Brettspiele günstig kaufen
Von Fuchs-Mystikern, einem verwunschenen Wäldchen und magischen, sammelbaren Gegenständen (Ersteindruck)

Von Fuchs-Mystikern, einem verwunschenen Wäldchen und magischen, sammelbaren Gegenständen

Auf der SPIEL ’24 gab es dieses Jahr – wie üblich – einige echte Hingucker bei den Brettspielen. Auch bei dem Verlag AEG gab es dieses Jahr einiges zu bewundern, wie bspw. „Let’s Go! To Japan“, gleich mehrere Erweiterungen für „Cascadia“ und "Undergrove", einem neuen Titel von „Flügelschlag“-Autorin Elizabeth Hargrave. Etwas weniger Beachtung vorab bekam das ebenfalls sehr hübsche Familienspiel „Nocturne“, in dem 1-4 Spielende als Fuchs-Mystiker um magische Gegenstände um die Wette bieten.

Weiterlesen

Ersteindruck Foxpaw

Ersteindruck Foxpaw

Am 14.01.2025 startet das neue Worker-Placement-Spiel von Godot Games auf Gamefound. Wir haben auf der Spiel einen ersten Eindruck von dem bereits sehr final wirkenden Prototypen bekommen.

Weiterlesen

STAR WARS UNLIMITED Presseevent

STAR WARS UNLIMITED Presseevent

STAR WARS UNLIMITED hält sich wacker in der Welt der Trading Cards. Das „Year of Foundation“ ist vorbei und es gibt eine große, etablierte Spielerschaft, die natürlich mehr erwartet und Fantasy Flight Games liefert.

Weiterlesen

Ersteindruck GLOOMIES – Prototyp

Ersteindruck GLOOMIES – Prototyp

Bei Ravensburger konnte ich schon einen ersten Blick auf GLOOMIES werfen, welches sich noch im Prototypenstatus befindet. An der Ikonografie wird noch etwas gefeilt, aber die Mechanik wirkte schon sehr ausgereift.

Weiterlesen

Stamp your Way

Kooperation von 10 Verlagen bot Besuchern der Spiel 24 mittels Quest die Chance auf ein großes Spielepaket

Während der Spiel 24 haben sich 10 Verlage, von klein bis groß, zusammengeschlossen um den Besuchern ein Spiel über das Messegelände zu bieten, bei dem am Ende des Tages ein riesiges Spielepaket dem Gewinner winkte. Sowohl von den teilnehmenden Verlagen, als auch den Besuchern wurde die Aktion sehr positiv aufgenommen.

 

Weiterlesen

Städtebauspiele gibt es wie Sand am Meer, Faxgeräte in deutschen Büros, oder Autos in Innenstädten – eine Menge. Sie vereint besonders das Aneinanderlegen von Plättchen, die dann in bestimmten Anordnungen Boni generieren. Der spanische Verlag Perro Loko Games erfindet in dieser Hinsicht mit seinem neuen Titel „Concilium Urbis“ das Rad nicht neu. Auch die meisten weiteren Spielmechanismen, wie bspw. das Drafting, wirken hauptsächlich bekannt. Trotzdem bietet das Spiel – das trotz seines lateinischen Namens nicht im alten Rom, sondern in einer futuristischen Zukunft angesiedelt ist – auch etwas ungewohntes: Voting, also Abstimmungen. Diese sollen in das Spiel, das mit 1-6 Personen gespielt werden kann, eine Würze hereinbringen.  Punktesalat und ein wenig Chaos In „Concilium Urbis“ baut jeder für sich eine Stadt, die in einer vorher per Karte festgelegten Form gebaut werden muss. In der Demo-Partie auf der SPIEL’24 mussten zwei 3x4 Felder gebaut und mit einem einzelnen Plättchen verbunden werden. Diese Felder bestehen dann aus einzelnen Distrikten, wie Wohngebieten, Fabriken, Türmen oder Monumenten. Diese haben verschiedene Arten, wie sie Punkte generieren. So wollen Wohngebiete neben Fabriken errichtet werden, damit die dort ansässigen Menschen einen kurzen Weg zur Arbeit haben… na OK, mir persönlich wäre es neben einem Park oder einem See lieber gewesen. Monumente wollen aber möglichst weit voneinander entfernt gebaut werden, denn sie sind ja recht besonders (und damit selten) und sollen damit nicht alle auf einem Haufen stehen, sondern über die ganze Stadt verteilt stehen. Das ergab in meinem Kopf schon mehr Sinn. Die Stadtplättchen werden dann auch auf eine nicht ganz gewöhnliche Weise gedraftet. Pro Runde erhält jede Person vier Plättchen und stellt diese dann zu zwei 2er-Päckchen zusammen und reicht sie an die Nachbarin oder den Nachbar. Die oder der wiederum dann eins dieser Päckchen behält und eins wieder zurückgibt. Und dann gibt es da noch die Abstimmungen, die sehr kurz und knackig funktionieren. Es werden zwei Karten aufgedeckt, die die Boni der einzelnen Distrikte modifizieren, also entweder verbessern oder verschlechtern. Zum Beispiel generieren dann Wohngebiete neben Fabriken nicht mehr einen, sondern gleich drei Punkte. Über beide von diesen neuen „Gesetzen“ wird dann abgestimmt – und zwar mit Einflusspunkten, die wiederum vom eigenen Start-Plättchen und den Türmen generiert werden. Da stimmt man dann gleichzeitig und verdeckt mit Ja oder Nein für je eines der Gesetze und diese werden dann entsprechend des Ergebnisses angenommen oder abgelehnt. So stimmt jede Person natürlich immer für ihre eigenen Interessen, also will die eigenen Punkteboni erhöhen und die der anderen senken. Einleuchtend, aber auch ein bisschen vorhersehbar, was ich persönlich über den gesamten Eindruck des Spiels sagen könnte. Was hingegen gar nicht vorhersehbar ist, ist die Verteilung der Stadtplättchen und damit auch die eigene Spielweise. Man muss nehmen, was kommt… und dann das Beste daraus machen.  Quellen: BGG (Concilium Urbis)

