
Kinderspiel Test | Plapper Boards - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Vorweg kann ich mir eine Anmerkung nicht verkneifen: Wer hat sich denn bitte diesen Namen ausgedacht? Der englische Originaltitel "Word on the street" wäre sicher sperrig für den deutschen Markt gewesen. Aber "Plapper Boards" wird dem absolut hochwertigen Spiel aus meiner Sicht nicht gerecht. Mit einfachem drauf-los-plappern hat dieses tolle und clevere Spielprinzip nichts zu tun und hält Eltern eventuell eher vom näheren Hinblicken ab. Was absolut schade wäre. Für mich wäre hier beispielsweise Letter Boards besser gewesen.
Bei "Plapper Boards" hat vor allem die sehr clevere Kombination von Wortschatz- und Buchstabierspiel allen Kindern in unseren Partien sehr viel Freude bereitet.
Zu einem Oberbegriff oder einer Kategorie ein passendes Wort zu finden, ist allein schon eine wertvolle Kompetenz. Dazu mehrere Wörter für eine Auswahl zu finden, im Optimalfall noch mit den benötigten Buchstaben, ist ein Sprachtraining auf hohem Niveau.
Die Kategorien sind witzig und abwechslungsreich gewählt. Dazu kann der Schwierigkeitsgrad leicht angehoben werden, wobei der Unterschied zwischen den Farben angenehm moderat wirkt.
Der Zeitdruck beim Suchen des bestmöglichen Begriffes wird zu Beginn der ersten Partie noch nicht sehr spürbar, da die Kinder meist den ersten gefundenen Begriff nutzen möchten. Gerade jüngere Kinder werden diese Tendenz vermehrt zeigen.
Im Laufe der späteren Partien kommen hier jedoch sehr viele taktische Überlegungen hinzu: Welchen Buchstaben brauchen wir? Wie oft brauchen wir ihn? Welchen Buchstaben kann unser Team sichern? Welchen Buchstaben sollten wir dem anderen Team schnell wegschnappen? Können wir das Wort dann auch richtig buchstabieren?
Alle diese Frage stellen sich dann in den 30 Sekunden, in denen der Begriff genannt werden muss. Und dies erfordert rechtzeitige Einigkeit im Team.
Damit erreicht das Spiel eine sehr geringe Wartezeit für das inaktive Team, einen hohen Wiederspielreiz zum Erproben neuer Strategien bei der Wortwahl und eine ansprechende Lernkurve.
Die Altersangabe ab 7 Jahren kann ich unter Anleitung eines Erwachsenen voll bestätigen. Clevere und sprachbegabte Erstklässler können das Spiel mit etwas Hilfe schon spielen. Etwa ab 9 Jahren legen dann auch reine Kindergruppen selbstständig los. Ein kindgerechtes Wörterbuch in Reichweite verringert hier die Rückfragen bei Erwachsenen.
Ein kleiner Kritikpunkt steht für mich in der Wahl der Schriftart im Raum. Gerade bei einem Buchstabierspiel würde ich mir eine klare Schriftart mit klaren Großbuchstaben wünschen. Kinder lernen die Buchstaben anhand fester Schriftarten mit festem Aussehen.
Zwar wurde eine Schriftart mit dem altersgerechten kleinen a gewählt, aber manche Großbuchstaben auf dem Spielplan werden eventuell nicht sofort erkannt. Zumindest in unseren Testrunden war dies vereinzelt der Fall, auch wenn daraus keine allzu großen Probleme für das Spielen selbst entstanden sind.
Zudem konnte uns die Regel, Buchstabenboards direkt während des ersten Buchstabierens zu verschieben nicht überzeugen. Hier entstand gerade bei langen Wörtern manchmal etwas Verwirrung und so hat sich sehr schnell die Hausregel angeboten, Wörter zunächst einmal komplett zu buchstabieren. Erst nach der Entscheidung, ob dies korrekt durchgeführt wurde, erfolgte das Verschieben der Buchstabenboards. Hatten die Kinder die Wahl, entschieden sie sich bei uns immer für die Hausregel.
Abschließend bin ich als spielender Papa eines zukünftigen Erstklässlers und als Pädagoge sehr begeistert von diesem Spiel. Es vereint sehr geschickt hochwertiges Sprachtraining mit motivierendem Spielspaß.
Aus Kindersicht liegt hier einfach ein großartiges, spannendes und lustiges Teamspiel auf dem Tisch.
Familien mit Kindern im Grundschulalter kann ich dieses Spiel wärmstens empfehlen!
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Opulent produziertes Spiel mit 47% Rabatt kaufen – nur für kurze Zeit! +
Stonemaier Games hat in den letzten Jahren zahlreiche erfolgreiche Spiele veröffentlicht, unter anderem auch „Tapestry“. Das Spiel ist nur heute mit viel Rabatt im Angebot. Ursprünglich kostet das Spiel 89,99… Weiter Lesen
-
Vorbestellaktion zu beliebten Boss Battler läuft +
Nach dem großen Erfolg von „Townsfolk Tussle“ auf Kickstarter war bereits klar, dass der Boss Battler für den deutschen Markt lokalisiert wird (wir berichteten). Bei Frosted Games könnt ihr nun… Weiter Lesen
-
Test | TAC +
„TAC“ hat auf den ersten Blick viele Ähnlichkeiten mit „Mensch ärger dich nicht“. Auch das Ziel ist mehr oder weniger das Gleiche. Dabei gibt es aber deutliche Unterschiede, weswegen ich… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2 Personen, Teamspiel, Kinderspiel, Familienspiel