The Witcher: Legacy

Wein, Weiber, Würfelwürfe – Der Witcher machts jetzt mit Konsequenzen

Die The Witcher IP hat der Brettspielwelt schon einige Spiele beschert. Ein Legacy-Spiel war aber bis jetzt noch nicht darunter. Das selbe Team, welches schon für das Spiel The Witcher: Old World verantwortlich war, ist nun auch am Designprozess der neuesten Legacyvariante beteiligt. Das kooperative Kampagnen-Spiel The Witcher: Legacy richtet sich an 1 bis 4 Spieler und hat eine Spieldauer von 120 bis 240 Minuten, wobei die Hauptstory über 30 Stunden umfassen soll.

 

 

Über das Spiel

Die Hexer, einst geschaffen, um das Unaussprechliche zu jagen, wurden vom Volk nie wirklich geschätzt. Man rief sie, wenn Monster das Land heimsuchten, wenn nachts Kinder verschwanden, oder Schreie aus dunklen Sümpfen drangen. Doch sobald das Biest gefallen war und das Silberschwert wieder in der Scheide steckte, wollte man sie schnell wieder loswerden. Keine Dankbarkeit. Nur Misstrauen, Angst und stiller Hass.

Mat1

Dieser Hass entlud sich schließlich in einer Nacht, die alles veränderte. Eine fanatisierte Menschenmenge stürmte Kaer Morhen, die alte Festung der Schule des Wolfs, die letzte Bastion des Hexerordens. Das Massaker war gnadenlos. Wenige überlebten. Der Angriff ging als Pogrom in die Geschichte ein, ein blutiger Wendepunkt, der das Gleichgewicht der Welt ins Wanken brachte.

Doch was nicht untergeht, wird härter.

Du bist einer der wenigen Überlebenden und du bist nicht bereit, einfach zu verschwinden. Zusammen mit anderen überlebenden Hexern brichst du auf zu einer Reise voller Gefahren, Geheimnisse und schwerer Entscheidungen. Euer Ziel: Die Verantwortlichen finden. Gerechtigkeit? Vielleicht. Rache? Ganz sicher.

Mat2

Diese szenariobasierte Kampagne entfaltet sich wie ein düsteres, interaktives Epos. Du durchstreifst das raue Kaedwen, trittst in Kontakt mit fragwürdigen Verbündeten, triffst auf alte Feinde und stehst immer wieder vor Entscheidungen, die nicht nur dein Schicksal bestimmen, sondern das der ganzen Welt.

Denn das Pogrom war nicht das Ende. Es war der Anfang.

Wann genau die Kampagne starten soll ist zur Zeit noch nicht ersichtlich. Follower der Kampagne können sich aber über ein geschenk in Form einer Miniatur freuen. Laut BoardgameGeek-Seite soll das Spiel 2027 erscheinen.

 

Quellen:

Gamefound

BGG

Tags: Gamefound, Legacy, Kampagne, 1-4 Spieler, Fantasy, Kooperativ, Crowdfunding

Die hier verwendeten Links zu Shops (FantasyWelt.de, Spiele-Offensive.de oder Milan-Spiele.de) generieren Umsatz für BSN,
mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.