"Juicy Fruits" ist ein Grid-Movement- und Plättchen-Lege-Spiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von 30-60 Minuten, in dem wir auf unserer Insel Früchte ernten und verschiffen, Eis verkaufen und Gebäude bauen, um sie für Touristen attraktiver zu machen.

Juicy Fruits - Früchte ernten mit ganz besonderer Spielmechanik

"Juicy Fruits" ist ein Grid-Movement- und Plättchen-Lege-Spiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von 30-60 Minuten, in dem wir auf unserer Insel Früchte ernten und verschiffen, Eis verkaufen und Gebäude bauen, um sie für Touristen attraktiver zu machen.

 

20241223 153044 BSN
Autor: Christian Stöhr
Illustrationen: Annika Heller
Verlage: Deep Print Games, Pegasus Spiele

Ich habe "Juicy Fruits" zunächst solo gespielt.

Vor uns liegt eine quadratische Insel, an der eine Menge Schiffe anliegen, die von uns Obst kaufen wollen. Dieses Obst müssen wir erst ernten. "Juicy Fruits" hat dabei eine Mechanik, die es als Brettspiel etwas besonders macht, denn um die verschiedenen Obstsorten zu ernten, müssen wir sie auf dem Raster der Insel verschieben. Schieben wir den Bananenkorb ein Feld weit, erhalten wir eine Banane. Je weiter wir die Obstkörbe schieben, desto mehr Obst erhalten wir. Das Obst wird durch tolle, große Holzteile dargestellt, welche dem Spiel eine angenehme Haptik verleihen.
Haben wir genug Obst für ein Schiff geerntet, können wir dieses beliefern. Das Schiff wird abgelegt und wir erhalten Siegpunkte. Genauso wichtig ist aber der Platz, den wir nun frei gespielt haben, denn nun können wir unser Obst weiter bewegen und somit mehr auf einmal ernten.
20241223 153159 BSNMit dem Obst können wir auch Gebäude oder Eiswagen bauen. Eiswagen sind eine weitere Art, Punkte zu machen. Diese müssen bewegt werden und geben mit unserem Obst zusammen viele Punkte. Die Gebäude können direkt Siegpunkte geben oder Punkte bei Spielende für erreichte Ziele.

Der Solo-Modus ist sehr angenehm abzuhandeln. Unsere Gegnerin wird nicht immer aktiv, sodass wir nur alle paar Züge wirklich handeln müssen. Das schafft ein angenehmes, flüssiges Spiel ohne große Verwaltung. Dadurch, dass die Punkte der Gegnerin nicht fix sind, sie uns Gebäude wegkauft und ihr Punktestein sich dynamisch bewegt, hat das Solo-Spiel einen angenehmen Wettrenn-Charakter.
Es gibt vier Schwierigkeitsgrade, die die Solo-Gegnerin erweitern und auch die Saftfabrik, eine im Grundspiel enthaltene Erweiterung des Spiels, mit einbeziehen. Dadurch wird etwas mehr Verwaltung nötig, man wird aber auch an allen Stellen unter Druck gesetzt.
20241223 154912 BSN

"Juicy Fruits" hat ein einfaches Regelgerüst, erlaubt aber verschiedene Herangehensweisen. Nutze ich die verschiedenen Gebäude im Spiel, beliefere ich einfach die Boote oder versuche ich möglichst viel Eis zu verkaufen? Zudem ist das Freispielen des Rasters und das Schieben der Plättchen eine tolle, sehr strategische Mechanik. Mir hat "Juicy Fruits" sehr gut gefallen und bietet dazu noch ein einzigartiges Spielgefühl.

Hier könnt ihr noch Jans Meinung über das Spiel lesen.

Quelle:
Instagram

Tags: Juicy Fruits, Grid Movement, Tile Placement

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.