Verfasst von David Falke am . Veröffentlicht in Magazin
Bei KI-Kompass handelt es sich um ein Kartenspiel mit einem Bildungsauftrag: „Herauszufinden, welche Probleme wirklich von KI-Systemen gelöst werden können.“¹ Das vom Alexander Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH entwickelte Spiel besteht aus diversen KI- und Auftragskarten. Das Spielprinzip ist denkbar einfach: es wird jeweils eine Auftragskarte aufgedeckt. Alle müssen nun überlegen, welche KI am besten geeignet ist, um diesen Auftrag zu erfüllen. Dabei hat jeder auch eine „Keine KI“-Karte, die man einsetzen kann, wenn man der Meinung ist, dass keine KI für diesen Auftrag geeignet ist. Wer den Auftrag aufgedeckt hat, entscheidet, wer am besten ausgewählt und begründet hat und erhält diesen Auftrag zur Ablage. Und wer nach acht Aufträgen die meisten besitzt, gewinnt und wird Mitarbeiter des Monats.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wichtig! www.Milan-Spiele.de ist ein renomierter Onlinhändler, der zuverlässig seine Waren liefert. Nur wereineandereURL angezeigt bekommt (zum Beispiel milanspieles.shop) muss aufpassen. Weiter Infos jetzt hier:
Wir hatten erst am Wochenende über das Problem mit Fake-Shops berichtet, die derzeit im Bereich SozialeMedien ein wachsendes Problem darstellen. Es wird Werbung auf Facebook und anderen Seiten geschaltet mit LogosbekannterShops. Doch hier lauert nur der Betrug!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wer dieses Jahr noch die Gamescom oder zu Hause vor dem heimischen PC teilhaben möchte, kann sich folgende Spiele einmal anschauen, die wir zum Teil auf der Gamescom anspielen konnten und die aus verschiedenen Gründen Brettspiel- oder Kartenspiel-Aspekte in sich vereinen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Noch ist es Sommer, es ist heiß, aber echte Brettspielfans kann das nur zeitweise vom Spieltisch weglocken. Deswegen haben wir mal geschaut, welche Kennerspiele international hoch im Kurs stehen und eine aktuelle Top 10 erstellt, mit Spielen die eine Komplexität von zwei bis drei auf BGG erhalten haben und mindestens 300 Ratings überschritten haben.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wir hatten, als erstes Medium darüber berichtet, dass der mit dem Kennerspiel des Jahres 2024 ausgezeichnete Autor MatteoMenapace ein tendenziellantisemitischesSymbol während der Auszeichnung trug. Es handelte sich dabei um die PalästinensischeWassermelone. Wer das noch nicht genau mitbekommen hat, dem empfehle ich unseren Beitrag zu dem Thema vom 23.07.2024.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Die Berlin Brettspiel Con war 2024 erneut ein großer Erfolg. Mit 16.000 Besuchenden über 3 Tage stellte die Berlin Brettspiel Con einen neuen Besucherrekord auf. Zudem war die Games Night bereits vier WochenvordemStart restlos ausverkauft. Kein Wunder also, das auch so viele Spiele wie nie zuvor ausgeliehen wurden. Ach ja, es gab auch noch mehr Aussteller als jemals zuvor.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Huch, da ist das Jahr schon wieder zu mehr als 50% abgelaufen, Zeit sich einmal die Top 10 Expertenspiele des ersten Halbjahres 2024 anzuschauen. Als Basis der Bewertung nehmen wir die Expertise aller Brettspielenden da draußen, die BGG regelmäßig benutzen und Bewertungen da lassen. Wir haben damit auch eure Bewertungen verwendet um diese Top 10 zu erstellen. Es wurden nur Titel mit mindestens 500 Bewertungen berücksichtigt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Während der Verleihung zum Spiel des Jahres wurden die beiden ausgezeichneten Autoren Matt Leacock und MatteoMenapace interviewt. Zuerst, als sie ihr nominiertes Spiel vorstellen sollten und anschließend, bei der Preisverleihung - sie hatten soeben mit dem Spiel "e-Mission" den Preis Kennerspiel des Jahres 2024 gewonnen. Auffällig dabei war das MatteoMenapace eindeutig eine Palästinensische Wassermelone auf der Brust trug.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Manchmal ist die Brettspielszene mit ihrer liebschrulligen Art doch immer wieder für gute Geschichten zu gebrauchen. So begab es sich, dass Ende 2023 eine mehr als 25 Jahre Inhaber geführtes Geschäft in Essen geschlossen wurde. Damit wäre die News eigentlich auch schon am Ende angekommen, wenn dann nicht das passiert ist, was heute Realität ist…
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Ehrlich gesagt ist es selten zu sehen, dass bei der weltweit führenden Brettspielcommunity Boardgamegeek.com Threads geschlossen werden. Das Spiel „Dick Sits“ ist dabei der Stein des Anstoßes und das liegt vor allem an dem Spielinhalt. Doch was ist genau geschehen? Welches Spiel ist es eigentlich und wie konnte es auf Platz 1 kommen? Und was hat es dann noch mit dem Spiel „Nightshift“ zu tun?
