Flossenschlag

Es hat sich ausgezwitschert für Flügelschlag. Das Federvieh macht Platz für Flossentiere

Als 2019  Elizabeth Hargrave mit ihrem Spiel "Flügelschlag" debütierte, hat Stonemaier Games bestimmt noch nicht an eine ganze Reihe gedacht. 2024 folgte dann aber mit "Schwingenschlag" der zweite Teil der Reihe. Im ersten Quartal dieses Jahres bringt Stonemaier Games nun den dritten Teil der Reihe heraus. Feuerland hat angekündigt den Titel "Finspan" im Herbst unter dem deutschen Titel "Flossenschlag" herauszubringen.

 

Wer Flügelschlag noch nicht kennt

"Flügelschlag" ist ein strategisches Brettspiel für 1–5 Spieler, bei dem du ein Naturreservat aufbaust und verschiedene Vogelarten ansiedelst. Jede Art bringt einzigartige Fähigkeiten und Bonuspunkte, während sie in drei Lebensräumen Wald, Wiese und Feuchtgebiete platziert wird. Die Lebensräume sind mit Aktionen wie Futter sammeln, Eier legen und neue Karten ziehen verknüpft. Über vier Runden planst du deine Züge, optimierst Synergien zwischen den Vögeln und erfüllst Bonusziele, um die meisten Punkte zu sammeln. Das Spiel überzeugt mit schönen handgezeichnetetn Grafiken , wissenschaftlich fundierten Details und einem Engine-Building Mechanismus, das Strategie und Themenstärke perfekt verbindet.

 

Über das Flossenschlag

Flossenschlag ist ein Spiel für 1 bis 5 Spieler und wird eine Spieldauer von 45 bis 60 Minuten haben.

Du bist ein Meeresforscher, der in den verschiedenen Zonen der Weltmeere, von der bunten Sonnenlichtzone über die mystische Dämmerlichtzone bis hin zur stockfinsteren Mitternachtszone, eine Vielzahl aquatischer Lebewesen entdecken und beobachten möchte. In Flossenschlag bringen dir die Fische, die du über vier Wochen hinweg entdeckst, zahlreiche Vorteile, während du immer tiefer ins Meer abtauchst.

 

Material1

Jeder Tauchplatz bietet dir eine spezielle Möglichkeit, deine Forschung voranzutreiben:

  • Deine Fischsammlung erweitern.
  • Frisch gelegte Eier finden.
  • Eier ausbrüten und Jungtiere zu großen Schwärmen zusammenführen.

Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte aus Fischen, Eiern, Jungtieren, Schwärmen und besonderen Errungenschaften sammelt.

 

Material2

Folgende Komponenten wird das Spiel beinhalten:

  • Regelbuch
  • Karten: 152 Karten, Größe 57 x 87 mm
  • Spieler-Boards: Größe 530 x 284 mm
  • Solo-Modus: Automa-Solo-Modus enthalten
  • Kunstoffinsert
  • Deluxe-Tokens: Hochwertige Tokens für Eier, Jungtiere und Schwärme werden als Add-on-Pack ab dem Start von Finspan am 22. Januar erhältlich sein.

Wer sich die englischen Regeln schon einmal durchlesen möchte, kann dies unter folgendem Link tun: Regeln

 

Quellen:

Stonemaier Games

BGG

Feuerland Spiele

Tags: Natur, Engine Builder, 45-60 Minuten, Tiere, 1-5 Spieler, Eurogame

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.