Test | Das Unbewusste

Test | Das Unbewusste - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

 

In „das Unbewusste“ wandeln wir auf den Spuren von Sigmund Freud und entwirren die Köpfe unserer Patienten. Kann es dem thematischen Spiel gelingen Komplexität mit Spielspaß zu vereinen oder haben wir es hier mit einem unangenehmen „Hirnzwirbler“ zu tun?

Sofort wird klar, dass nicht nur das Thema des Spiels einzigartig ist. Auch das Artwork ist mit viel Liebe gestaltet worden. Dies liegt vor allem daran, dass es von den beiden berühmten Illustratoren Andrew Bosley und Vincent Dutrait stammt. Einer der beiden hat die Traumwelten gestaltet und der andere war für die Illustrationen der realen Welt zuständig. Ein Konzept, welches durchaus aufgegangen ist.

 

das unbewusste test 08

 

Ebenso hat mich das Material überzeugen können. Es sind double-layered Playerboards und dicke Holztoken enthalten. Die Ressourcen werden durch hübsche Steine dargestellt und die Tintenfässer verleihen dem Spiel die nötige Immersion. Kein anderes Spiel in meinem Schrank konnte mich bisher so sehr vom Artwork und Material überzeugen wie „das Unbewusste“. Für die wahre Brettspiel-Connaisseure kann zusätzlich eine Deluxe-Edition erworben werden. Das Thema ist absolut einzigartig. Es wirkt an keiner Stelle aufgesetzt, sondern verbindet sich intuitiv mit der Mechanik.

Der Einstieg wird den Spieler und Spielerinnen nicht unbedingt leicht gemacht, denn wir haben es hier mit einem recht komplexen Spiel zu tun. Dafür ist das Regelwerk gut geschrieben und es fällt leicht den Spielerklärungen zu folgen. Das Spiel selbst ist, trotz der Kleinteiligkeit der Regeln, sehr schön verzahnt. Teilweise können interessante und spannende Kettenzüge aktiviert werden. Alle Entscheidungen sind gut planbar, wodurch „das Unbewusste“ wenig glückslastig wirkt.

 

das unbewusste test 03

 

Allerdings führt eine hohe Komplexität oftmals unweigerlich zu vielen verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten. Hierdurch erhöht sich die Downtime. Gerade mit 4 Personen würde ich das Spiel nicht empfehlen. Außerdem ist die Aufbauzeit etwas länger als bei herkömmlichen Spielen. Meine größte Sorge jedoch ist der Wiederspielwert. Bisher konnte ich drei Partien spielen, wodurch ich ein gutes Spielgefühl entwickeln konnte. Es haben sich bisher keine wirklichen Strategien für mich herauskristallisiert. Dadurch versuchen die Spieler und Spielerinnen ein bisschen von „Allem“ zu machen. Dies könnte bei vermehrtem Spielen zu einem repetitiven Spielgefühl führen.

Für mich ist „das Unbewusste“ ein einzigartiges und interessantes Spiel, welches seinen Platz in meinem Regal redlich verdient hat. Gerade Euro-Gamer mit etwas Anspruch sollten bei „das Unbewusste“ auf ihre Kosten kommen. Neueinsteigern würde ich eher andere Brettspiele ans Herz legen.

 

wertung das unbewusste  

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Fantasywelt kaufen oder vorbestellen

 

Das Spiel bei Spiele-Offensive kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Gutes Kennerspiel erscheint bald in Deutschland +

    2024 ist im Herbst das Spiel „Spectacular“ in englischer Ausgabe erschienen. 2025 im August soll dann die deutsche Ausgabe bei Stohmann Games erscheinen. Autoren des Spiels sind Eilif Svensson und Weiter Lesen
  • Talisman: Die magische Suche und Erweiterung stark rabattiert +

    Aktuell ist „Talisman: Die magische Suche“ bei Amazon zum Bestpreis zu haben.  Laut guenstiger.de oder billiger.de gibt es das Spiel derzeit online nicht günstiger zu kaufen. Auch auf Amazon.de kostetet Weiter Lesen
  • Neue Erweiterung für Sea Salt & Paper erscheint zur Berlin Brettspiel Con +

    Das kleine Kartenspiel  „Sea Salt & Paper“ erhält eine ebenso kleine Erweiterung die den Titel „Extra Pepper“ trägt. Die deutsche Version wird bei MM Spiele auf der Berlin Brettspiel Con Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: Expertenspiel, Enginebuilder, Ressoucenmanagement

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops (FantasyWelt.de, Spiele-Offensive.de oder Milan-Spiele.de) generieren Umsatz für BSN,
mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.