
Test | Die verlorenen Ruinen von Arnak – Die verschollene Expedition
Es sind bereits acht Monate vergangen, seit unser Freund, Professor Kutil, verschollen ist. Wir glauben, dass er die geheimnisvolle Insel Arnak gefunden hat und haben Hinweise erhalten, die uns zu seinem Aufenthaltsort führen könnten. Nun gilt es, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um unseren Freund zu finden und das Geheimnis um sein mysteriöses Verschwinden zu lüften.
Werden wir die geheimnisumwobene Insel finden und welche Abenteuer erwarten uns dort?
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
Dschungel, Tempel und vergessene Wächter
„Die verlorenen Ruinen von Arnak – Die verschollene Expedition“ ergänzt das Grundspiel um eine Kampagne, deren sechs Kapitel in einem Kampagnenheft beschrieben werden. Die Grundregeln bleiben weitgehend unverändert, werden aber durch neue Elemente ergänzt.
Alleine oder zu zweit wird gegen eine Rivalin gespielt, die gemäß den Standard-Soloregeln gesteuert wird. Alle wählen jeweils einen Charakter aus dieser oder der vorigen Erweiterung „Die Expeditionsleiter“.
Je Kapitel gibt es ein Hauptziel, welches es zu erreichen gilt, um erfolgreich zu bestehen. Zudem gibt es Nebenziele, die optional erfüllt werden können und die bei Erfolg beispielsweise mit neuen Deckkarten belohnen.
Ein individueller Satz an Begegnungskarten führt durch jedes Kapitel und gewährt durch verschiedene Aktionen sofortige oder zeitverzögerte Boni, sowie Geschichten-Symbole. Letztere erlauben im Lauf der sechs Partien weitere Einblicke in die Geschichte und einen Bonus für die nächste Partie in Form einer zusätzlichen Deckkarte.
Am Ende einer Partie erfolgt eine Punktewertung. Wird das Ziel nicht erreicht, kann das Kapitel entweder wiederholt oder die Niederlage mit einer Strafe von -10 Punkten und einem Malus für das nächste Kapitel, wie beispielsweise, dass das eigene erste Totemfeld durch eine Furchtkarte blockiert ist, akzeptiert werden. Alle Fortschritte werden auf einem Kampagnen-Block festgehalten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des sechsten Kapitels ist die Kampagne abgeschlossen und es folgt eine finale Schlusswertung. Das Ende der Geschichte ist abhängig von den erreichten Punkten und den gesammelten Geschichten-Symbolen.
Durch die Erweiterung „Die verlorenen Ruinen von Arnak – Die verschollene Expedition“ wird das sehr erfolgreiche Grundspiel deutlich thematischer. Die Kampagne erzählt die Geschichte um das Verschwinden des Professors Kutil und führt ein bis zwei Personen tiefer in die Welt von Arnak ein. Je mehr Zwischenziele erreicht werden, desto mehr Details zur Geschichte können in Erfahrung gebracht werden.
Die sechs Kapitel sind teils durchaus fordernd und werden nur knapp oder eben manchmal auch nicht erfolgreich abgeschlossen. Dadurch bleiben Spannung und Wiederspielreiz stets hoch. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad nach oben oder unten anzupassen.
Die Vorbereitungen für die Kapitel sind leicht verständlich und übersichtlich im Kampagnenheft beschrieben. Es wird gegen eine Konkurrentin gespielt, deren Verwaltung den Solo-Regeln aus dem Grundspiel folgt und die einen angenehm geringen Aufwand darstellt. Jede Runde wird eine Karte aufgedeckt und deren Aktion abgehandelt, wie beispielsweise, dass eine ihrer Figuren auf eines der Ressourcen-Felder gestellt wird.
Spielerisch ändert sich wenig, doch die thematische Umsetzung ist gelungen und hat uns gut gefallen. So wird steigendes Wasser in einem gefluteten Tempel beispielsweise durch das Verdecken des unteren Teils des Spielbretts dargestellt und vermittelt so das Gefühl, sich beeilen zu müssen. Die Geschichte bietet spannende Wendungen und ist wohl dosiert.
Aus unserer Sicht ist „Die verlorenen Ruinen von Arnak – Die verschollene Expedition“ eine durchaus gelungene Erweiterung, die es nun sogar ermöglicht, sich zu zweit kooperativ in der Welt von Arnak zu behaupten. Wir hatten Spaß daran, uns durch die sechs Kapitel zu spielen, auch wenn dies nicht immer auf Anhieb gelungen ist.
Neben dem Spielmaterial für die Kampagne und ihrer Rahmengeschichte sind in der Erweiterung zwei neue Charaktere (Journalist und Mechanikerin), zwei neue Tempelleisten, sowie neue Ortsplättchen enthalten, die beliebig mit dem Grundspiel für kompetitive Partien auch mit mehr als zwei Personen kombiniert werden können.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
UNO Ultimate Marvel - Lizenzgurke oder ultimativer Spielspaß? +
"UNO Ultimate Marvel" ist ein Card-Matching-Spiel mit Take-That-Elementen für 2-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spielzeit von 20-30 Minuten, in dem wir als die Superhelden Captain Marvel, Black Panther, Iron Man… Weiter Lesen
-
Neues Spielerhandbuch für Dungeons & Dragons jetzt auf Deutsch erhältlich +
Wizards of the Coast hat die deutschsprachige Ausgabe des neuen Spielerhandbuchs für Dungeons & Dragons veröffentlicht. Das umfassend überarbeitete Grundregelwerk der fünften Edition steht ab sofort im Handel bereit und… Weiter Lesen
-
Test | Lost Lights +
Amanaar ist ein mystisches Land, das von schwebenden Kristallfragmenten umkreist wird, die die Quelle seiner Lebensenergie sind. Diese Kristalle sind nicht nur wunderschön, sondern auch unerlässlich für das Überleben der… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Kennerspiel, Erweiterung, Worker Placement, Deckbauspiel