Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
In “Clean Coal Baron” müssen 2-4 Spieler gemeinsam versuchen dem Krieg gegen die Kohle ein Ende zu setzen. Sie müssen endlich lästige Klimaverträge kündigen, alternative Energien verbieten und dafür reichlich alternative Fakten finden. Das Ziel: Amerika endlich wieder “groß” zu machen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
“The trend is your friend” pflegt man an den Börsen weltweit zu sagen. Der Trend des Brettspielmarktes ist seit Jahren stark und ein wahrlich treuer Freund. Jahr für Jahr entstehen neue Verlage und immer mehr neue Spiele.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Gefühlt machen sich die neuen Medien zunehmend auch in der analogen Spielewelt breit. Zum einen erscheinen Spiele immer häufiger mit einer dazugehörigen App, manchmal funktionieren sie gar nicht mehr ohne.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wie Spieleverlage e.V. auf seiner Webseite veröffentlicht, sind im Jahr 2016 knapp 40 Millionen Spiele verkauft worden. Der Verein muss es wissen, besteht er immerhin aus den wichtigsten Verlagen Deutschlands.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Mittlerweile gibt es zahlreiche Spiele, die dank Kickstarter etwas besseres Spielmaterial haben. Immer noch kommen aber genug Spiele auf dem Markt, deren Material für die günstige Produktion gedacht sind. Was macht man mit so einem Spiel wenn man es wirklich mag und oft spielt?
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Jeder Spieler kennt den Tag, an dem auch der letzte Platz mit Brettspielen oder Kartenspiele gefüllt ist. Wer dann schon die nächsten Kickstarter Spiele erwartet oder sich aktuelle Neuheiten ausgesucht hat muss ausmisten.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Das Jahr geht ja gut los. Schon am zweiten Tag eine Nachricht, die für Staunen sorgen kann. Seit August 2016 arbeiten sie beim Versand zusammen, nun folgt also der nächste Schritt. Asmodee kauft den riesigen Bären-Verlag.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Unglaublich. Brettspiel-News.de wird “eins”. Das erste Jahr ist verflogen wie nichts. Letztes Jahr, am Anfang des Januars gab es die erste Version von Brettspiel-News.de. Die Webseite war damals weder schön, noch praktisch. Dafür gab es die Idee, eine Webseite von Brettspielfans für Brettspielfans zu machen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Uwe Rosenberg stellt seit heute einen boardgamegeek Rekord ein. Unglaublich aber wahr. Im Jahr 2002 schaffte Reiner Knizia, als deutscher Autor zuletzt einen bis heute kaum mehr erreichten Rekord. Sieben Titel des damaligen Erfolgsautoren standen in der Top 100 von Boardgamegeek.com.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Heute mal gute Nachrichten in eigener Sache. Ab sofort, bieten wir unseren Besuchern top aktuelle Kickstarter Charts aus dem Bereich Brettspiele. Bewertet werden die aktuellen Zuwächse durch Unterstützer - fast im Minutentakt!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Die Autoren Gerald Hüther und Christoph Quarch haben sich sehr intensiv mit dem Thema “Spiel” auseinander gesetzt. Ihr Plädoye ist eindeutig: “Rettet das Spiel!”. Als Gesellschaftsspieler und Freund von analogen Spielen fühlt man sich gleich angesprochen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Es gibt Geschichten, die würde einem niemand glauben, wenn man sie erfinden würde. Hätte ich nun vor einem Jahr eine Geschichte geschrieben über ein fiktives Spiel, in dem die Spieler abstruse Monster bauen um Babys zu bekämpfen, was hätten Sie gedacht?
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Haben Sie schon mal Post vom Bundespräsidenten bekommen? Ich auch nicht. Erika und Martin Schlegel hingegen schon. Am 3. November 2016 dürfen sie in Berlin an einem musikalisch-literarischen Schlossabend “Martin Luther” teilnehmen mit anschließendem Empfang durch Bundespräsident Gauck.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Würde die Fußball-Legende Sepp Herberger noch leben und Spaß am Spielen haben, so hätte er sicher auch sagen können “Nach der Spiel ist vor der Spiel”. Denn das stimmt zu 100 Prozent. Am 26.10. bis zum 29.10.2017 werden die Hallen in Essen wieder ihr Tore öffnen für Spielefans aus der ganzen Welt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Auf der Spielemesse in Essen hat ich das Glück, rund 45 Minuten mit Uwe Rosenberg über die Messe zu gehen, und einige Fragen zu stellen. Dabei sprachen wir über Lieblingsspiele, über Familie und Ideen, aber auch die Entwicklung der Spielebranche.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Als ich mich bei der Spiel 2016 in Essen an den Tisch von “Pheeds Online” setzte, dachten ich, "einfach mal ein unbekanntes Spiel ausprobieren". Hoang Richter sprach mich freundlich an und fragte, ob ich Interesse hätte, sein Spiel anzusehen. Das war der Zweck meines Besuchs der Spiel - ich war auf der Suche nach neuen Spielen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Auf der Pressekonferenz der Spiel 2016 wurde die neue App “Twiddle - let´s play” für Spieler und Spieltreffenveranstalter vorgestellt. Mit ihrer Hilfe sollen sich Spieler auch kurzfristig eine Gelegenheit suchen können, um einen Spielenachmittag oder Abend zu finden.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wer einmal einen Einblick haben will, wie das Verpacken eines Spiels läuft, wird sich das detailliert in folgendem Video anschauen können.Beispielhaft wird das Spiel “Cottage Garden” von Uwe Rosenberg eingepackt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Eigentlich wollten wir einen Artikel über Aporta Games und seine Spiele auf der Spielemesse schreiben. Doch als wir bei der Recherche auf die “Green Box of Games” gestoßen sind, war klar: das muss einen eigenen Artikel bekommen. Hier wird nicht ein Spiel verkauft, hier werden unendlich viele Spiele verkauft, die von einem ganz besonderen Autoren stammen - Dir selber.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Ab dem 28. Februar 2017 gehen Fantasy Flight und Games Workshop getrennte Wege. Das veröffentlichte Fantasy Flight auf ihrer Webseite. Die Firma nennt es einen Weg vorwärts. Viele Spieler sehen vermutlich eher eine Sackgasse.
Die hier verwendeten Links zu Shops (FantasyWelt.de, Spiele-Offensive.de oder Milan-Spiele.de) generieren Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.