
Test | Volto - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Das Spielprinzip von „Volto“ basiert auf Spielelementen der Klassiker „Schach“ und „Stratego“, allerdings mit deutlich geringerem Einstiegsniveau. Das Spiel ist in unter fünf Minuten erklärt, der Aufbau erfolgt schnell und schon können sich zwei Personen miteinander messen. Besonders hilfreich ist, dass auf der zugewandten Seite unserer Figuren ersichtlich ist, wie sich diese bewegen und ob sie andere Figuren schlagen können, somit sind fast alle nötigen Regeln stets sichtbar.
Ziel ist es, den eigenen Anwärter auf die gegenüberliegende Seite zu bewegen, ohne dass dieser geschlagen wird. Thematisch ist das nett erklärt mit der Hintergrundgeschichte, dass zwei rivalisierende Familien in Venedig um das Amt des Dogen ringen, und versuchen, sich skrupellos nach ganz vorne zu kämpfen, oder alternativ die konkurrierende Familie in Verruf zu bringen, indem sie die zwei Hofdamen versehentlich schlägt.
Damit sind wir bereits mitten im Spiel: Es geht um Bluff und mutige Züge, stets bedacht, die andere Seite in die Irre zu führen und selbst die Täuschungen zu erkennen. Da nur der Anwärter und die beiden Hofdamen sich sowohl orthogonal und diagonal fortbewegen können, lassen diese sich natürlich besser identifizieren, sobald bei der Bewegung von mehr als einer Achse Gebrauch gemacht wird. Der Analyse der Züge der anderen Partei kommt somit eine wichtige Bedeutung zu. Gleichzeitig gilt es einzuschätzen, wie auf einen eigenen Zug reagiert wird und ob die gegnerische Seite es wagen wird, die angebotene Figur aus dem Spiel zu nehmen.
Generell bringen die Hofdamen dabei die meiste Dynamik ins Spiel, da von ihnen stets die Gefahr ausgeht, das Spiel vorzeitig zu verlieren.
Unsere Partien waren meist in unter 10 Minuten fertig und konnten uns durchaus in dieser Zeit unterhalten. Allerdings ist ein nicht zu unterschätzenden Glücksfaktor hervorzuheben, der den Langzeitspaß bei uns doch eingeschränkt hat. Gerade zu Beginn gibt es kaum Anhaltspunkte, ob eine Figur sicher geschlagen werden kann. Wer beispielsweise früh versehentlich eine Hofdame schlägt, muss im weiteren Spiel viel vorsichtiger agieren und hat einen deutlichen Nachteil.
Wen dies nicht stört, der findet in „Volto“ ein kurzweiliges, abstraktes Deduktions- und Bluff-Spiel, das mit einem schicken Design und hochwertigem Spielmaterial inklusive Spielmatte überzeugen kann.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Remember Our Trip mit 49% Rabatt kaufen +
„Remember Our Trip“ von dlp Games ist derzeit mit 49% Rabatt im Angebot als Adventskalender Deal bei Milan-Spiele.de. Das Spiel richtet sich an 2-4 Personen ab 10 Jahren. Die Spielzeit… Weiter Lesen
-
Adventsangebot: Mycelia mit 38% Rabatt kaufen! +
Im September 2023 erwartete Spielebegeisterte ein neues Familienspiel namens "Mycelia" vom Autor Daniel Greiner. Das Spiel wurde von Ravensburger veröffentlicht und ist für 1-4 Personen ab 9 Jahren geeignet. Die… Weiter Lesen
-
Hübsches Familienspiel von Lookout Games im Herbst erschienen +
Mit "Tipperary" ist 2023 bei Lookout Games ein Spiel für die Familie erschienen. Das Spiel richtet sich an 2-5 Personen ab acht Jahren und bietet eine Spielzeit von ca. 45… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2 Personen, 10 Minuten, Deduktion, Bluffen