NAGA RAJA // Informationen zum Spiel

NAGA RAJA // Auf dem Weg in den Handel

"Naga Raja" befindet sich laut Verlag derzeit auf dem Weg in den Handel.  Das Spiel  stammt von Bruno Cathala in Zusammenarbeit mit Theo Riviere. Es richtet sich an 2 Spieler ab 10 Jahren und soll rund 30 Minuten Spielzeit bieten.

Das sagt der Verlag zum Spiel

Von einem der umtriebigsten Spieleautoren unserer Zeit, Bruno Cathala, kommt in Zusammenarbeit mit Theo Riviere ein neues Zwei-Personenspiel von Hurrican. Naga Raja ist ein Kopf an Kopf-Abenteuerspiel, bei dem der Spieler gewinnt, der zuerst 25 Punkte erhält. Um Punkte zu sammeln, müssen sie in ihren jeweiligen Tempeln Räume platzieren, um an den Rändern verteilte mystische Relikte zu sammeln. Doch Vorsicht ist geboten, denn drei dieser Artefakte sind jeweils verflucht. Deckt ein Spieler alle seine verfluchten Relikte auf, hat er sofort verloren. Naga Raja ist ein spannender Wettlauf und gleichzeitig ein strategisches Biet- und Kartenspiel und erscheint voraussichtlich im zweiten Quartal 2019.

NagaRaja INHALT des Spiels

Das könnte Dich auch interessieren

  • Herr der Ringe-Kartenspiel-Ableger bekommt deutsche Version +

    Seit Juni 2024 vertreibt der Schwerkraft-Verlag mit “Der Ringkrieg - das Kartenspiel” eine kompaktere Version des ebenfalls in Mittelerde angesiedelten Strategie-Spiels “Der Ringkrieg". Beide werden im englischen Original vom Ares Verlag Weiter Lesen
  • Trickerion zaubert in der Spieleschmiede +

    Zu dem 10-jährigen Jubiläum bringen Corax Games eine Anniversary Edition des zauberhaften Spiels Trickerion in die Spiele-Schmiede. Begebt euch also zurück nach Magoria und erschafft wundervolle Illusionen am Spieletisch. Weiter Lesen
  • Analoge Reise durch Europa erscheint bald +

    Anfang März gab es einen ganzen Haufen Neuheiten, die von Asmodee angekündigt wurden (wir berichteten). Mit dabei war u.a. das Kennerspiel „Abroad“ für 1-5 Personen ab 12 Jahren, in dem Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Naga Raja bietet ein überraschend eingängiges Gameplay, das aber trotzdem eine strategische Tiefe ermöglicht. Die Spieler beginnen mit einer Hand von Karten und einem leeren Tempel. Die Karten haben mehrere Funktionen. Mit ihnen bieten die Spieler jede Runde auf die Räume, die sie brauchen, um die Relikte am Rand ihrer Tempel zu erreichen. Denn jede Karte ermöglicht das werfen von Stäben, die Punkte wert sind, wer die meisten Punkte sammelt erhält den Raum. Doch gleichzeitig ermöglichen die Karten auf der Hand Effekte, die für die Anordnung der Räume im Tempel, das Nachziehen und anderes Hilfreiches nützlich sind. Daher gilt es gut zu überlegen, welche Karten wie eingesetzt werden.

Um Zugang zu den Relikten zu erhalten, bauen die Spieler mit den Räumen den Weg von einem Eingang zu einem Relikt. Erreicht ein Spieler ein Relikt, dreht er es um und erhält die entsprechenden Punkte. Der Spieler, der als Erster 25 Punkte gesammelt hat, gewinnt. Den anderen Spieler davon abzuhalten, indem man ihn mit Effekten stört oder ihm die entsprechenden Räume vor der Nase wegschnappt, ist dabei mindestens ebenso wichtig, wie selbst so schnell wie möglich zum Sieg zu eilen. 

Quelle

Tags: Bluffen, Labyrinth, Erkunden, Abenteuer, 2 Spieler

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.