
Test | Project L - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
PROJECT L ist eins dieser einfachen Familienspiele, die ich komplett erklären kann, während ich das Spiel aufbaue. Steinchen auf den Tisch kippen, es dauert keine fünf Minuten und es kann losgehen.
So wirklich losgehen tut es aber leider erst nach einigen Zügen. Die ersten paar Aktionen sind häufig die gleichen und ziemlich vorhersehbar. Eigentlich könnte eine Person das Geplänkel der ersten paar Züge für alle am Spieltisch übernehmen und das Spiel wird quasi in Zug vier gestartet. Zu Beginn werden langweilige Puzzles gelöst, die zwei Teile benötigen und ein neues Steinchen ausspucken. Und dass bei so ziemlich jeder Person. Als erfahrener Polyominopuzzler wirkte das auf mich schnell unterfordernd und öde.
Hier sollte aber darauf geachtet werden, dass diese ersten Züge die Einstiegshürde sehr weit nach unten gesetzt haben und wahrscheinlich auch genau das der Plan war. Die Familienspielzielgruppe anzusprechen.
Wenn alle erst einmal ein paar Steinchen gesammelt haben, nimmt das Geschehen aber an Fahrt auf. Sobald die schwarzen Plättchen mit einbezogen werden, muss tatsächlich ein wenig nachgedacht und vorausgeplant werden. Die Interaktion beschränkt sich auf die gemeinsame Auslage, aber das stört hier weniger, denn die meiste Zeit sortieren alle vor sich ihre kleinen bunten Steinchen.
Es geht nur darum Polyominos zu nehmen und diese einzusetzen. Puzzlen auf das nötigste reduziert. Aber das ist hier nicht im negativen Sinne gemeint. PROJECT L besticht durch Schlichtheit, Zugänglichkeit und das schicke Design. Es ist die typische, frustfreie Unterhaltung für zwischendurch, an der alle ihren Spaß haben können.
Leider schafft es das Spiel aber nicht die große Mauer auf der „ganz nett“ steht zu überwinden. Es plätschert so dahin, ohne irgendwelche besonders spannenden Momente zu haben. Es hat jetzt für ein paar Partien Spaß gemacht, aber lange wird dieses Spiel nicht mehr bei mir bleiben. Aber wie schon erwähnt, bin ich wahrscheinlich einfach nicht die richtige Zielgruppe.
Empfehlen kann ich es allen, die neue Spielerinnen und Spieler an den Tisch locken wollen, oder ein nettes Spielchen für zwischendurch suchen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Mehr Käse für die (Brettspiel-) Welt! Beliebtes Spiel mit ungewöhnlichem Thema erhält geschmackvolle Erweiterung +
Es wird noch käsiger in der Spiele-Szene, denn aktuell kann die erste Erweiterung zum „Käse-Placement“-Spiel „Fromage“ auf Kickstarter unterstützt werden. Entwickelt von Ben Rosset ("The Search for Planet X") versetzt… Weiter Lesen
-
Feuerland Klassiker von Uwe Rosenberg stark rabattiert +
Aktuell ist das Spiel „Ein Fest für Odin“ auf Amazon.de stark rabattiert. Das Spiel mit riesiger Box und der Traumbewertung von 8,2 auf BGG könnte aktuell also durchaus den Weg… Weiter Lesen
-
Der Frühling kommt und mit ihm blühende Gärten +
Bei Asmodee erscheint die deutsche Version des neue Spiels vom Rebel Studio, das u.a. für „Meadow“ bekannt ist. Und auch das neue Werk hat ein Naturthema: In „Pergola“ dreht sich… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 1-4 Personen, Familienspiel, Puzzle