
Rise of the Oak Dell - Entwickeln einer Zivilisation auf einem DIN-A4-Blatt
"Rise of the Oak Dell" ist ein Grid-Movement- und Ressourcen-Management-Print and Play-Spiel für 1-99 Personen ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 30-45 Minuten, in dem wir eine Zivilisation durch das Ernten von Ressourcen technologisch voranbringen.
Autor: Przemysław Fornal
Illustrationen: Przemysław Fornal, Roman Kucharski
Verlag: Two Acorns Games
Die Demo von "Rise of the Oak Dell" könnt ihr euch bei BGG gratis herunterladen. Sie kondensiert das normalerweise auf zwei DIN-A4 Seiten geteilte Spiel auf eine Seite und vereinfacht das Spiel. So sind bereits Fähigkeiten frei geschaltet, für die man sonst erst Technologien oder Gebäude bauen muss.
Zu Spielbeginn erhalten wir durch unseren Anführer, den Jarl, eine Stadt, darin etwas Lagerplatz, Verteidigung und Zufriedenheit. Dann wird ein Würfel geworfen, der uns direkt mit den ersten Problemen konfrontiert. Entweder wird unser Land angegriffen oder das Volk wird unzufrieden. Entsprechend dem aktuellen Zeitalter ändern sich die Werte, sodass wir nie genau wissen, was uns erwartet.
Der Würfel legt auch eine Straße fest, die wir von unserer Stadt aus bauen können. Diese hat eine spezielle Form, die wir einhalten müssen. Je nachdem durch welches Gelände sie führt, erhalten wir Ressourcen. Korn benötigen wir, um Menschen und somit Lagerplatz zu schaffen. Wir benötigen es auch zusammen mit Hämmern, um Gebäude zu bauen, die das Sammeln von Ressourcen einfacher machen. Glühbirnen benötigen wir, um Technologien freizuschalten. Diese erhöhen die Zufriedenheit, die Verteidigung oder geben uns andere Vorteile. Sorgen wir nicht für Zufriedenheit oder Verteidigung, müssen wir Konsequenzen wie Volksaufstände ertragen, die unsere Häuser zerstören.
So können wir zum Beispiel Weltwunder bauen, die uns beim Straßenbau flexibler machen. Alles hängt irgendwie zusammen. In der Demo ist es wichtig, viele rote Gebiete zu erschließen, um die Technologien schnell voranzubringen.
Die asymmetrischen Anführer in der Demo der Jarl, bringen zusätzliche Fähigkeiten. So kann er nach Angriffen Ressourcen generieren, wenn er mehr Verteidigung hat und er kann sich auf dem Meer weiter bewegen.
"Rise of the Oak Dell" hat seinen Kern im Straßenbau. Das strategische Planen, wo man wie eine Straße baut und welche Ressourcen man damit generiert, ist der wichtigste Faktor. Durch das Bauen von Städten, die Ressourcen generieren, können nette Kettenzüge entstehen. Generell steht das Spiel zu keiner Zeit auf der Bremse. Schon im ersten Zug lässt sich viel mit den erhaltenen Ressourcen machen, was ein angenehmes Spielgefühl gibt.
Spielerinteraktion wird man wohl vergebens suchen. So ist es bei Spielende ein einfacher Abgleich, wer sein Reich am besten entwickelt hat. In das Spiel hinein zu kommen ist nicht ganz so einfach, da es sehr viele Verknüpfungen hat. Aber einmal im Spiel, läuft es flüssig.
Ich bin auf das fertige Spiel gespannt. Schon die Demo hat mir gut gefallen und bietet einige Herangehensweisen. Sei es das Erhöhen der Bevölkerung, der Walfang oder das Entdecken der fernen Inseln.
Es lässt sich nur noch bis heute Abend (11.06.2025) auf Kickstarter unterstützen, der Verlag öffnet aber bald einen Shop, in dem die Spiele gekauft werden können.
Quellen:
Instagram
Kickstarter
Tags: Rise of the Oak Dell, Grid Movement, Ressoucenmanagement