
Test | Prehistories - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
"Prehistories" ist ein sehr gelungenes Familienspiel. Die Gestaltung des Spielmaterials und besonders der 3-D-Höhlen ist sehr gelungen. Der Puzzle-Mechanismus macht gute Planung notwendig und führt dazu, dass auch Mali in Kauf genommen werden (müssen), um sich die Wunschplättchen auf jeden Fall zu sichern. Die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad mit Hilfe der roten und blauen Zielkarten zu variieren, finde ich sehr gelungen. Zum Spieleinstieg eignen sich die roten Karten, später ist auch ein Spiel mit ausschließlich blauen Zielkarten gut zu schaffen.
Die Tatsache, dass die Puzzleteile doppelseitig bedruckt sind, führt dazu, dass die Person, die den Spielplan am Rundenende auffüllt, Gefahr läuft, die Puzzleteile nach ihrem persönlichen Ermessen und nicht „blind“ auf das neue Spielfeld zu legen. Besonders bei den Vierer-Tierplättchen, die zwei verschiedene Formen haben, ist das auffällig. Hier wäre es sinnvoll gewesen, wenn für die Puzzleteile ein blickdichter Sack beigelegen hätte, aus dem die Teile nachgezogen werden.
Die Spielzeit mit 30 Minuten ist realistisch angegeben. Die Spielanleitung ist kurz, enthält aber alles, was für das Spiel benötigt wird und ist reich bebildert. Alle Karten werden ausführlich erklärt.
Die Regel, dass der Spielstart durch einen „Bieter-Mechanismus“ geregelt wird, weicht vom üblichen Reihenfolgen-Prinzip des Uhrzeigersinns ab und ermöglicht es jede Runde, durch geschickte Planung eine Runde zu beginnen – oder taktisch auf den Rundenbeginn zu verzichten und dafür mehr Handkarten aufziehen zu dürfen.
"Prehistories" ist ein sehr unterhaltsames, kurzweiliges Familienspiel.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Exklusiver Vorverkauf von Schrödingers Katzen +
Das neue Kartenspiel „Schrödingers Katzen“ von AMIGO erscheint eigentlich erst im September. Nun hat der Verlag angekündigt, dass es bereits früher in ausgewählten Geschäften, den AMIGO Freunden, erhältlich sein soll. Bereits… Weiter Lesen
-
Test | Belaad +
Im goldenen Zeitalter in der islamischen Welt stehen sich unterschiedliche Fraktionen gegenüber: Während der Hof als Staatsmacht danach trachtet, die Erfindungen der Gelehrten zu nutzen, um ihre Macht zu festigen,… Weiter Lesen
-
D.E.I. (Divide et Impera) bei Pegasus Ende 2022 erschienen +
Das Kennerspiel „D.E.I. (Divide et Impera)“ ist bei Pegasus Ende 2022 erschienen. Es richtet sich an 2 bis 4 Personen ab 14 Jahren. Der Autor ist Tommaso Battista, die Illustrationen stammen… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-5 Personen, push your luck, Legespiel, 30 Minuten, Zivilisation