Brettspiele günstig kaufen, Angebote, Schnäppchen
Cover Art par ecxellence – neues Spiel der Revive-Macher stürmt BGG Hotness

Cover Art par ecxellence – neues Spiel der Revive-Macher stürmt BGG Hotness

Auf die inneren Werte kommt es an… sagt man so. Im Fall des neuen Spiels „Recall“ von dem Autorenteam hinter dem 2022er Spiele-Hit „Revive“ scheint das nicht unbedingt der Fall zu sein. Das Spiel kletterte in den vergangenen Tagen prompt nach Bekanntwerden an die Spitze der Hotness-Liste von BoardGameGeek, dem großen internationalen Brettspiele-Forum. Das liegt wohl vor allem an dem ziemlich auffälligen Cover-Design von Gjermund Bohne und Resse Keefe. Und natürlich an den Vorschuss-Lorbeeren von „Revive“.

 

Bei „Recall“ handelt es sich wohl um ein Zivilisations-Spiel mit modularem Spielbrett für 1-4 Personen, in dem die Spielenden antike Völker entdecken und von ihnen lernen müssen. Außerdem soll es auch Engine Building im Spiel geben und die einzelnen spielbaren Zivilisationen werden verschiedene Fähigkeiten besitzen.

 

hotness recall

 

Laut einem Foren-Post von Autor Kjetil Svendsen soll das Spiel auf der SPIEL ’25 in Essen beim Publisher Matagot verfügbar sein. Ob und wann es eine deutsche Version geben wird, ist noch nicht bekannt.

 

So funktioniert das Spiel

Im eigenen Zug können Spielende folgende Aktionen nutzen: Eine Schlüsselkarte nutzen, um ein Aktionsfeld zu aktivieren oder „recallen“, um Ressourcen zu generieren und die eigenen Schlüsselkarten zurückzuerhalten. Beim Einsatz der Karten aktivieren sich sowohl die Fähigkeiten der Karte selbst als auch die Effekte des gewählten Felds.

Die Kombination aus Schlüsselkarte und Aktionsfeld bestimmt also, was im eigenen Zug zu tun ist: das Land besiedeln, Anhänger bewegen, neue Regionen erkunden oder Werkstätten, Tresore und Monumente errichten. Im Laufe des Spiels verbessert man seinen Stamm, indem man neue Schlüsselkarten erhält, Aktionsfelder aufrüstet oder Fähigkeitssteine und Relikte sammelt.

 

Optionale digitale Einbindung

Ein zentraler Bestandteil des Spiels ist die Suche nach Ausgrabungsstätten, in denen Spuren alter Zivilisationen zu finden sind. Diese gewähren Zugang zu den Fähigkeiten und Gerätschaften der alten Stämme und eröffnen zudem wichtige Möglichkeiten zur Punktewertung. Dreimal während des Spiels müssen die Spielenden zwischen zwei Pfaden wählen. Der gewählte Pfad bringt einen Sofortbonus und stärkt zudem eine der Endwertungs-Kategorien.

Über die optionale digitale Begleitseite können Spielende ihre Stämme am Ende des Spiels archivieren. So werden diese in zukünftigen Partien anderer Spieler als „antike Zivilisationen“ auffindbar.

 

Quellen:

BoardGameGeek

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.