich angenehm anders spielt als die meisten Worker-Placement-Spiele.
Quelle:
Instagram
Tags: Village, Action-Selection, Worker Placement