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Magazin
Ich habe es mir nicht nehmen lassen auch die 14. Bremer Spieletage zu besuchen. Es war wieder voll und ich musste Schlange stehen um reinzukommen, aber das bewerte ich ganz positiv, denn diese Veranstaltung ist top organisiert und hat viel schönes zu bieten. So konnte ich z.B. gleich zwei Prototypen testen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Nun ist es so weit, am Freitag den 8.3.2024 vermeldete AsmodeeDeutschland das das neu Trading CardGame "Star Wars: Unlimited" offiziell erschienen ist. Wir hatten von Asmodee ein Display und ein Starterdeck für zwei erhalten und mittlerweile genug Zeit alle 24 Booster zu öffnen, die Karten zu sortieren und erste Partien zu spielen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Der altgediente deutsche Verlag Amigo macht sich fit für die Zukunft. Nach der Gründung 1980 ist der Verlag, der sich seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt etablieren konnte, nun an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Der bisherige Geschäftsführer Uwe Pauli hatte sich bereits in den letzten Jahren aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen und macht nun allmählich Platz für jüngere Nachfolger.
Täglich grüßt das Murmeltier… zumindest bei den Ankündigungen zu Crowdfunding-Projekten bei Mythic Games. Wieder gibt es Ärger um zwei nicht ausgelieferte Spiele, dieses Mal geht es um „HEL: The Last Saga“ und „Anastyr“. Mythic Games hat sich entschieden, die Rechte für beide Spiele an CMON zu verkaufen, obwohl beide bislang nicht an die Unterstützenden der Kampagnen ausgeliefert worden sind.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Das Jahr 2024 ist angebrochen und wir haben schon mal geschaut, welche Spiele sich an Kenner und Kennerinnen richten und auf jeden Fall einen Blick wert sein könnten. Insgesamt sind es sieben Spiele, die es in die Auswahl schaffen Welche Spiele habt ihr stattdessen auf dem Schirm? Lasst es uns gerne auf unserem Discord-Kanal wissen.
Mit dem PRESS DAY wurde nun am 30. Januar 2024 die 73. Spielwarenmesse in Nürnberg eröffnet. Die ersten Eindrücke eines durchwegs kuriosen Trips zwischen den verschiedenen Spielwaren-Multiversen müssen sich bei mir erst einmal setzen. Wenn man als passionierter Brettspieler den Besuch der SPIEL in Essen noch so präsent im Kopf hat – die SPIEL ist schließlich kaum vier Monate her – erschlägt einen doch die schiere Vielfalt der Spielwaren-Branche umso mehr.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Im März 2023 sorgte die Spieleautoren Zunft (SAZ) mit einem Plagiat-Vorwurf zum Spiel „Unfinished Business“ für Aufsehen. Das Spiel Unfinished Business wurde nicht nur inspiriert von dem Spiel „Cover Your Assets“ aus dem Jahre 2011, sondern laut SAZ wurden die Regeln zum großen Teil einfach kopiert. Dies äußerten auch viele andere kritische Stimmen im BGG-Forum oder im Bereich Social-Media.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Offensichtlich wird Boardgamegeek.com und deren Bewertungstool immer mehr zum Werkzeug, um den Unmutder Community zum Ausdruck zu bringen. Das noch nicht einmal erschiene „6: Siege – The Board Game“ von MythicGames hat bereits jetzt bei 451Bewertungen eine Note von 2,4 von 10 Punkten – wie konnte das passieren?
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder ist ein Jahr fast vorbei und es war für viele von uns ein gutes Jahr und doch begleitet von Schatten und Ängsten bei vielen Menschen in der Welt. Die Ängste und Sorgen sind berechtigt und doch ist es nun wichtiger denn je, nichtbei komplexenProblemennacheinfachen Antworten zu suchen.
Wer von uns hat nicht schon einmal die fixe Idee gehabt ein kleines oder auch größeres eigenes Brettspiel zu entwickeln, oder zumindest das eigene Lieblingsspiel in einer Art zu variieren, dass es einem noch gefälliger erscheint? Doch der Weg, der einem bevorsteht, wenn man ihn denn ernsthaft beschreiten möchte, ist lang und beschwerlich.
Die hier verwendeten Links zu Shops (FantasyWelt.de, Spiele-Offensive.de oder Milan-Spiele.de) generieren Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.