Test | Cupcake Empire - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
CUPCAKE EMPIRE ist für mich ein schmackhafter, kleiner Leckerbissen für Zwischendurch, der auch dank seines verführerischen Erscheinungsbilds regelmäßig aufgetischt wird. Es ist mir schleierhaft, warum sich bislang noch kein deutscher Verlag gefunden hat, um das Spiel auch hierzulande zu lokalisieren.
Was aber hebt CUPCAKE EMPIRE aus der zähen Teigmasse an Eurogames hervor?
Eine der größten Stärken von CUPCAKE EMPIRE ist die stimmige Verquirlung des unverbrauchten Themas und der neuartigen Mechanik. Es gelingt dem Spiel, dass alle den Eindruck haben, gerade an neuen Rezepten für sagenhaftes Süßgebäck zu tüfteln und dadurch Stück für Stück ihr Wirtschaftsimperium auszubauen. Dabei darf gerne über den ein oder anderen Logikfehler hinweggesehen werden. Wir sind ja hier immer noch beim Spielen!
Als Topping oben drauf kommt ein einzigartiger Würfel-Einsetz-Mechanismus, der durch seine Einfachheit einen schnellen Spielfluss garantiert und die Kontrahenten immer wieder vor schwere Entscheidungen stellt. Allerdings kann es vorkommen, dass Ungeübte anfangs die Funktionsweise der Spezialisten-Würfel nicht ganz nachvollziehen können, da dies etwas unintuitiv ist. Nach einigen Runden legt sich das aber und die Aktionswahl wird einfacher. Obwohl bei CUPCAKE EMPIRE viel gewürfelt wird, bietet das Spiel in aller Regel genügend Alternativen, sodass es selten vorkommt, dass jemand keinen gewinnbringenden Zug ausführen kann.
Da das Einkommen der Spieler:innen rasant ansteigt, ist CUPCAKE EMPIRE ein kurzweiliges Spiel, welches gerade zum Ende hin in einen enthemmten Turbokapitalismus münden kann. Somit muss es nicht bei einer Partie am Abend bleiben. Wie bei echten Cupcakes eben auch. Das bedeutet aber auch, dass das Spiel allen wenig Zeit lässt, die eigene Strategie vollständig zur Entfaltung zu bringen.
CUPCAKE EMPIRE bereitet mit jeder Personanzahl Spaß, funktioniert aber am besten mit drei oder vier Mitspieler:innen. Die Interaktion ist zumeist indirekter Natur. Geschadet werden kann anderen also durch das Wegschnappen von Plättchen oder Zielen. Lediglich das Verdrängen von Verkaufsständen stellt eine direkte Konfrontation dar, fällt aber meist nicht ins Gewicht, sodass der Frustrationsgrad niedrig ist. Durch den modularen Aufbau des Stadtplans ist zudem für ausreichend Wiederspielreiz gesorgt.
Ich betrachte CUPCAKE EMPIRE daher als Geheimtipp und würde allen eine Anschaffung raten, die ein taktisches Spiel mit moderater Komplexität suchen, was aufgrund seines zuckersüßen Themas nach ein wenig Einarbeitung auch mit der ganzen Familie gespielt werden kann. Beinharte Strategen könnten sich an CUPCAKE EMPIRE möglicherweise aber aufgrund der Beimischung einer Portion Glück den Magen verderben und sollten vielleicht erstmal eine Kostprobe machen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Von der Palmen-Insel ins Grusel-Labor – Nachfolger von beliebtem Solo-Spiel erscheint bei KOSMOS +
Mach großartige Entdeckungen, erschaff deine eigenen Kreaturen und fantastischen Tränke und das alles in einer Hand. Bei „Palm Lab“ hast du dein eigenes Labor wortwörtlich in der Hand (engl. „palm“).… Weiter Lesen -
Eine magische Welt erwartet euch – erkundet als Hexe in Point-and-Click Manier ein neues Soloabenteuer +
Im ersten Newsletter 2025 haben Board Game Circus ein paar Neuheiten angekündigt und Updates geliefert. So soll das neue Solo-Abenteuer „Witchbound“ von Autor Thatcher Cohen im Herbst erscheinen und kann… Weiter Lesen -
Mit dem Stempel in die Tiefsee +
Autor Yohan Goh und Illustrator Folko Streese laden zum Perlentauchen ein. Im Spiel "Die Perlen des Poseidon" machen sich 2-4 Taucher ab 8 Jahren auf den Weg, den Meeresboden zu… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........