Städtebau mit Voting? Ein… interessanter… Ansatz (Ersteindruck)

Städtebauspiele gibt es wie Sand am Meer, Faxgeräte in deutschen Büros, oder Autos in Innenstädten – eine Menge. Sie vereint besonders das Aneinanderlegen von Plättchen, die dann in bestimmten Anordnungen Boni generieren. Der spanische Verlag Perro Loko Games erfindet in dieser Hinsicht mit seinem neuen Titel „Concilium Urbis“ das Rad nicht neu. Auch die meisten weiteren Spielmechanismen, wie bspw. das Drafting, wirken hauptsächlich bekannt. Trotzdem bietet das Spiel – das trotz seines lateinischen Namens nicht im alten Rom, sondern in einer futuristischen Zukunft angesiedelt ist – auch etwas ungewohntes: Voting, also Abstimmungen. Diese sollen in das Spiel, das mit 1-6 Personen gespielt werden kann, eine Würze hereinbringen.

Weiterlesen

Der erste große Tipp dieses Herbstes: Perfect Words

Der erste große Tipp dieses Herbstes: Perfect Words

Das Spiel „Perfekt Words“ ist gerade bei Piatnik erschienen und auf der Neuheitenshow der SPIEL Essen 2024 konnte es Sven aus unserem Team bereits einsammeln. Weil wir am ersten Abend kaum Spiele für fünf Personen hatten, packten wir diese Neuheit aus und bis zum Ende der Messe landete der Titel jeden Abend auf dem Tisch! Warum das so ist und warum wir das Spiel unbedingt empfehlen können erfährst du hier.

Weiterlesen

Ersteindruck Mietzekatze

Ersteindruck Mietzekatze

Bei der Neuheitenshow von Hutter konnten wir das kooperative Partyspiel MIEZEKATZE anspielen. Das neue Spiel von Ralf zur Linde und Jens Merkl soll nur 15 Minuten dauern und ist für 2-6 Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren.

Weiterlesen

Ravensburger Presseevent

Ravensburger Presseevent

Ravensburger feiert 50 Jahre die blaue Ecke und wir durften uns auf der Spiel schon einmal ihre Neuheiten, Planungen für die nächsten Jahre und auch ein paar Prototypen ansehen. Womit hätte die Präsentation besser beginnen können als mit ihrem enorm gut gestarteten Trading Card Game LORCANA, das nun auch schon seinen ersten Geburtstag hatte.

Weiterlesen

Star Wars Unlimited: Die Macht hinter den Karten

Star Wars: Unlimited - Die Macht hinter den Karten

Auf der SPIEL'24 in Essen am Stand von Fantasy Flight Games hatten wir die Chance ein Interview mit Daniel Schaefer, dem Lead Designer von Star Wars Unlimited zu führen. Aus der Redaktion waren Jan und Michael dabei. Außerdem hat uns Insider Max (SW:U Localstore Admin und Turnierspieler) unterstützt.

Weiterlesen

Ein kurzer Bericht vom Educator's Day der Spiel 24

Ein kurzer Bericht vom Educator's Day der Spiel 24

Viele werden den Educator’s Day gar nicht wahrnehmen, wenn sie die Messe besuchen, denn er findet separat und zwei Etagen höher statt. Warum sich für manche aber dennoch ein Besuch lohnen kann und was einen dort erwartet, davon soll diese News berichten.

Weiterlesen

Das war die SPIEL Essen 2024 – Rückblick + Ausblick

Das war die SPIEL Essen 2024 – Rückblick + Ausblick

Nun ist es also so weit: die Messe Essen hat wieder ihre Tore geschlossen. Nachdem die Veranstaltung am Mittwoch um 10 Uhr mit der Pressekonferenz startete und danach in die Neuheiten-Show überging, ist das alljährliche Spektakel nun vorüber. In den folgenden vier Tagen machten rund 200.000 Menschen erneut aus Essen die Hauptstadt des Spiels. Was ist gut gelaufen, was war nicht so gut?

Weiterlesen

HELL: Legends

Diablo lässt in diesem Hack & Slay Prototypen gleich auf mehreren Ebenen grüßen

Hodari Spiele, die für ihre Spiele wie Wutaki, WitchDraft oder Galaxy Postman bekannt sind, haben auf der Spiel 24 einen Prototypen für ein Hack & Slay / Dungeoncrawler Spiel vorgestellt. Die Kampagne zu dem Spiel soll voraussichtlich im März 2025 starten und die Auslieferung soll spätestens 2026 erfolgen. HELL: Legends richtet sich an 1 bis 4 Spieler und hat eine Spieldauer von 120 bis 240 Minuten.

 

Weiterlesen

Neuheit von Reiner Knizia von Avalon Hill für 2025 angekündigt – erster Eindruck

Neuheit von Reiner Knizia von Avalon Hill für 2025 angekündigt – erster Eindruck

Hasbro, bzw. Avalon Hill hat die Neuheit „Cosmolancer“ für 2025 angekündigt. Neuheit trifft es dabei aber nicht ganz, denn das Spiel war schon 2012 unter den Titel „Kingdoms“ und 1994 unter dem Titel „Auf Heller und Pfenning“ erschienen. Inhaltlich bleibt das Spielprinzip erhalten, es wird jedoch das Setting modernisiert.

Weiterlesen

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.