Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Mit 1000 Währungseinheiten in der Tasche gilt es in „Finish Line“, in drei Rennen auf das richtige Pferd zu setzen und sein Startkapital zu mehren. Das Pferderennen startet, nachdem jeder geheim seine Platzwetten und/oder Siegwetten abgegeben hat. Dann werden reihum Würfel gewürfelt und eingesetzt, um so den eigenen Favoriten an die Spitze zu verhelfen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
„Cuzco“ ist der sechste Teil der „City Collection“ von Stefan Feld. Im Reich der Inka liefern alle Personen am Tisch Botschaften in verschiedenen Dörfern ab. Als Belohnung winken prächtige Federn für den eigenen Kopfschmuck.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Magazin
Der „Leake Street Tunnel“ in London ist eine einzige Leinwand mit zahllosen Graffitis. Verschiedene Künstler und Künstlerinnen beteiligen sich an diesem von der Stadt unterstützten Projekt. Als Teil dieser Gruppe versuchen alle am Tisch, möglich viele und zusammenhängende Graffitis beizusteuern.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
„Alhambra“ dürfte so gut wie allen Brettspiel-Begeisterten wohlbekannt sein. Der Klassiker von Dirk Henn bekommt in diesem Jahr ein Standalone-Spiel an die Seite gestellt. Geländeplättchen und Gebäudemeeple werden in dieser Version zufällig zugeordnet. Auch eine neue Vorschau auf die nächsten drei Geländeteile ist nun enthalten.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Magazin
„Vienna“, die Neuauflage von „LaIsla“ aus dem Jahr 2014, spielt nun nicht mehr auf einer tropischen Insel, sondern in der Nachkriegszeit der 1950er Jahre in den Straßen von Wien. Dabei sendet jeder eigene Agenten aus, um wertvolle Geheiminformationen aus Industrie, Militär, Politik etc. zu sammeln.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Magazin
Das Spielziel von "Djinn" ist es, als Lehrling der Magiegilde die Stadt vor den gefährlichen Djinns zu schützen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Dazu müssen die Personen am Tisch Materialien sammeln, um Djinns in Flaschen zu bannen. Am Ende des Spiels werden die gesammelten Punkte ausgewertet und die Person mit den meisten Punkten gewinnt.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Magazin
Wir hatten die Gelegenheit "The Same Game", eine kommende Neuheit von PegasusSpiele vorab beim PegasusPressetag zu spielen. Ziel des Spiels ist es, in Kooperation mit den Mitspielenden herauszufinden, was zwei scheinbar unzusammenhängende Objekte gemeinsam haben bzw. zu erkennen, wo sie sich stark unterscheiden.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Magazin
Auch in diesem Jahr fanden in Bonn-Beuel wieder die Pressetage von „Queen Games“ statt. Neben den Neuheiten aus diesem Jahr waren auch die Autoren Stefan Feld, Marcel Süßelbeck und Dirk Henn vor Ort. UlrichFonrobert und RajiveGupta begrüßten uns am Samstag ab 10 Uhr. Nachdem der diesjährige Spielejahrgang und der Verlag an sich vorgestellt wurde, ging es ans Spielen.
Wir waren am Sonntag dem 17. September in Köln auf dem ersten Presse Event von Korea Boardgames in Deutschland. Auf dem Event konnten wir einige der Neuheiten für die kommende Messe in Essen ausprobieren. Zu zweit und zu viert haben Rebecca und ich das Roll&Write Nirvana, das Legespiel Tangram City, das Kartenspiel Shadow Blades und drei Spiele aus der Wizstone Reihe von Go inspirierten Spielen: Nine Knights, King's Crown & Great Kingdom ausprobieren. Unsere Meinungen sind lediglich ein Ersteindrücke basierend auf ein oder zwei Partien der einzelnen Spiele.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Magazin
Willkommen auf dem Planeten der Affen. In diesem postapokalyptischenDeckbuilder übernehmen wir die Rolle des AnführerseinerHordevonPrimaten. Durch geschicktes Puzzeln unserer ausgespielten Handkarten versuchen wir, möglichst viele Ressourcen und Siegpunkte zu sammeln. Mit den gewonnenen Ressourcen füllen wir unser Deck mit den stärksten Affen auf. Die Siegpunktleiste zeigt während des Spiels den aktuellen Spielstand an. Wer hier am Ende die Nase vorn hat, gewinnt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Durch die Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkungen fanden in den letzten Jahren kaum Events statt und dieses Jahr gibt es endlich wieder zahlreiche Veranstaltungen unter normalen Bedingungen. Für PegasuseinbesonderesAnliegen, weil der Verlag sein 30-jähriges Jubiläum feiert.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Das Jahr 2023 ist ist einige Monate alt und die Essen Preview-Liste auf Boardgamegeek.com schon ordentlich gefüllt. Deswegen haben wir mal geschaut, welche fünf Erweiterungen derzeit am gefragtesten sind und von den Leserinnen und Lesern als „Must have“deklariert wurden.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wir haben die Gamescom besucht und auch digital recherchiert, um die interessantesten strategischen Spiele der Gamescom zu finden. Nur wenige sind schon als Demo verfügbar, weswegen dieser Beitrag nur darstellt, was gut werden könnte.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wir haben die Gamescom besucht und uns umgeschaut und recherchiert. Tatsächlich gibt es fünf Spiele, die schon verfügbar sind, oder es bald werden, die auf Deckbaumechanismen oder ähnliche Karteenmechaniken zurückgreifen. Erfahre hier, welche Spiele das sind.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Es war das Jahr 2000, ein neues Jahrtausend wurde eingeläutet, die Bankcomputer waren doch nicht ausgefallen und irgendwie blieb alles wie es schon 1999 war. Nein nicht alles, denn es war das Jahr des Internets, immer mehr Startups wollten einen Happen vom neuen großen Kuchen abhaben und wussten nicht, dass sie schon kurz vor dem Abgrund standen. Die meisten dieser Pioniere gibt es heute nicht mehr doch eine Firma strahlt heute so hell wie nie: boardgamegeek.com!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Hallo und schön, dass du hier bist. Du denkst darüber nach uns zu unterstützen? Das ist klasse, weil wir jede Unterstützung gebrauchen können!
