
Kinderspieltest | Lenny's Limo
Lenny´s Limousinenservice wird mit Anfragen überhäuft. Zahlreiche Fahrgäste warten auf ihre Beförderung. Wer wird die meisten Gäste-Paare aufnehmen und so die längste Limousine der Stadt vorweisen können?
Piatnik hat uns "Lenny's Limo" freundlicherweise für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Passende Paare i9n die Limousine
Wo war nochmal der Herr aus der feinen Teegesellschaft? Lag er nicht neben dem Astronauten-Hund?
In „Lenny´s Limo“ sammeln die Kinder in reinster Memory-Manier verdeckte Paare. Zunächst wird Front- und Heckbereich der eigenen Limousine ausgewählt. Wird erfolgreiches ein Paar entdeckt, darf es in die eigene Limousine gelegt werden. Dadurch wird das Gefährt immer länger.
Sind alle Paare gefunden, muss nur noch die Länge der einzelnen Limousinen verglichen werden. Die Längste davon gewinnt das Spiel.
„Lenny´s Limo“ hat aus meiner Sicht alles, was ein solides Kinderspiel benötigt. Eine lustige Thematik, tolle Illustrationen und einfache Regeln.
Der größte „Kritikpunkt“ an diesem Spiel: Es ist „nur“ ein Memory-Spiel. Jedoch ist diese Mechanik bei nahezu allen Kindern bekannt und höchst beliebt. Memory hat meiner Meinung nach völlig zurecht einen hohen Stellenwert im Kinderspiel-Bereich.
Was also macht dieses Memory zu einem guten Memory? Die gesamte Gestaltung ist wirklich wunderschön kindgerecht und lustig. Die zu findenden Karten-Paare sind zudem nicht identisch, sondern bilden ein gemeinsames Bild. Dies bietet vor allem kleineren Kindern einen angemessenen Grad an neuem Spielgefühl bei bekannter Mechanik.
Um das korrekte Zuordnen sicher zu stellen, wurde sich eines cleveren Details bedient: des Fensters. Bei jedem Paar befindet sich das Fenster auf einer anderen Höhe und wird durch eine gut erkennbare, aber nicht störende weiße Linie dargestellt.
Das Sammeln der gefundenen Paare in der eigenen Limousine erwies sich in unseren Runden als wesentlich motivierender als das bloße Stapeln. Durch das Einlegen entstehen zudem irrwitzige Gefährte, welche nach dem Spiel zum Vergleichen und Erzählen anregen, auch abseits des Themas Sieg oder Niederlage. Der Wiederspielreiz erschien dadurch ebenfalls höher.
Familien mit Memory-affinen Kindern ab 4 Jahren kann ich dieses Spiel voll empfehlen. „Lenny´s Limo“ ist sicherlich kein tagesfüllendes Highlight-Spiel, aber wunderbar zum Verschenken oder Mitbingen bei Kindergeburtstagen oder Familienfeiern geeignet.
Als interessante und witzige Memory-Variante wird es sicherlich noch einige Spielrunden an unserem Familientisch erleben.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Dicebreaker verkündet Stellenabbau bei Asmodee +
Wer auf den englischsprachigen Internetseiten unterwegs ist, ist vielleicht schon über diesen langen Titel gestolpert: „Der Hersteller von Catan, Zug um Zug und Exploding Kittens bestätigt den Abbau von Arbeitsplätzen… Weiter Lesen
-
Feldzüge in ganz klein? +
Ein strategisches Roll & Write in einem außergewöhnlichen Setting erwartet euch bei „Marabunta“, dem neuen Spiel von Reiner Knizia. 2 Personen ab 10 Jahren schicken ihre Ameisen aus, um Gebiete… Weiter Lesen
-
Ein Spiel, damit ihr nicht auf dem Trockenen sitzt +
In der Spieleschmiede können aktuell alle Liebhaber und Liebhaberinnen edler Tropfen ihren Traum ausleben. Die zweite Auflage von „Distilled“ steht dort zur Unterstützung parat. Die Kampagne ist bereits mehr als… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, 20 Minuten, Memory