
Memoir '44 ‐ die vierte Edition erscheint nach Jahren auch in Deutschland
2018 wurde die bislang letzte Version des Wargame-Klassikers „Memoir '44“ als vierte englische Ausgabe von Days of Wonder veröffentlicht. Herausgebender Verlag für die deutsche Neuauflage wird Spielworxx sein. Pünktlich zur SPIEL 25 in Essen soll sie erscheinen.
Das bietet das Spiel
Memoir '44 ist ein historisches Brettspiel, bei dem die Spieler in stilisierten Schlachten einiger der berühmtesten historischen Schlachten des Zweiten Weltkriegs antreten, darunter Omaha Beach, Pegasus Bridge, Operation Cobra und die Ardennen.
Memoir '44 enthält über 15 verschiedene Schlachtszenarien und verfügt über ein doppelseitiges Sechseck-Spielbrett sowohl für Strandlandungen als auch für Kämpfe auf dem Land. Jedes Szenario ahmt das historische Terrain, die Truppenaufstellung und die Ziele der jeweiligen Armee nach. Der Befehlshaber setzt seine Truppen mit Hilfe von Befehls- und Taktikkarten ein und nutzt die einzigartigen Fähigkeiten seiner Einheiten - Infanterie, Fallschirmjäger, Panzer, Artillerie und sogar Widerstandskämpfer - zu ihrer größten Stärke.
"Das Spiel ist nicht übermäßig komplex", sagt der Designer von Memoir '44, Richard Borg. "Die Spielmechanik ist zwar einfach, erfordert aber dennoch strategisches Kartenspiel, rechtzeitiges Würfeln und einen aggressiven, aber flexiblen Schlachtplan, um den Sieg zu erringen." Zusätzlich zu dem großen, doppelseitigen Spielbrett enthält Memoir '44 144 erstaunlich detaillierte Armeeminiaturen - darunter historisch akkurate Infanterie, Panzer und Artillerie -, 36 Hindernisfiguren, 60 illustrierte Kommandokarten, 44 spezielle Geländeplättchen und 8 benutzerdefinierte Holzwürfel.
Bild einer älteren Version des Spiels
Memoir '44 ist für 2 Spieler konzipiert, kann aber auch problemlos im Team gespielt werden. Mit den Memoir '44 Overlord-Szenarien können die Spieler mehrere Spielbretter und bis zu 8 Spieler verwenden, um groß angelegte Operationen durchzuführen und die Herausforderungen der Truppenkoordination und der militärischen Befehlskette auf einem groß angelegten Schlachtfeld zu erleben. Die durchschnittliche Spieldauer liegt zwischen 30 und 60 Minuten und fördert das Matchplay, bei dem die Spieler erst die eine und dann die andere Seite befehligen können.
Quellen
Tags: Spiel25