
TEST // SPACE GATE ODYSSEY - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Zunächst möchte ich ein Wort zu dem Cover und dem Artwork verlieren. Hier hat Vincent Dutrait wirklich gute Arbeit geleistet. Die Planeten und die Box selbst sind schön gestaltet worden und spiegeln das Thema gut wider.
Als allererstes beginnen die Spieler mit dem Zusammenbau der einzelnen Pappteile. Hier sei gesagt, dass dies einige Zeit und Nerven in Anspruch nehmen wird. Ich bin ein echter Grobmotoriker, habe mir trotzdem sehr viel Mühe beim Zusammenstecken gegeben. Wie ich bereits bei meiner Materialbeschreibung erwähnte, habe ich dabei leider ein Pappteil zerknickt. Vielleicht liegt es an meinen ungeschickten Händen, aber so etwas ist trotzdem immer sehr schade.
Ist erst einmal alles zusammengebaut, wirkt das gesamte Material jedoch sehr hochwertig. Die Meeple, das Artwork sowie die gut geschriebene Anleitung machen hier einen wirklich guten Eindruck.
Neben dem gut gewählten Thema bietet SPACE GATE ODYSSEY eine sehr originelle Mechanik. Gerade, dass mehrere Personen am Tisch eine Aktion des aktiven Spielers nutzen können, macht das Spiel sehr interessant. Auch das Versenden der Meeple auf die verschiedenen Planeten ist gut durchdacht, da jeder Planet einzigartige Platzierungs- und Wertungsregeln besitzt. Hierdurch wirkt das Spiel nochmals thematischer. Leider sind wir häufiger in die Situation geraten, dass einige Mitspieler keine Meeple mehr im Vorrat besaßen, da diese auf Planeten platziert waren, sodass es für die Mitspieler kaum weitergehen konnte, ehe der nächste Planet gewertet worden war. Dies ist meines Erachtens ein eklatanter Fehler des Spiels.
Auch die Einstiegshürde ist recht hoch, da die Spieler sich kaum ausmalen können, welche Plättchen in welcher Kombination Sinn ergeben. Deshalb lautet die Devise Trial-and-Error. Zudem sind die Bonuspunkte auf den Prioritätsmarkern am Ende des Spiels so irrelevant, dass sie, zugunsten des Spielflusses, genauso gut auch weggelassen werden könnten.
SPACE GATE ODYSSEY ist ein interessantes Spiel für alle Weltraum begeisterten Spieler, die gerne neue, unverbrauchte Mechaniken ausprobieren. Ob das Spielprinzip auf Dauer überzeugen kann, ist fraglich. Mir persönlich hat das Spiel zu viele Ecken und Kanten und fühlt sich daher eher wie ein Prototyp eines Spiels an.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Halls of Hegra in der Spieleschmiede +
Ein neues Solo-Spiel ist in der Spieleschmiede unterstützbar. „Halls of Hegra“ richtet sich an eine Person ab 14 Jahren. Die Spielzeit liegt bei 70-90 Minuten. Die Kampagne zu „Halls of Hegra“… Weiter Lesen
-
John Company Zweite Auflage verzögert sich deutlich +
In den vergangenen Tagen teilte der Spielworxx-Verlag auf seiner Website mit, dass sich die deutsche Version von "John Company Zweite Auflage" deutlich verzögern werde. Auch auf Youtube kündigte Uli Blennemann… Weiter Lesen
-
Frostpunk Das Brettspiel mit 29% Rabatt bei Thalia +
Aktuell bietet Thalia einen Rabatt von 17% auf Spielwaren. Zusammen mit dem grundsätzlichen Rabatt von 12% auf den UVP von 99,99 € ergibt das 29% Ersparnis auf den UVP. Der Osterrabatt… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Legespiel, Workerplacement, 90 Minuten, 2-4 Spieler