
TECHNIK // Brettspiel-Tablet „ARCHOS Play Tab“ angekündigt
Nun ist auch bei Technik-Unternehmen durchgedrungen, das der Brettspiel-Markt derzeit boomt. Der französische Hersteller Archos bietet als erstes Unternehmen ein speziell für digitale Umsetzungen von analogen Spielen optimiertes Gerät an. Das Tablet verfügt über ein 21,5 Zoll großes Display und lässt sich – so verspricht der Hersteller – durch die guten Blickwinkel in die Tischmitte legen, so dass alle SpielerInnen eine gute große Sicht haben.
Technisch soll ein nicht weiter definierter Achtkern-Prozessor für genügend Leistung sorgen. 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB Speicher sollten genügen um die Apps flüssig auf das FullHD Display zu bringen. Als Betriebssystem dient das neuste Android 9.0. Das Tablet kommt mit einer speziellen robusten Hülle daher, die rutschfest auf dem Tisch liegen soll. Zudem wird das Display durch ein besonders dickes und stabiles Glas geschützt.
Das Tablet dürfte zwei Einsatzgebiete haben. Zum einen um digitale Umsetzungen von analogen Vorlagen in der Gruppe zu spielen. Hier gibt es schon eine sehr große Zahl an Spielen, wie Carcassonne, Pandemic, Catan, Zug um Zug, und viele weitere.
Zum anderen um analoge Spiele, die eine App dabei haben perfekt zu ergänzen. Dieses Segment ist langsam aber stetig wachsend. Vorreiter in diesem Segment ist zum Beispiel Rudy Games, die immer eine APP Anbindung einbauen. Aber auch andere interessante Titel, wie die „Villen des Wahnsinns“, diverse Crime-Spiele oder das aktuelle „U-Boot das Brettspiel“ setzen auf App-Unterstützung.
Da das Tablet sich ansonsten wie ein normales Tablet benutzen lässt, kann es auch für jegliche andere lauffähige Nutzung, wie zum Beispiel Filme schauen gebrauchen. Hier sollte dann ebenfalls der große Bildschirm von Vorteil sein.
Der Preis wird bei 249 € liegen, was für die Größe des Tablets als fair gelten darf. 2019 soll das ARCHOS Play Tab in ganz Europa erscheinen.
Das könnte Dich auch interessieren
-
Fort – Hunde und Katzen Erweiterung +
Die Erweiterung zum Deckbauspiel „Fort“ mit zwei neuen Modulen soll für mehr Abwechslung sorgen. „Fort“ richtet sich an 2-4 Personen ab 10 Jahren, die Spieldauer liegt bei ca. 20 Minuten. Weiter Lesen
-
Test | Koole Klötze +
Ein Haufen Klötze an dem eine Büroklammer befestigt wurde? Na das ist doch ganz klar ein geburtstagfeierndes Lama! Eine Schüssel als Hut einer Spielfigur, die vor einem Würfel steht? Das… Weiter Lesen
-
Bekommt Zug um Zug eine Legacy Variante? +
Eine ungewöhnliche Zusammenarbeit wurde in einem Teasertrailer vom US-amerikanischen Verlag Days of Wonder in Aussicht gestellt: Niemand geringeres als Alan R. Moon, der Schöpfer des modernen Brettspielklassikers Zug um Zug (engl. Ticket to Ride),… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Quelle Pressemitteilung
Tags: App