
Test | The Guild of Merchant Explorers
„The Guild of Merchants Explorers“ ist bei AEG als englische Version erschienen und wird bei Skellig Games (Update: wir hatten zuerst fälschlicherweise Strohmann Games geschrieben) als deutsche Ausgabe erscheinen. Das Spiel, das zwischen etablierten Mechaniken hin und her wechselt, lässt sich in keine vorhandene Kategorie einsortieren. Erfahre hier, ob es etwas für dich sein könnte.
AEG hat uns "The Guild of Merchant Explorers" freundlicherweise für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Roll & Write ohne würfeln und schreiben?
Eigentlich ist „The Guild of Merchand Explorers“ ein Roll & Write-Spiel, nur dass die Würfel durch ein ganz kleines Kartendeck ausgetauscht sind. Der Fortschritt in der Partie wird dann auch nicht mit einem Stift, sondern mit kleinen Holzwürfeln und Holzdörfern dargestellt.
Zum Spielbeginn besteht das Kartendeck der Erkundungskarten aus sechs Karten, die für alle die gleichen Optionen bieten. So können Grasland, Wüste, Meere und Berge erkundet werden. Dies passiert meistens recht zielgerichtet, denn wir wollen als Händler Geld verdienen. Dieses liegt tatsächlich hier und da in der Landschaft verteilt herum. Es warten aber auch Schätze, Türme und Handelsposten, die erschlossen werden wollen.
Es können Handelsstraßen eingerichtet und Landstriche entdeckt werden, mit dem Ziel kleine Dörfer zu gründen. Diese können dann in den nächsten Runden als Startpunkte verwendet werden um weiter entfernte Ziele zu erreichen.
Für die Abwechslung im Spiel sorgen die Erforschungskarten, von denen jede Person jede Runde eine weitere erhält. Diese Karten bieten besonders viele und starke Aktionen. Das summiert sich am Ende auf vier dieser Karten und ermöglicht es sich unglaublich erfolgreich auszubreiten.
Weitere Abwechslung bieten die vier unterschiedlichen Landschaften.
Es brauchte bei mir ein wenig, bis ich in das Spiel reinkam. Doch nach erneutem Studium der Anleitung, um die größten Fragezeichen zu beseitigen, konnte die erste Partie beginnen. Nach der ersten Runde wussten alle wie das Spiel funktioniert und es wurde erkundet, was das Zeug hält.
Es machte sofort Spaß und auch Menschen, die dem Spiel gegenüber skeptisch gestimmt waren, erkundigten sich nach dem Spiel, wie teuer das Spiel sei und wo es das zu kaufen gibt.
Die Spielzeit verfliegt recht schnell, da langes Warten meistens wegfällt und teilweise auch simultan gespielt werden kann. Das erzeugt ein recht solitäres Spielgefühl, weil es nur allgemein ausliegende Ziele gibt, die als Berührungspunkte dienen. Ansonsten entwickelt jede Person die eigene Karte und scheffelt immer mehr Geld.
Das bedeutet, dass es sich hierbei auch um ein richtig gutes Solospiel handelt, welches aber auch in Gesellschaft sehr gut funktioniert.
Für mich ist das Spiel eine Evolution des Roll & Write-Genres, bei der die Frage aufkommt, warum auf diese simple Idee noch niemand zuvor gekommen ist. Es macht Spaß, den Plan zu erkunden, den Fortschritt jede Runde zu erleben und durch die Spezialisierungen eine immer besser funktionierende Maschinerie zu erzeugen. Orte, die am Anfang unerreichbar erscheinen, sind auf einmal ohne Probleme zu erreichen. Dieser sichtbare Fortschritt ist belohnend und macht Freude.
Kommen wir aber zu drei Punkten, die trotzdem kritisch zu sehen sind. Das Spielfeld ist zwar grafisch sehr zurückgenommen gestaltet, aber die Landschaften sind bei schlechterem Licht schwer zu unterscheiden. Das sollte 2022 bei einem Spiel eigentlich nicht mehr passieren.
Der zweite Punkt ist die Verpackungsgröße. Das Spiel hätte locker in einem halb so hohen Karton Platz gefunden, hier wird sehr viel Luft mitverkauft.
Apropos kaufen: das ist schon der dritte Punkt, denn der Preis ist gemessen am Spielmaterial schon hoch angesetzt. Genau wie die Verpackung hätte er aus meiner Sicht etwas kleiner ausfallen können.
Doch trotz dieser drei Punkte kann ich das Spiel empfehlen. Es ist eingängig, schnell gespielt, bereitet Freude und bietet genug Abwechslung für viele Partien. Sicherlich eines der besseren Spiele des Jahrgangs 2022!
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Zugängliches Sport-Deckbauspiel mit Fantasy-Thema erschienen +
Ende 2024 ist bei Cranio Creations das Spiel „Golden Cup“ erschienen. In diesem Deckbauspiel übernehmen die Spielenden die Rolle von Trainerinnen und Trainern, die ein Team aus fantastischen Wesen zusammenstellen… Weiter Lesen
-
Great Western Trail Ableger scheint sich gut zu verkaufen +
Bei Asmodee Deutschland war die Ende Dezember 2024 erschienene Neuheit Great Western Trail: El Paso zeitweise ausverkauft. Mittlerweile ist wieder Nachschub eingetroffen. Das Werk von Alexander Pfister und Johannes Krenner… Weiter Lesen
-
Familienspiel bei Deep Print Games erschienen +
Mit „Under the Mango Tree“ ist ein neues Familienspiel bei Deep Print Games erschienen. Dieses wurde von dem Autor Karl Lange erdacht und von Dennis Lohausen illustriert. Das Spiel richtet… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, Legespiel, 45 Minuten, Erkunden