
TEST // CANVAS - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
CANVAS ist ein außerordentlich liebevoll gestaltetes Familienspiel, was ich regelmäßig gerne wieder zum Spielen auf den Tisch holen werde. Zunächst einmal möchte ich noch einmal das Design und die Haptik hervorheben, da hier wirklich spürbar ist, dass die Autoren und Designer das Spiel mit viel Herz gestaltet haben.
Zum Spiel selbst lässt sich sagen, dass es sehr leicht verständlich ist und wir daher schnell starten konnten. Die deutsche Version wird nicht lange auf sich warten lassen, sodass auch Spieler, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, in den Spielgenuss kommen können. Wer (wie ich auch) erwartet, dass sich das Spiel um Kreativität und das Zusammensetzen möglichst schöner Objekte dreht, liegt falsch. Auch ich dachte am Anfang, dass es darum geht, das schönste Gemälde zu gestalten und dafür Punkte zu erhalten. Wer sich auf das Thema Set-Collection einlässt und die Gemälde nach den Zielanforderungen zusammenstellt, wird aber trotzdem nicht enttäuscht werden. Dadurch, dass die Karten in verschiedenen Reihenfolgen hintereinandergelegt werden können und damit wichtige Symbole sichtbar sind oder aber verdeckt werden, wird der Spielmechanismus noch etwas komplexer. Was auf den ersten Blick einfach erscheint, wirft einen manchmal gleich wieder ein paar Runden zurück.
Ich habe die Solovariante und ein Spiel zu zweit ausprobiert. In der Version mit zwei Spielern konnte ich noch ganz gut planen, welche Karte ich mir nehmen möchte. Außerdem waren die Züge recht kurzweilig und dadurch dauerte das Spiel nicht lange. Mit mehr als drei Spielern stelle ich mir das Spiel nicht mehr optimal vor, da die Spieler nicht mehr planen können, welche Karten sie aufnehmen können und der reine Zufall und das Glück bestimmen, was in der nächsten Runde auf der Hand landet. So kann es sein, dass über mehrere Runden keine passende Karte kommt und man somit seine Aufgabe nicht abschließen kann.
Ansonsten finde ich das Spiel gelungen und durch die verschiedenen Szenarien kann der Schwierigkeitsgrad auch noch erhöht werden. Ich hatte bislang noch nicht viele Set-Collection Spiele auf dem Tisch, sodass ich dies als schönen Einstieg empfehlen kann. Da auf den Karten nicht viel Text steht und eher mit Symbolen gearbeitet wird, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es für unter 14-jährige auch gut spielbar ist.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Kennerspiel von Pegasus mit 39% Rabatt kaufen +
Das Kennerspiel „Djinn“ von Pegasus Spiele ist derzeit befristet bei Amazon.de mit einem Preisnachlass von 39 % auf die unverbindliche Preisempfehlung verfügbar. Das Spiel richtet sich an 1 bis 4 Personen… Weiter Lesen
-
Expertenspiel mit BGG Wert von 8,0 für kurze Zeit mit Rabatt zu haben +
Das sehr gut bewertete Spiel "Underwater Cities" von Vladimír Suchý ist für kurze Zeit bei Amazon.de mit 27% Rabatt zu haben. Damit kostet das richtig gute „Underwater Cities“ nur 40,10 € statt… Weiter Lesen
-
Der Nachfolger zu Beast. Für Leute, denen Monopoly zu wenig Verrat bietet +
2023 erschien mit Beast ein One vs. Many Kennerspiel, welches sich großer Beliebtheit erfreute. Auf dem Erfolg aubauend läuft derzeit eine Kickstarter-Kampagne für ein semi-kooperatives One vs. Many Spiel, welches… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: push your luck, 30 Minuten, Set sammeln, 1-5 Spieler, Puzzle