
Test | In aller Ruhe - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
"In aller Ruhe“ ist ein kleiner Augenschmaus. Die kompakte Spielschachtel macht Lust auf mehr, da von außen nicht wirklich erkennbar ist, was für ein Spiel sich dahinter verbirgt. Die eher minimalistisch gehaltenen Illustrationen können sich wirklich sehen lassen und ziehen einen in ihren Bann. Auch die Kartenqualität konnte uns überzeugen. Für ca. 12€ erhält man mit "In aller Ruhe“ ein wirklich schönes und für den Preis hochwertiges Spiel.
Die Basisanleitung und das Regelblatt zu den Spielvarianten sind gut strukturiert, mit einigen Beispielen ausgestattet und ermöglichen so einen einfachen Einstieg in das Spiel. Viele Regeln gibt es nicht zu beachten, daher kann direkt losgespielt werden. Auch wenn das Regelwerk überschaubar ist, wird "In aller Ruhe“ an einigen Stellen knifflig. Da wir unsere Karten, ohne miteinander zu kommunizieren, ausspielen und evtl. Karten verdeckt abwerfen müssen, kann es hier schnell zu unlösbaren Situationen kommen und das Spiel ist verloren. Liegen beispielsweise die Karten mit den Ziffern 35 und 37 mit einer Lücke dazwischen aus und die 36 ist von einem Mitreisenden bereits abgeworfen worden, kann diese Lücke nicht mehr von einer Karte gefüllt werden und wir stranden auf hoher See.
Dadurch ist die Lernkurve zwar relativ hoch, da wir vorher begangene Fehler bestenfalls nicht mehr machen, aber "In aller Ruhe“ verkommt daher leider mehr zu einem Mathematikrätsel. Wen das allerdings nicht stört, bekommt hier ein entspanntes Spiel zum gemeinsamen Knobeln in toller Optik geboten, dass seinem Namen alle Ehre macht.
Leider hält sich für uns der Wiederspielreiz von "In aller Ruhe“ etwas in Grenzen, da wir an einen Punkt angelangt sind, wo wir denken das Spiel „geknackt“ zu haben. Es ist schön und lobenswert, dass bereits dem Grundspiel verschiedene Varianten beiliegen. Das Spielprinzip wird durch die Erweiterungen kaum verändert, sondern wird durch die Varianten und Mini-Erweiterungen schwerer, aber auch glückslastiger, da durch verschiedene Negativeffekte ausgespielte Karten zerstört werden oder zurück auf die Hand genommen werden müssen. Ersteres hat bei uns einige Male dazu geführt, dass wir gegen das Spiel verloren haben, aber nicht, weil wir Fehler gemacht haben, sondern weil das Glück uns nicht holt war und wir Lücken in der Kartenauslage nicht mehr schließen konnten.
Insgesamt ist "In aller Ruhe“ ein nettes, kleines Spiel für zwischendurch oder für einen gemütlichen Abend nach einem anstrengenden Arbeitstag. Wir würden jedoch nicht mit mehr als zwei Personen in See stechen, da durch die Kommunikationsrestriktionen eine Partie "In aller Ruhe“ mit mehreren Mitreisenden deutlich an Schwierigkeit zulegt.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Der Frühling kommt und mit ihm blühende Gärten +
Bei Asmodee erscheint die deutsche Version des neue Spiels vom Rebel Studio, das u.a. für „Meadow“ bekannt ist. Und auch das neue Werk hat ein Naturthema: In „Pergola“ dreht sich… Weiter Lesen
-
Am 25.3.2025 gibt es ein neues G.I. Joe Spiel… +
…zu unterstützen auf Gamefound.com. Es trägt den Titel „G.I. JOE: Operation Cobra“ und ist ein kooperatives taktisches Actionspiel, das auch solo gespielt werden kann. Die Spieler steuern ein G.I. Joe-Team… Weiter Lesen
-
20% zusätzlichen Rabatt bei Amazon sichern - so geht es kurze Zeit +
Günstig gebraucht bei Amazon.de kaufen – für kurze Zeit mit Extra Rabatt: Aktuell bietet Amazon.de viele Brettspiele auch gebraucht an. Mutmaßlich sind es Rückläufer, die so ein neues Zu Hause suchen und… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 1-5 Personen, Kooperativ, Solospiel