
TEST // QUETZAL - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
QUETZAL – DIE STADT DER HEILIGEN VÖGEL ist ein gut verständliches Kennerspiel für Spielende ab 10 Jahre. Als gehobenes Familienspiel, wie es vereinzelt auch eingestuft wird, würde ich es eher nicht bezeichnen, da die Spielregeln so komplex und vielschichtig sind, dass sie über das Regelvolumen von schnell verständlichen Familienspielen hinaus gehen.
QUETZAL bietet viele Möglichkeiten, Siegpunkte zu sammeln und somit das Spielziel zu erreichen. Die einzelnen Orte bieten verschiedene Strategien an, die ausprobiert werden können, so dass das Spiel großen Wiederspielreiz bietet. Durch die Unsicherheit des Würfelns der Figuren besitzt das Spiel zudem einen wichtigen Glücksfaktor. Es kann daher nicht nur durch reine Taktik gewonnen werden.
Der Mechanismus der Auktionen in den Ausgrabungsstätten, den Schiffen und auf dem Schwarzmarkt führt zu hoher Interaktion zwischen den Spielenden. Auch die Orte, die nur von einer Figur oder einigen wenigen Figuren besetzt werden dürfen wie die Stele des Wissens, der Tempel oder das Dorf führen dazu, dass die Aktionen der anderen Teams immer beim eigenen Zug mit bedacht werden müssen.
Die Spielzeit mit 15 Minuten pro Person ist realistisch angegeben, so dass das Spiel in der Spieldauer zwischen 30 und 75 Minuten variiert.
QUETZAL hat mir sowohl optisch als auch vom Spielablauf selbst sehr gut gefallen. Die Idee, die Spielfiguren als Würfel zu verwenden finde ich sehr originell und hat zu weiterem Spielspaß geführt. Allerdings ist zu befürchten, dass die Figuren bei intensiver Nutzung des Spiels durch das Würfeln Schaden nehmen.
Thematisch ist das Spiel zwar optisch passend gestaltet, in den Spielmechanismen ist es jedoch beliebig. Dieses Workerplacement–Spiel hätte auch ein anderes Setting haben können. Die im Untertitel benannten Heiligen Vögel spielen im Spiel gar keine Rolle.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Update: Kennerspiel des Jahres 2023 für nur 9,89 € im Angebot +
Für kurze Zeit gibt es bei amazon.de das Spiel „Challengers!“ für nur 10,99 € und war schnell vergriffen und kostet dort wieder deutlich mehr. Jetzt bietet FantasyWelt.de das Spiel sogar nur… Weiter Lesen
-
Nachschub für das Elden Ring Spiel in Sicht +
2022 sammelte die Kickstarter Kampagne zu der Brettspielumsetzung des Videospielerfolgs Elden Ring über 3 Millionen Euro. Steamforged Games, die auch schon Videospielumsetzungen wie Dark Souls, Horizon Zero Dawn, oder Monster… Weiter Lesen
-
Was für ein Kennerspiel: kein Root, aber trotzdem gut +
2024 ist das Kennerspiel Navoria als englische Version erschienen und 2025 dann die deutsche Ausgabe bei Strohmann Games. Das Spiel erinnert bei seiner Gestaltung stark an Root, hat aber sonst nichts… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 30-75 Minuten, 2-5 Personen, Workerplacement, Würfel, Zivilisation, Set sammeln