Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Warum sollte ich ein Spiel wegwerfen wollen? Dafür kann es tatsächlich verschiedene Gründe und Szenarien geben: Wer gerne Exit Spiele spielt, wird es vielleicht schon gewohnt sein und hier kann dieser Beitrag sicherlich nützlich sein. Doch auch andere Spiele werden irgendwann mit Sicherheit im Müll landen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Aktuell führt ausgerechnet ein kleines Kartenspiel namens „Unreliable Wizard“ die HotnessListe auf Boardgamegeek.com an. Das neue Spiele plötzlich aufsteigen können ist nichts Neues, doch ein Blick in die Foren zum Spiel zeigt, hier ist nicht viel los. Nur drei Threads und einer trägt den Titel „Hotness?“.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Das SteamDeck ist ein HandheldComputer, der im Sommer 2022 erstmal von der Firma Valve veröffentlicht wurde. In diesem Beitrag erklären wir grundlegend was das Steam Deck ist und gehen dann insbesondere auf das Anwendungsfeld der digitalen Brettspiele ein, die sich mit dem Gerät spielen lassen.
Verfasst von Alex, Dennis und Daniel am . Veröffentlicht in Magazin
Das Videospiele weit oberhalb des Marktes von Brettspielen agieren, ist hinlänglich bekannt. Trotzdem sicherte ausgerechnet die Asmodee Group dem Firmengruppe Embracer Group einen Einzug in die Top 10 der Videospiel-Titanen für das Jahr 2022/2023, obwohl diese Gruppe an der Börse so schlecht bewertet wird wie lange nicht.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
"Ancient Knowledge“ ist ein Hand Management / Tableau Building Spiel für zwei bis vier Personen ab 12 Jahren und ist bereits auf Französisch bei Iello erschienen, pünktlich zur SPIEL in Essen wird es auch eine englischeVersion des Spiels geben. Über eine deutscheVersion ist zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nichts bekannt. Im Rahmen des diesjährigen Burgevents veranstaltet von HeidelBÄRGames und CzechGamesEdition konnten wir einen Blick auf das Spiel werfen und möchten hier von unserem ersten Eindruck berichten.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Bei "Pyramido“ handelt es sich um ein Plättchenlegespiel für zwei bis vier Personen ab acht Jahren, welches noch dieses Jahr bei HeidelBÄRGames auf deutsch erscheinen wird. Im Rahmen des diesjährigen Burgevents veranstaltet von HeidelBÄRGames und CzechGamesEdition konnten wir bereits vorab einen Blick auf das Spiel werfen und möchten hier einmal von unserem ersten Eindruck berichten.
"Time Division“ ist ein Experten Duellkartenspiel für zwei Personen und wird erst im Herbst bei HeidelBÄR Games zur SPIEL in Essen auf Deutsch und Englisch erscheinen. Im Rahmen des diesjährigen Burgevents veranstaltet von HeidelBÄR Games und Czech Games Edition konnten wir bereits vorab einen Blick auf den Prototypen von “Time Division” werfen und möchten hier einmal von unserem ersten Eindruck berichten.
Mit "Kutná Hora: Stadt des Silbers“ erscheint das neue Expertenspiel von CzechGamesEdition für zwei bis vier Personen zur SPIEL in Essen und wir dort auf Englisch und bei HeidelBÄR Games auf Deutsch erscheinen. Im Rahmen des diesjährigen Burgevents veranstaltet von HeidelBÄR Games und Czech Games Edition konnten wir bereits vorab einen Blick auf den Prototypen von “Kutná Hora: Stadt des Silbers” werfen und möchten hier einmal von unserem ersten Eindruck berichten.
Nach der Bekanntgabe der Nominierungen zum Spiel des Jahres 2023 wies Elizabeth Hargrave in einem Tweet auf den eklatanten Frauenmangel unter den Nominierten der vergangenen Jahre hin. Ryan Dancey von AEG reagierte mit einer Antwort, in der er diesen Umstand mit dem Unvermögen der Frauen begründete. Nach heftiger Kritik veröffentlichte er nur einen Tag später eine Entschuldigung, in der er Besserung gelobte.
