In ihrem Newsletter haben SKELLIG GAMES angekündigt, dass IN THE HALL OF THE MOUNTAIN KING ab Mai oder Juni auf Deutsch als IN DER HALLE DES BERGKÖNIGS erscheinen. Das englisch Original von BURNT ISLAND GAMES wurde 2019 auf Kickstarter finanziert. Im Spiel versuchen zwei bis fünf Spieler:innen als Trollstämme das verlassene Königreich unter dem Berg wiederaufzubauen. Dafür rekrutieren sie Trolle und bauen ein Tunnelnetzwerk auf. Durch die Trolle erhalten sie Ressourcen, mit denen die Tunnel gebaut werden können. In den Tunneln können Statuen und Räume platziert werden, um Siegpunkte zu erlangen.
Wir haben ein Exemplar der Erweiterung Zwielichtige Gestalten käuflich erworben und zeigen die ersten Bilder des Spielmaterials. Das zu erkundende Deck macht Neugierig darauf, was uns erwartet. Knapp zwei Jahre schon begeistert mit Mage Maze ein kooperatives Echtzeitspiel von Kasper Lapp zahlreiche SpielerInnen auf der ganzen Welt. Auch wir haben unsere unglückseligen Helden schon oft das verflixte Kaufhaus nach unseren Waffen erkunden lassen.
Knapp zwei Jahre schon begeistert mit Mage Maze ein kooperatives Echtzeitspiel von Kasper Lapp zahlreiche SpielerInnen auf der ganzen Welt. Auch wir haben unsere unglückseligen Helden schon oft das verflixte Kaufhaus nach unseren Waffen erkunden lassen.
"Naga Raja" befindet sich laut Verlag derzeit auf dem Weg in den Handel. Das Spiel stammt von Bruno Cathala in Zusammenarbeit mit Theo Riviere. Es richtet sich an 2 Spieler ab 10 Jahren und soll rund 30 Minuten Spielzeit bieten.
2017 ist ein gutes jahr für schnelle kooperative Spiele. Captain Sonar, 5-Minute-Dungeon und jetzt Magic Maze. Wie erstgenannter Titel ist auch Magic Maze für bis zu acht Spieler. Solche Partien laufen dann unter dem Motto: “Möge das Chaos beginnen!”.
“Panic Mansion” ist gerade erschienen und verschlägt 2-4 Spieler auf ein altes Familienanwesen. Das Gebäude galt schon lange als verflucht und Anwohner wollen dort immer wieder Geister, und andere gruselige Dinge gesehen haben. Finden wir raus, worum es im Spiel geht…
Bedingt durch einen besseren Lesefluss hat sich unsere Redaktion, in der viele Frauen sind, darauf geeinigt zukünftig nur noch die männliche Form anzuwenden. Diese richtet sich ausdrücklich an jedes Geschlecht. Niemand soll sich ausgeschlossen fühlen.