Brettspiele günstig kaufen
Test | Decktective - Lock Up Sherlock Holmes

Test | Decktective - Lock Up Sherlock Holmes - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

„Decktective – Lock Up Sherlock Holmes!“ war für mich der erste Fall der „Decktective“-Reihe, somit kann ich leider keinen Vergleich zu den anderen Teilen ziehen.

Wie bei den meisten Rätselspielen der Fall, kann auch „Decktective – Lock Up Sherlock Holmes!“ im Endeffekt nur einmal gespielt werden, auch wenn es durchaus mehr Hinweise zu entdecken gibt, als aufgedeckt werden, was ich immer etwas schade finde.

Am Material des Spiels selbst gibt es nichts zu meckern. Die Karten sind schön gestaltet, mit relativ großer Schrift. Auch der Aufbau in der Spielepackung selbst funktioniert ohne Probleme und die Regeln sind gut beschrieben auf den ersten Karten, die man nach und nach aufdeckt.

 

decktective test 001

 

Was uns beim Spielen aufgefallen ist, ist, dass es vor allem am Anfang sehr schwer ist, zu entscheiden, welche Karten relevant sind und welche nicht. Zum einen ist hier der Druck vom Spiel gut, dass Karten archiviert werden müssen, um weitere Tipps und Hinweise auszuspielen. Auf der anderen Seite ist genau das eben am Anfang sehr schwer, wenn viele Personen mitspielen. So können hier wichtige Hinweise schnell aus dem Spiel fliegen.

Spielt man „Decktective – Lock Up Sherlock Holmes!“ nämlich allein, sieht man alle Karten, hat alle Infos und Hinweise. Bei einem Spiel zu zweit fehlen da schon einige. Sind es tatsächlich 6 Personen, haben alle nur eine Karte zur Verfügung. Es fehlen also immer mehr Infos und Zusammenhänge, je mehr Personen dabei sind und der Schwierigkeitsgrad nimmt stark zu.

 

decktective test 000

 

Das führte dazu, dass wir am Ende unzufrieden waren, weil wir den Eindruck hatten, dass wir den Fall gar nicht optimal lösen konnten. Der Fall selbst ist dabei durchaus interessant und bietet auch den ein oder anderen Twist. Es kann hier natürlich auch sein, dass uns einfach die Erfahrung der Spielreihe gefehlt hat – oft lernt man ja dazu.

Alles in allem ist „Decktective – Lock Up Sherlock Holmes!“ ein durchaus kurzweiliges, kleines Rätselspiel, was schnell auf dem Tisch ist und schnell gespielt werden kann. Auch der Fall selbst ist interessant. Allerdings hat es für mich leider einen negativen Nachgeschmack hinterlassen, da es unbeabsichtigt schwerer wurde, je mehr Personen dabei sind und wir so in der Gruppe den Fall schlechter gelöst haben, als es allein wahrscheinlich möglich ist.

 

 

wertung

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Talisman: Die magische Suche und Erweiterung stark rabattiert +

    Aktuell ist „Talisman: Die magische Suche“ bei Amazon zum Bestpreis zu haben.  Laut guenstiger.de oder billiger.de gibt es das Spiel derzeit online nicht günstiger zu kaufen. Auch auf Amazon.de kostetet Weiter Lesen
  • Berlin Brettspiel Con 2025 startet heute - Noch sind Tickets da +

    Ab heute dem 1.8.2025 um 16:30 Uhr, öffnet die Berlin Brettspiel Con 2025 ihre Tore. Wer noch kein Ticket hat, wird heute nicht mehr reinkommen, aber für Kurzentschlossene sind noch Weiter Lesen
  • Neuheit von Rosenberg & Köpke erscheint 2026 bei Feuerland +

    Mit „The Danes“ hat Feuerlandspiele ein neues mutmaßliches Expertenspiel von Uwe Rosenberg und Gernot Köpke angekündigt. Das Spiel soll per Crowdfunding in ersten Quartal 2026 zur Förderung angeboten werden. Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops (FantasyWelt.de, Spiele-Offensive.de oder Milan-Spiele.de) generieren Umsatz für BSN,
mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.