Nach jahrelanger Corona-Pause fand vom 09.-11. Juni 2023 erstmals auf der BurgBreuberg das Burgevent von HeidelBÄRGames statt. Neben den Gastgebern HeidelBÄR Games und Czech Games Edition waren auch noch weitere Verlage u.a. Iello, CranioCreations oder Lautapelit vor Ort und haben ihre Neuheiten, die teils noch im Prototypenstatus waren, vorgestellt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
„Heroscape“ ist ein beliebtes Tabletop-Spiel, das erstmals im Jahr 2004 veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde von der Firma Hasbro entwickelt und später von RenegadeGameStudioslizenziert und vertrieben. „Heroscape“ zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Miniaturfiguren, Hexagon-Spielfeldern und verschiedenen Geländestücken aus.
Da wir im Herzen immer noch Spielkinder sind, kamen wir nicht umhin, auf der Messe eine Partie Planken-Plumpser von Ravensburger zu spielen. Die tolle Tischpräsenz, wenn zwei bis vier Elefanten an Deck stehen, bereit ihren Weg auf die Planken anzutreten, macht einiges her. Der Brettspielkarton dient hierbei als Spielfeld, an dem die Planken magnetisch angebracht werden.
“La Famigila – The Great Mafia War” war das umfangreichste Brettspiel, welches wir auf der Messe gespielt haben. Trotz einer angegeben Spielzeit von 90-180 Minuten habe wir eine Partie in Angriff genommen, insbesondere auch, weil wir das Glück hatten mit Freunden auf der Messe zu sein und daher genau die erforderliche Anzahl an Spielbeteiligten aufbringen konnten, da das Spiel ausschließlich zu viert spielbar ist.
Beim Schlendern zwischen den Spieltischen ist mir ein Spiel immer wieder ins Auge gefallen – „Wanderlust“, welches meine Neugier geweckt hat und sogleich angespielt wurde. Das Setting hat mich sofort angesprochen und gefühlt bin ich sofort in meine Wanderschuhe gehüpft. Beim Aufbau ist gleich positiv aufgefallen, dass wir aus sieben verfügbaren Decks unsere Partie frei zusammenstellen konnten. Hier gibt es beispielsweise das Thema: Kochen, Aktivitäten oder Freundschaft. Für eine Partie wird immer das Basis-Deck plus drei weitere Themendecks benötigt. Auch der Spielplan ist variable und so ist jede Partie ein wenig anders.
Wir hatten die Möglichkeit, auf der Messe, das neue Spiel „Art Gallery“ von Piatnik in einer Fünfer-Runde zu spielen. Hierbei handelt es sich um ein Biet- und Set Collection Spiel für zwei bis sechs Kunstinteressierte auf Familienspiel-Niveau.
"Colour Square“ ist ein Roll & Write Spiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren und ist bereits beim SPIELDAS! Verlag auf Deutsch erschienen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels.
"Pirate Tales“ ist ein Push Your Luck Würfelspiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren und wird erst im Herbst bei Skellig Games zur SPIEL in Essen auf Deutsch erscheinen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels.
"Oros“ ist ein Tile Place- und Movement Spiel für 1-4 Personen ab 14 Jahren und ist bereits bei BoardgameCircus auf Deutsch erschienen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Im ersten Teil dieser Mini-Serie hatten wir zahlreiche Spiele vorgestellt, die während der Zeit des NS-Regimes veröffentlicht wurden. In diesem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der allgemeinen Situation für Verlage in der Zeit von 1933 bis 1945 aber auch mit der Propaganda, die durch die Spiele transportiert wurden und den Auswirkungen bis heute.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Brettspiele gehören schon seit tausenden Jahren zur Kultur der Menschheit dazu. Wir haben uns die Brettspiele angeschaut, die in Deutschland zwischen 1933 und 1945 erschienen sind. In diesem Beitrag geht es um acht beispielhafte Brettspiele, die unter dem Einfluss des NS-Regimes veröffentlicht wurden.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.