Brettspiel-News.de wird von vielen Menschen in ihrer Freizeit gestaltet. Es gibt Menschen, die Rezensionen schreiben, welche die News verfassen, dann wieder die Menschen, die noch einmal Korrektur lesen und diejenigen die Artikel einstellen, die die Sozialen Medien befüllen, die Podcasts aufnehmen und viele weitere Arbeiten im Hintergrund.
Und der Lohn? Deine Anerkennung und Freude beim Lesen und hören.
Wofür benötigen wir dann Geld?
Nun ja, nichts ist kostenlos im Leben und so summieren sich die Unterhaltskosten für BSN mittlerweile doch deutlich. Wir bezahlen viel Porto für Gewinnspiele oder den Versand der Rezensionsspiele. Außerdem kaufen wir auch relevante Spiele ein, für die wir kein Rezensionsexemplar bekommen, oder erhalten Spiele mit einem Presserabatt. Doch die Werbeeinnahmen, die wir durch einen Verkaufslink einbauen, werden die Kosten für das Spiel und das Porto niemals refinanzieren können. Solche Rezensionen sind immer ein Minus-Geschäft.
Aktuell entwickeln wir BSN neu und haben dafür einen eigenen neuen Server, und auch noch den laufenden Server, der bezahlt werden muss. Einen dritten Server leisten wir uns für die Podcasts und mussten zuletzt eine deutlich teurere Version buchen, weil die Reichweite zu stark gestiegen ist.
Außerdem zahlen wir für diverse Lizenzen und Tools, die unabdingbar sind und kaufen Musik und professionelle Grafiken für einige Beiträge. So summiert sich das ganze im Jahr auf einige tausend Euro Betriebskosten die aufwändig durch den Shop und Werbeeinnahmen refinanziert werden müssen. Aktuell sind die Kosten zum Vorjahr gestiegen und die Einnahmen sind rückläufig...
Deswegen haben wir nun zwangsweise mehr Werbung auf die Seite gebracht, doch auch das reicht nur bedingt.
Was kann helfen?
Du kannst helfen. Wenn viele Menschen eine kleine Summe im Monat beitragen, hilft es stabile Einnahmen zu haben und BSN weiter voranzubringen. Sofern Du einen kleinen Beitrag erübrigen kannst wäre das super!
Was hast du davon?
Nun ja, die Werbung fällt fast ganz weg. Leider geht es technisch derzeit noch nicht komplett, aber wir arbeiten daran. Außerdem kannst Du ab und an neue News und Rezensionen vorab lesen und zahlreiche Statistiken wälzen, welche Beiträge besonders gefragt waren. Außerdem versendenen wir nach einem rolierenden System, ein Spiel pro Monat an Unterstützende von BSN.
Wie kannst du unterstützen?
Ganz einfach: wir bieten Steady schon seit Jahren an und haben nun ganz frisch auch auf Patreon die Möglichkeit der Unterstützung geschaffen. Außerdem kannst du jederzeit eine beliebige Summer per Paypal spenden, das ist dann aber unabhängig von einer Mitgliedschaft mit Zugangsdaten.
Wir richten Unterstützende manuell im System ein. Das kann manchmal ein paar Tage dauern, bis du Zugangsdaten erhältst. Die Steady oder Patreon Zugangsdaten können derzeit nicht zum Anmelden benutzt werden.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Aktuell läuft „Barbie“ noch in den Kinos, hat aber bereits Geschichte geschrieben. Der Film hat es geschafft in wenigen Wochen mehr als eine Milliarden US$ an den Kinokassen zu verdienen. Das besondere dabei: noch nie hat ein Film schneller so viel Umsatz gemacht und noch nie war es das einer Solo-Regisseurin (Greta Gerwig) in einer von Männern domminierten Branche gelungen.
Mit der „Boardgame Road“ haben sich Spieleverlage aus Deutschland um Initiator Uwe Rosenberg zum Ziel gesetzt, in den nächsten zehn Jahren gemeinsam mit dem Aufforstungsunternehmen „Click A Tree“ in Ghana 40.000 Bäume zu pflanzen und nachhaltig zu pflegen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Dieses Jahr feiert Magic: The Gathering sein 30-jähriges Jubiläum. Als das Living Card Game von Richard Garfield1993 erstmals erschien, war das kaum zu erwarten, dass es auch im Jahr 2023 immer noch so erfogreich sein würde. Nun hat Wizards of the Coast im Ramen der Gen Con 2023 enthüllt wie es bis in das Jahr 2026 weitergehen wird.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Warum sollte ich ein Spiel wegwerfen wollen? Dafür kann es tatsächlich verschiedene Gründe und Szenarien geben: Wer gerne Exit Spiele spielt, wird es vielleicht schon gewohnt sein und hier kann dieser Beitrag sicherlich nützlich sein. Doch auch andere Spiele werden irgendwann mit Sicherheit im Müll landen.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.