
Test | Wirre Worte
Leichte Pflanzen, müde Filme oder schnelles Spielzeug. Was wie eine wirre Aneinanderreihung von Adjektiven und Substantiven klingt (was sie theoretisch auch sind) ist in der Praxis der Kern des kleinen Kartenspiels „Wirre Worte“. In diesem Spiel arbeitet die Spielgruppe zusammen, um gemeinsam die gesuchten Wortkombinationen zu ermitteln und die letzte Stufe zu erreichen. Wie das Spiel funktioniert und ob es was taugt, schauen wir uns hier genauer an.
Funbot hat uns "Wirre Worte" freundlicherweise für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Darum geht es im Spiel
Der Spielverlauf dreht sich um eine zentrale Auslage unterschiedlicher Adjektiv- und Substantivkarten. Dabei ist jede Reihe mit einer eigenen Zahl versehen, sodass die aktive Person anhand von zwei gezogenen Zahlenkarten das jeweilige Adjektiv und Substantiv für die aktuelle Runde ermittelt.
Ziel des Spiels ist es, dass die Spielgruppe diese Kombination innerhalb einer Zeitvorgabe herausfindet. Die Person in der aktiven Rolle betrachtet die gesuchte Kombination und überlegt sich ein Wort, das zu beiden Wortkarten passt. So würde zum Beispiel der Begriff Biene zu den beiden Wortkarten „Fleißig“ und „Insekt“ passen. Wenn es der Gruppe gelingt, sich innerhalb der vorgegebenen Zeit auf das richtige Wort zu einigen, gewinnen sie, und eine weitere Zahl wird der Kartenreihe hinzugefügt. Gelingt es der Gruppe nicht, wird die Reihe um eine Zahl kürzer.
Das Spiel endet entweder mit einem Sieg für die gesamte Spielgruppe, wenn die "10" aufgedeckt wird, oder mit einer Niederlage, wenn die "3" umgedreht werden müsste.
Die Idee hinter „Wirre Worte“ ist witzig und fühlt sich in den ersten Spielpartien einzigartig an. Seine eigenen grauen Zellen mit der Suche nach einem Wort zu beauftragen, das auf „atemberaubende Behälter“ passt, ist erst einmal eine Herausforderung für sich. Was aber der witzige Reiz des Spieles ist, ist gleichzeitig auch eine der größten Schwierigkeiten. So sind bestimmte Worte in den Regeln verboten, die zu explizite Hinweise auf die gesuchte Kombination geben. Die Regeln verschachteln dieses Verbot aber so kompliziert, dass es für uns nicht ganz klar war, wie dieses Verbot eigentlich anzuwenden ist. Zwar sind zusammengesetzte Worte erlaubt, aber eben nur bis zu einem gewissen Grad. Ein paar bessere Beispiele in der Anleitung oder ein Videobeispiel würden hier sicherlich Abhilfe schaffen, um aufkommende Fragen aufzuklären.
Grundsätzlich funktioniert „Wirre Worte“ und bietet Kartenspielfans interessante Spielrunden. Spielgruppen, die nicht viel mit dieser Art von Spiel anfangen können, werden durch „Wirre Worte" wahrscheinlich nicht vom Gegenteil überzeugt. Das Spiel ist zwar witzig und bietet mit seinen vielen unterschiedlichen Karten für reichlich Abwechslung, die absolute Innovation im Kartenspielbereich bleibt hier aber aus.
Familien und Gelegenheitsspielgruppen können sich „Wirre Worte“ definitiv einmal näher anschauen, während alle andere sich wahrscheinlich zunächst einen Spieldurchlauf ansehen oder ein Probespiel spielen sollten.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Zug um Zug Legacy: Legenden des Westen im Handel gut verfügbar +
"Zug um Zug" ist eine große Brettspielmarke mit viel Strahlkraft. Nachdem der Legacy Boom der letzten Jahre abgeebbt ist, versuchen die Autoren Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon… Weiter Lesen
-
Neues Push your Luck Spiel bei Board Game Circus erschienen +
Bei Board Game Circus ist das neue Spiel „Ich steck’ im Lift“ erschienen. Dieses richtet sich an 3-8 Personen ab acht Jahren und bietet eine kurzweilige Spielzeit von 10-15 Minuten.… Weiter Lesen
-
Zum Kennerspiel des Jahres 2025 nominiertes Spiel aktuell mit Rabatt +
Die meisten Titel, die zum Spiel des Jahres nominiert wurden, sind aktuell notorisch vergriffen. Anders ist das bei dem Titel "Neuland", das große Chancen hat den Titel Kennerspiel des Jahres… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 3-10 Personen, 20 Minuten, Wörter, Kooperativ