Das war der Tag der Brettspielkritik 2025

Das war der Tag der Brettspielkritik 2025

Bereits zum vierten Mal hatte der Spiel des Jahres e.V. vom 11. bis 13. Juli zum Tag der Brettspielkritik geladen. Diesmal war Berlin der ausgelobte Wallfahrtsort für zahlreiche Content Creator aus den Bereichen Podcast, Blogging, YouTube, Social Media und auch Print Media.

 

 

tag der brettspielkritik 10

 

Neben der Vernetzung untereinander ging es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen aus dem Brettspielbereich. Verschiedene Workshops boten die Möglichkeit sich mit bestimmten Sachverhalten gezielter zu beschäftigen. Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft referierten zu Exklusion, Kooperation und Diversität in Brettspielen. Andreas Becker und Manuel Fritsch sprachen über die Durchführung von Interviews und Harald Schrapers (Vorsitzender des Spiel des Jahres e.V.) erläuterte die Schritte zur fundierten Spielekritik. Tom Brewster (Shut Up & Sit Down) gewährte als internationaler Referent einen Einblick in seine Arbeit auf YouTube.   

 

tag der brettspielkritik 07

 

Obendrein bot sich in diesem Jahr die besondere Möglichkeit an der Verleihung zum Spiel des Jahres teilzunehmen, die viele wahrnahmen. Alle empfohlenen und nominierten Spiele wurden noch einmal im Saal ausgestellt. Besonders die aufwendig verzierten Törtchen des Teams um „Topp die Torte“, dem diesjährigen Kinderspiel des Jahres, versüßten dem anwesenden Publikum die Wartezeit bis zur Verleihung. Nach gut eineinhalb Stunden war die Veranstaltung beendet und der Abend durfte begleitet von vielen Gesprächen ausklingen.

 

tag der brettspielkritik 06

 

tag der brettspielkritik 01

 

Ebenfalls interessant:

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.