Aventuria // Wirtshaus zum Schwarzen Keiler - Das Spielmaterial

Schon vor einiger Zeit tauchte auf der dlp games Webseite der Hinweis auf, dass „Coffee Roaster“ schon bald veröffentlicht wird. Mangels weiterer Hinweise wollten wir nicht spekulieren, dass es sich um eine deutsche Version des bereits 2015 erschienen Spiels handelt – damals noch in englischer und japanischer Sprache.
Voraussichtlich Mitte/Ende August kann die Neuheit Coffee Roaster gekauft werden. Sowohl die Spiele-Offensive.de, als auch FantasyWelt.de listen das Spiel mit einem Erscheinungstermin im August 2019. Bei Coffee Roaster handelt es sich um ein reines Solospiel, bei dem es um den perfekten Röstgrad von Kaffeebohnen geht. Der/die SpielerIn können in 10-30 Minuten Partien ihre Fähigkeiten optimieren. Die knapp 500 Bewertungen auf Boardgamegeek.com fallen überwiegend positiv aus.
Wer Galaxy Trucker auf dem großen Bildschirm spielen will, kann dies ab dem 7.3.2019 machen. An dem Tag soll das Spiel auf Steam veröffentlicht werden. Die Installation ist nur etwas mehr als 200 MB groß und lässt sich flott Installieren. Das Spiel ist Cross-Plattform kompatibel und bietet vom Start weg die Erweiterung. Zum Start wird für eine Woche ein Rabatt von 38% gewährt.
In 50 CLUES – LEOPOLD lautet dein Name Maria. Du bist Insassin einer forensischen Psychiatrie. Doch im Grunde ist das egal, da nicht du es bist, um die es hier geht, sondern um deinen Sohn. Er ist der Schlüssel im Kampf gegen Leopold, den du mit allen Mitteln stoppen musst, bevor er die Welt ins Unheil stürzt. Bewaffnet mit einer Spritze, einer Zange und einem Feuerzeug beginnst du damit, die lang geplante Flucht in die Tat umzusetzen. Doch es liegt ein weiter Weg mit vielen Rätseln und Gefahren vor dir, bevor du am Ziel angelangt bist.
Mit Abenteuerspielbüchern wie „Der einsame Wolf“ oder „Die Saga von Bruder John“ hielten fantasievolle Abenteuer Einzug in die eigenen vier Wände. Mit dem Zeitalter der Computer für den Heimgebrauch entwickelte sich die nächste Generation Adventurespiele von „The Guild of Thieves“ über „Maniac Mansion“ zu „The Curse of Monkey Island“. Das Autorenduo Matthew Dunstan („Roll for Adventure“) und Phil Walker-Harding („Bärenpark“) hat sich offensichtlich an diese Zeiten zurückerinnert und mit den „Adventure Games“ eine Spielreihe gestartet, welche das Spielgefühl all dieser Klassiker in eine Mechanik verpackt und es als Brettspiel auf den Tisch bringt. Mit „Das Verlies“ und „Die Monochrome AG“ sind die ersten beiden Abenteuer verfügbar.
2017 ist Anachrony bereits erschienen. Das Spiel vom Autorenteam Richard Amann, Viktor Peter und Dávid Turczi ist dabei alles, nur kein spielerisches Leichtgewicht. Wer gerne komplexere Spiele mag, für den ist Anachrony wirklich ein Pflichtprogramm – warum das so ist, erklären wir im Artikel.
Die Welt von H.P. Lovecraft hat eine große Tradition bei Fantasy Flight Games (FFG). Mit „Arkham Horror (3. Edition)“ wurde die Lovecraft-Palette um einen weiteren Titel ergänzt. Entsprechend des Titels wird dieses in die „Arkham Horror“-Reihe eingeordnet. Tatsächlich stellt das Spiel allerdings mehr einen Abschluss der Veröffentlichung der 2. Edition dar, als spielerisch daran anzuknüpfen. Spielerisch reiht der Titel sich vielmehr bei der „Eldritch Horror“-Reihe ein, mit starkem Einfluss aus „Arkham Horror – Das Kartenspiel“.
Im Hintergrund läuft der Soundtrack von „Robocop“. Officer Lew…äh, Meryl Jones hält eine Autoschieberbande in Schach. Später ertönt die Fanfare von „Die nackte Kanone“ aus den Lautsprechern und Lt. Frank Dreb…‚ ‘tschuldigung, Lester Nelson ist auf der Suche nach Hinweisen, die den aalglatten Geschäftsmann Slade Harper auffliegen lassen können. Schnitt. Die Musik wechselt zu Glenn Freys „The heat is on“ und Axel Fol…, Verzeihung, Wilson Fox schwingt sich aus seinem Sportwagen auf der Jagd nach dem Juwel der Stadt, das momentan leider nicht glänzen kann. So oder so ähnlich könnte ein typischer Tag in „Brook City“ aussehen und ihr könntet die Geschicke der Cops auf eurem Spieltisch leiten.
