
Test | Cäsars Imperium - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Cäsars Imperium“ ist ein kurzweiliges Spiel, angesiedelt in der Welt von Asterix und Obelix. Die zwei Helden sind jedoch nicht die Hauptcharaktere des Spiels und nur an einer kleiner Stelle auf dem Spielbrett abgebildet. Dem Spieltitel entsprechend prangt dafür Cäsars Ebenbild groß auf der Spieleschachtel und sein Schatten dunkel auf dem Spielbrett.
Für große Fans der Comics mag es etwas enttäuschend sein, dass die Hauptcharaktere nicht präsent sind, andererseits finden wir es grundsätzlich gut, wenn den Nebencharakteren eine Chance gegeben wird. Nur leider wird dies hier kaum genutzt. Außer ein paar bekannter Gesichter aus der zweiten Reihe der Comics auf den Player Boards tauchen erstaunlich wenig thematische Details aus der umfangreichen Welt von Asterix und Obelix auf. Positive Ausnahme sind die Straßen, die durch die bekannten Legionäre und einen Zenturio dargestellt werden.
Betrachten wir die Spielmechanik. Ähnlich zum Klassiker „Zug um Zug“ werden abwechselnd Straßen aus ein oder zwei Teilabschnitten gebaut. Der Clou des Spiel besteht darin, geschickt die Abschnitte zu besetzen, die möglichst auf den Verbindungen liegen, die auch andere Personen nutzen. Denn für deren Nutzung, egal durch wen, gibt es Siegpunkte.
Durch geschicktes Agieren können im Laufe des Spiels neue, kürzere Verbindungen gebaut werden, wodurch die eigenen Straßen statt die der Konkurrenz genutzt werden. Dies sorgt für Interaktion im Spiel.
Zusätzlich muss parallel auf das Sammeln der richtigen Schatz- und Stadtplättchen geachtet werden, um möglichst viele Bonussiegpunkte bei der Schlusswertung zu erhalten. Einfach planlos alles zu sammeln, wird kaum zum Sieg verhelfen. Trotz der sehr einfachen Regeln wird hierdurch eine ansprechende Spieltiefe auf Familienspiel-Niveau geboten, welche ohne Glücksfaktor auskommt.
Unterm Strich ist „Cäsars Imperium“ ein solides Familienspiel, dem es aber etwas an Abwechslung fehlt. Es ist kein Muss in der Sammlung, bietet aber durchaus Spielspaß, vor allem im Spiel zusammen mit Kindern.
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Verrat im All hat ein Nachspiel – bald endlich auch auf Deutsch +
Als englische Version war „Nemesis: Aftermath“ als Teil von Crowdfunding-Kampagnen schon seit längerer Zeit mehr oder weniger gut bzw. nur zu astronomischen Preisen auf dem Sekundärmarkt erhältlich, nun aber hat… Weiter Lesen
-
Puzzelt Euch in „Fit to Print” zur perfekten Titelseite +
Habt ihr euch je gefragt, wie die Tiere im Wald sich über das aktuelle Tagesgeschehen informieren? Ganz klar, sie lesen Zeitung. Und die will natürlich interessant und ansprechend gestaltet sein.… Weiter Lesen
-
Beliebtes Spiel aus dem Jahr 2014 ist als Deluxe-Version erschienen +
Es ist so weit, die 2022 erfolgreich von mehr als 4.500 Menschen unterstützte Kampagne der „La Granja - Deluxe-Ausgabe“ ist nun auch im Handel erhältlich. Das Spiel von Michael Keller und… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-5 Personen, Set sammeln, Familienspiel, Netzwerk ausbauen