TEST // SEBASTIAN FITZEK SAFEHOUSE - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Da meine Freundin viele Fitzek-Romane gelesen hat, haben wir beide uns sehr auf SEBASTIAN FITZEK SAFEHOUSE gefreut. Das Spiel verspricht, eine Verfolgungsjagd möglichst immersiv wiederzugeben. Doch konnte SAFEHOUSE unsere Erwartungen erfüllen?
Zunächst einmal ist die Anleitung einfach und gut strukturiert. Es fällt leicht, die Regeln schnell zu lesen und zu verstehen. Deshalb eignet es sich sehr gut als sogenanntes Gateway-Game, es ist also besonders einsteigerfreundlich. Hinzu kommt, dass das Spiel relativ günstig ist und somit keine große finanzielle Hürde darstellt. Es sollte jedoch nicht zu früh geurteilt werden, denn das Spiel hat es faustdick hinter den Ohren. Gerade in höheren Schwierigkeitsgraden kann es zu einer waschechten Herausforderung werden, an der ihr euch die Zähne ausbeißen könnt.
Womit wir auch schon beim Thema wären, dem Schwierigkeitsgrad. Hier stehen drei verschiedene Herausforderungen zur Verfügung. Diese sind nach eigenem Ermessen wählbar und sorgen dafür, dass das Spiel gut an die Gruppe angepasst werden kann. Ich persönlich denke, dass die Ermittlungschips in jede Partie gehören, denn durch diese wird das Spiel wesentlich immersiver und interessanter.
Eines muss an dieser Stelle jedoch festgehalten werden: Der größte Kritikpunkt an SAFEHOUSE ist der Wiederspielwert. Sobald das Spiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad bezwungen wurde, gibt es kaum einen Grund, es erneut zu spielen. Hier hätten mehr Anreize geschaffen werden müssen.
Darüber hinaus bietet das Spiel durch die simpel gehaltenen Regeln kaum Spieltiefe. Strategische Entscheidungen kommen selten vor.
Schlussendlich würde ich gerne noch ein Wort zur Thematik verlieren. Hier zeigt sich ganz klar die Stärke von SAFEHOUSE. Durch den Zeitdruck kommt eine gewisse Hektik auf. Die Spieler:innen sollten sich dessen bewusst sein. Dieses Spiel lässt keine Ruhe aufkommen. Dies wird auch häufiger im Netz kritisiert. Für mich jedoch macht es den Reiz von SAFEHOUSE aus.
Konnten die Erwartungen nun erfüllt werden? Mir persönlich hat das Spiel trotz seiner Macken gut gefallen. Sicherlich ist es nichts für jedermann, aber Personen, die neu in der Szene sind und Schnelligkeit in Spielen nicht abgeneigt sind, sollten hier ein Auge draufhaben.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Trickreiches Kartenspiel für 2 Personen im alten China bei Frosted Games vorbestellbar +
Vor Kurzem gab es bei Frosted Games Neuigkeiten zum 2-Personen-Stichspiel „Chu Han – Duell der Dynastien“. In einem Unboxing-Video wurde die Mass Production Copy zum Spiel von Tom Lehmann („Race for… Weiter Lesen -
Was nervt dich total? - Dänisches Partyspiel will’s dieses Jahr wissen! +
Im Hause Asmodee erscheint im zweiten Quartal 2025 “Wut tut gut” auf deutsch. In der englischen (“grumpy-old-men”) bzw. dänischen (“Sure Gamle Mænd”) Ausgabe des Verlags Games4U (ImpulseA/S) ist das Spiel quasi… Weiter Lesen -
Ein strahlendes Spiel, das Hochbegabte begeistert, bekommt eine Erweiterung +
Nachdem das erfolgreiche Experten-Spiel unter den Top Ten des Deutschen Spielepreises gelandet ist, gewann "Nukleum" nun den MinD-Spielepreis 2024 für komplexe Spiele. Nun können sich alle Fans von Nukleum auf… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-4 Personen, 30 Minuten, Wettrennen, Set sammeln