Test | Mein Königreich für ein Pferd

Test | Mein Königreich für ein Pferd - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

MEIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD ist ein famoser Mischling aus den Rosenberg´schen Tierhaltungsregeln und KNIFFEL. Sozusagen ein Roll & Farm. Dadurch ist es einerseits ein Gateway-Spiel für komplexere Farmspiele wie AGRICOLA oder ARLER ERDE oder aber für moderne Roll & Write-Klassiker wie GANZ SCHÖN CLEVER und NOCH MAL. Schafft es das Spiel trotz dieser Voraussetzungen, die hohen Hürden für ein gutes Familienspiel zu überspringen?

mein koenigreich pferd 207

Nun, MEIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD ist schnell aufgebaut und spielt sich sehr flott und thematisch. Das ist schon mal ein dickes Plus. Dadurch, dass alle in jeder Runde einen Würfel wählen dürfen, entstehen keine Wartezeiten und man baut kontinuierlich an seiner Pferdezucht. Allerdings darf jeder Würfel nur einmal verwendet werden, was durchaus die Möglichkeit eröffnet, andere zu ärgern. So bleibt der Person, welche als letztes an der Reihe ist, manchmal nur ein halbes Rind.

Ja, richtig. Ein halbes Rind. Das natürlich nicht auf der Weide stehen kann. Lediglich die Person, die gerade aktiv würfelt, kann zwei halbe Rinder nutzen, um sich ein ganzes Rind auf den Hof zu stellen. Mit einem leichten Schmunzeln und Augenzwinkern schafft es das Spiel hier, unterschiedliche Schwierigkeitsstufen beim Erwürfeln der Tiere einzubauen.

Dank der einfachen Regeln ist MEIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD ein äußerst einsteigerfreundliches Familienspiel, bei dem jedem am Tisch etwas geboten wird. Planer können sich mit einer klugen Strategie etwas absetzen. Personen, welche eher auf ihr Bauchgefühl hören, kommen durch taktisches Geschick aber genauso zum Erfolg. Kinder wiederum werden Freude an den Holzfiguren haben. Da alle Figuren haptisch voneinander unterscheidbar sind, ist es außerdem möglich, dass bei MEIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD sowohl Sehbehinderte als auch Blinde mitspielen können. Es bedarf lediglich einer sehenden Person am Tisch, der die Würfelergebnisse vorsagt.

mein koenigreich pferd 202

Die beiden Varianten für MEIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD spielen sich äußert unterschiedlich, haben beide Stärken und Schwächen.

Das normale Spiel bietet durch die Handkarten einerseits größere taktische Möglichkeiten, ist aber gleichzeitig etwas glückslastiger und weniger planbar. Es kann durchaus passieren, dass eben noch zurückliegende Kontrahent:innen im Galopp an einem vorbeiziehen und unerwartet gewinnen.

Beim einfachen Kurzspiel wird dies weniger häufig passieren, da hier auf die Handkarten verzichtet wird. Des Weiteren ist diese Variante strategisch anspruchsvoller, kann aber auch etwas länger dauern.

Der enthaltene Solomodus ist leider weniger gut gelungen, da der imaginäre Zwilling öfters Mal durch Würfelglück uneinholbar davonzieht und die Partien dadurch sehr unausgeglichen wirken. Zudem werden beinharte Solospieler die gewinnträchtigste Strategie schnell herausfinden, wodurch der Wiederspielwert des Solospiels sehr gering ist.

mein koenigreich pferd 193

Grundsätzlich macht MEIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD sowohl zu zweit als auch in voller Besetzung Spaß, passt sich jedoch nur mäßig an die Personenzahl an. Man merkt, dass das Spiel hauptsächlich für vier Spieler:innen ausgelegt ist. Hier ist die Interaktion am größten, da der Tiervorrat am schnellsten zur Neige geht, was gewiefte Pferdezüchter durchaus für sich nutzen können. Mit kleinen Regelanpassungen hätte der Autor auch bei kleineren Spielerzahlen ähnliche Zwänge schaffen können.

Uns hat MEIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD trotz kleinerer Aussetzer ein begeistertes Wiehern entlockt. Es würde uns nicht wundern, wenn das Spiel am Ende des Spielejahres auf der Empfehlungs- oder Nominierungsliste zum Spiel des Jahres landet. Daher legen wir es allen Familien uneingeschränkt ans Herz. Auf unserer Favoritenliste hat es jedenfalls einen Platz sicher.

 

Wertung zum spiel

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

SO kaufen button

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Der Nachfolger zu Beast. Für Leute, denen Monopoly zu wenig Verrat bietet +

    2023 erschien mit Beast ein One vs. Many Kennerspiel, welches sich großer Beliebtheit erfreute. Auf dem Erfolg aubauend läuft derzeit eine Kickstarter-Kampagne für ein semi-kooperatives One vs. Many Spiel, welches Weiter Lesen
  • Expertenspiel mit BGG Wert von 8,0 für kurze Zeit mit Rabatt zu haben +

    Das sehr gut bewertete Spiel "Underwater Cities" von Vladimír Suchý ist für kurze Zeit bei Amazon.de mit 27% Rabatt zu haben. Damit kostet das richtig gute „Underwater Cities“ nur 40,10 € statt Weiter Lesen
  • Das ist der Kennerspiel-Nachfolger des Brettspiels „Rurik“ +

    „The First Tsar: Ivan the Terrible“ ist eine thematische Fortsetzung des Brettspiels „Rurik: Dawn of Kiev“. Das Spiel richtet sich an 2–4 Personen ab 12 Jahren und bietet eine Spielzeit Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: 1-4 Personen, Drafting, 30 Minuten, Roll-and-Write, Handmanagement, Puzzle

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.