
Test | Robo Chaos - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Robo Chaos“ ist quasi die Light Version von „Quirky Circuits“, welches bereits 2019 auf Englisch erschienen ist, vier verschiedene Charaktere und mehr Szenarien enthalten hat. Gizmo war damals schon mit dabei und hat mir viel Freude bereitet. Da war es keine Frage, mir einmal die deutsche Version des kleinen Geschwisterspiels anzusehen.
Die Regeln sind einfach, eingängig und sehr schnell erklärt. Es kann sofort losgehen. Und egal wie das Ergebnis der Programmierung aussieht, es macht einfach Spaß. Entweder alle freuen sich, weil alle Karten perfekt aufeinander abgestimmt waren und alle das gleiche Ziel im Sinn hatten, oder es wird sich darüber amüsiert wie die lustige Katze durch die Wohnung rotiert. Die anfänglichen Szenarien bieten wenig Frustpotential und oft ist es leicht zu durchschauen, was die bestmögliche Strecke ist. Später wird es schwieriger, die Optionen mehr und gerade das gezielte Anstoßen von Objekten kann zur Herausforderung werden.
Wer es wirklich wissen will, dem bietet die Batterieleiste eine Einteilung in Ampelfarben. Für das bestmögliche Ergebnis ist der Batteriemarker am Ende der Partie noch im grünen Bereich, für die mittelschwere Variante reicht der gelbe Bereich. Wer diese Spielart bevorzugt, dem kann ich nur raten es einmal mit Sudoku zu probieren, denn so geht der quatschige Spaß dieses Spiels in einem Logikrästel unter.
Die süßen Illustrationen spiegeln den Charakter dieses Spiels sehr gut wieder. Es ist der schnelle Spaß für jede Gelegenheit und vor allem auch für Gelegenheitsspielerinnen und -spieler. Programmierspiele wie „Robo Rally“, oder „Colt Express“ feiern bereits große Erfolge, auch bei Neulingen in der Spielewelt. „Robo Chaos“ wird diese sicher ebenso begeistern.
Die Entscheidung den Spielinhalt auf ca. die Hälfte von dem von „Quirky Circuits“ zu kürzen, halte ich für eine gute. „Qwirky Circuits“ hat einfach mehr geboten, hatte mehr Szenarien und war abwechslungsreicher, hätte zu dieser Zeit, mit diesem Inhalt, auf dem deutschen Markt aber wahrscheinlich 50 Euro gekostet. Das ist ein Preis, der meist nur von Brettspielenthusiastinnen und -enthusiasten gezahlt wird. „Robo Chaos“ mit seinen 22 Euro schneidet da deutlich besser ab und was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, steht es unglaublich gut da.
Empfehlen kann ich es allen, die Spaß an Spielen auf Familienniveau haben. Es ist witzig, leicht zugänglich und vor allem so günstig, dass es auch eine super Geschenkidee ist. Wer keine Freude dabei empfindet, wenn auch mal etwas schief geht, sollte hiervon lieber die Finger lassen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Neues, witziges Kartenspiel ab 18 lässt euch zu Therapeutinnen und Therapeuten werden +
Mit „Horrible Therapist“ ist im Vertrieb von Asmodee Deutschland ein neues, chaotisches Kartenspiel der Exploding Kittens-Macher erschienen. Das Spiel richtet sich an Gruppen von drei bis acht Personen ab 18… Weiter Lesen
-
Test | Das Original-Fanspiel: Männer-Nationalmannschaft +
Wer Zitaten wie „Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“, „Außer dass wir schlecht gespielt haben, hat alles gestimmt“ oder „Die beste Mannschaft hat gewonnen.“ problemlos ihren… Weiter Lesen
-
Neuauflage von beliebtem Preisträger erreicht das Gamefound-Ziel in weniger als zwei Minuten +
Schon kurz nach dem Kampagnenstart von “This War of Mine – Second Edition” wurde das Spendenziel erreicht. Genauer gesagt, hat es nur eine Minute und 32 Sekunden gedauert, um das Ziel… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, 15-30 Minuten, Aktionen programmieren, Familienspiel