Im Geheimen vollziehen Kultisten dunkle Rituale, um außerirdische Wesen, die Großen Alten, in unsere Welt zu holen. Cthulhu und Hastur warten nur darauf, die Welt, wie wir sie kennen, ins Chaos zu stürzen und die Menschheit in den Wahnsinn zu treiben. Doch eine Reihe tapferer Ermittler, die über verschiedene Talente verfügen, stellt sich der Bedrohung in den Weg. In CTHULHU – DEATH MAY DIE übernehmt ihr die Rolle dieser Ermittler und setzt alles daran, das Ritual zu unterbrechen und die Großen Alten dorthin zurückzuschicken, woher sie kamen.
Du hast früher schlaflose Nächte am PC mit „Die Sims“ verbracht und suchst jetzt ein Brettspiel mit ähnlichem Thema? Das Spiel des Lebens ist dir zu altmodisch? Dann könnte DAS STREBEN NACH GLÜCK möglicherweise genau das Richtige für dich sein.
Es ist ein gewöhnlicher Samstagabend für mich. Die Stadt dreht bei der Hitze durch und ganz besonders dieser Viktor Hades, der sich in dem Gebäude mit einer Reihe Geiseln verschanzt hat. Bevor das Sonderkommando mit der Stürmung beginnt oder, was fatal wäre, der Geiselnehmer seine Gefangenen tötet, habe ich nun die letzte Chance, den Tag zu retten.
In meiner Rezension zu „Der Unterhändler“ kam ich zu dem Fazit, dass das Spiel ein fesselndes Erlebnis sein kann, in Sachen Abwechslung allerdings ein wenig dünn daherkommt. Wer dies ebenso empfindet und Lust auf noch mehr Action hat, kann sich über Erweiterungen weiteren Entführungsärger ins Haus holen und versuchen
Mit „Ganz schön clever“ landete Wolfgang Warsch, gemessen an Nominierungen der Jury des Spiel des Jahres e.V. der Erfolgsautor des Jahres 2018, bereits einen echten Hit. Das Spiel kam auch bei unseren LeserInnen sehr gut an und wurde auf einen imposanten 6. Platz im Jahresranking gehievt. Auch ich habe mir „Ganz schön clever“ vor Kurzem in der Bücherei ausgeliehen und war begeistert. Egal ob gemütlich vor dem Fernseher, am heimischen Spieltisch oder im Schwimmbad – das zum Kennerspiel 2018 nominierte Game machte immer einen guten Eindruck. Daher war für mich nach der Ankündigung von Schmidt Spiele klar, sich auch den Nachfolger „Doppelt so clever“ aus der Klein & Fein-Reihe anzulegen.
2016 begann noch vor der Messe der Trend von Excape Games auf dem Tisch. Zahlreiche Titel sind seitdem erschienen. Escape Room war und ist nach wie vor eine gefragte Möglichkeit 60 Minuten Abenteuer auf den Tisch zu bringen. Seit einigen Monaten gibt es die ersten zwei Erweiterungen und wir diese durchgespielt.
Nachdem Samuels Ehefrau Jennifer vor 5 Jahren viel zu früh gestorben ist, droht nun auch noch seine Tochter Lizzy ihrer Mutter zu folgen. Welcher Vater würde nicht alles unternehmen, um dies zu verhindern? Kein Rätsel ist zu schwer, um es nicht knacken zu können, kein Ritual erscheint zu gefährlich, um es nicht durchzuführen. Die SpielerInnen schlüpfen in „Escape Tales: The Awakening“ in die Rolle des leidgeprüften Vaters und es stehen knifflige 3-5 Stunden Spiel vor ihnen, in denen sie auf dem Weg zur Vollendung eines Rituals einige Kopfnüsse zu knacken haben.
Schlüpfe in die Rolle eines Sammlers von alten und seltenen Büchern einer Fantasy-Stadt. Horte Bücher wie Leitungswasser richtig herstellen, Die Mumie auf dem Klo oder Derbe Feenwitze auf orkisch und fülle geschickt dein Buchregal mit den besten Werken. Doch aufgepasst! Denn nicht jedes Buch ist wertvoll.